Auch im Winter in Aktion
11. Januar 2025
Christian Beßler
Auch in der Wintersaison ist beim FSV-Pleidelsheim immer was los.
Es begann mit einer schönen Herbstwanderung am 1. November vergangenen Jahres, an welche kurz darauf am 16.11. die Jahresfeier des FSV anschloss. Hier haben wir bei gutem Essen und einer interessanten Bilderpräsentation das fliegerische Jahr 2024 Revue passieren lassen.
Am 1. Advent folgte dann der jährliche Beitrag zum Pleidelsheimer Weihnachtsmarkt, wo wir die Gäste mit Punsch, Glühwein und Würsten versorgt haben.
Im selben Zeitraum wurden unser Schulungsdoppelsitzer, die ASK 13, und unser Leistungseinsitzer, der Discus, in die Werkstatt transportiert, um mit den alljährlichen Wartungs- und Pflegearbeiten zu beginnen. Jeden Freitag und Sonntag treffen sich die Vereinsmitglieder in der Werkstatt unter der Friedensschule, um die Flugzeuge wieder in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. Dazu gehören das Überprüfen sämtlicher wichtiger Komponenten der Flugzeuge, sowie das ausgiebige Putzen und Polieren von Tragflächen und Rumpf. Außerdem bekommt die ASK dieses Jahr ein neues Instrumentenbrett, in welchem ein neues elektrisches Variometer eingebaut wird. Das E-Vario ist eines der wichtigsten Instrumente für Segelflugzeuge, da dieses das Steigen und Sinken des Flugzeugs in der Luftmasse anzeigt.
Neben der Werkstattarbeit wurden auch gelegentlich Spaß- und Schulungsflüge mit dem Motorsegler und den Ultraleichtflugzeugen gemacht.
Am 06. Januar trafen sich einige Piloten zum traditionellen Dreikönigsfliegen und anschließendem Grillen. Das besondere an diesem Tag war der kräftige Wind, der sich insbesondere in der Luft bemerkbar machte. Unser Motorsegler war bereits vor der Mittagszeit in der Luft und erforschte die Auswirkungen des Windes. Gegen den Wind war die Geschwindigkeit relativ zum Grund negativ, d.h. das Flugzeug ist rückwärts geflogen. Wenn man den Kurs aber um 180 Grad drehte, ging es bei Rückenwind mit über 300 Stundenkilometern voran. Manche Piloten absolvierten gleich ihre drei vorgeschriebenen Landungen, um wieder Passagiere mitnehmen zu dürfen. Im Anschluss wurden direkt Fliegerkollegen und Flugschüler mitgenommen, sodass jeder zumindest einmal in der Luft war an diesem Tag. Parallel wurde schon der Grill angefeuert und die ersten Würste aufgelegt, während die Jugend Punsch und Glühwein kochte, um bei diesem winterlichen Wetter warm zu bleiben. Nach dem Putzen und Einhallen der Flugzeuge wurde - wie schon fast die ganze Zeit - über die fliegerischen und anderen Ereignisse in der letzten Zeit geredet und so haben wir den Tag gemütlich ausklingen lassen.
Auch die Segelflugschüler sind in der Winterzeit engagiert, neben der Werkstattarbeit wird auch fleißig für die Theorieprüfung gelernt, um in der kommenden Saison den lang ersehnten Flugschein zu bekommen.