Gemeinderat

Auch die Kleinsten sagen Danke – Schul- und Kindergartenkinder bedanken sich bei Bürgermeister Markus Kleemann

Zum Abschied von Bürgermeister Markus Kleemann gab es von den Kleinsten der Gemeinde eine besonders warmherzige und persönliche Geste. Am 1. August 2025...
Kindergruppe mit Erzieherinnen und  Bürgermeister
Musikalische Überraschung des Kinderhauses Bäderwiesen.Foto: Gemeinde Oberstenfeld

Zum Abschied von Bürgermeister Markus Kleemann gab es von den Kleinsten der Gemeinde eine besonders warmherzige und persönliche Geste. Am 1. August 2025 wechselt Markus Kleemann in seine neue Position als Oberbürgermeister der Stadt Sindelfingen. Sowohl die Kinder in der Lichtenbergschule als auch Kinder vom Kinderhaus Bäderwiesen ließen es sich nicht nehmen, „ihrem“ Bürgermeister mit liebevoll gestalteten Beiträgen Danke zu sagen.

An der Lichtenbergschule fand eine kleine feierliche Verabschiedung statt. Dazu versammelten sich die rund 350 Kinder gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern auf dem Schulhof, um sich persönlich zu bedanken. Der Schulsong wurde vorgetragen und die Klasse 4a richtete stellvertretend für alle Schülerinnen und Schüler Dankesworte an den Bürgermeister. Mit selbst gebastelten Andenken zeigten die Kinder, wie sehr sie die Begegnungen mit Markus Kleemann geschätzt haben.

Das Kinderhaus Bäderwiesen überraschte Markus Kleemann an einem Morgen vor seinem Büro mit einer besonderen Aktion: Die Erzieherinnen und Kinder hatten ein eigenes Abschiedslied geschrieben und sangen es ihm mit großer Freude vor. Sie bedankten sich für die schöne gemeinsame Zeit sowie die beständige Unterstützung. Auch hier wurde deutlich, wie sehr Bürgermeister Markus Kleemann die Jüngsten in der Gemeinde am Herzen lagen.

Bürgermeister Markus Kleemann pflegte stets eine enge Verbundenheit zu den Bildungseinrichtungen in Oberstenfeld, Gronau und Prevorst. Die Voraussetzungen für gute Bildung zu schaffen, war für ihn dabei nicht nur eine verwaltungstechnische Aufgabe, sondern ein echtes Herzensanliegen. „Gute Lern- und Aufenthaltsbedingungen für unsere Kinder sind die Grundlage für ihre Zukunft. Das war mir immer ein wichtiges Anliegen“, betonte Kleemann.

Ein herausragendes Beispiel für dieses Engagement ist die umfassende Sanierung und Erweiterung des Hauptgebäudes der Lichtenbergschule – das größte Einzelprojekt der Gemeinde Oberstenfeld in den vergangenen Jahrzehnten. Die Umsetzung erforderte nicht nur viel Zeit und Einsatz, sondern vor allem auch viel Überzeugungsarbeit. Über viele Monate hinweg war das Thema ein fester Bestandteil jeder Gemeinderatssitzung.

Die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Schulen, Kindertageseinrichtungen, Gemeinderat und Verwaltung war Bürgermeister Markus Kleemann immer ein großes Anliegen. Das von ihm dabei verfolgte Ziel: Gemeinsam bestmögliche Voraussetzungen für die Kinder in Oberstenfeld, Gronau und Prevorst schaffen.

Anhang
Liebevoll gestaltete Bastelarbeiten der Kinder der Lichtenbergschule
Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Oberstenfeld
NUSSBAUM+
Ausgabe 30/2025
von Gemeinde Oberstenfeld
24.07.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Oberstenfeld
Kategorien
Aus den Rathäusern
Gemeinderat
Kommunalpolitik
Politik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto