NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Auf dem Rössleweg rund um Stuttgart, Teil 2: Von Obertürkheim nach Luginsland am Sonntag, 7. September 2025, 10 Uhr

Wir laden herzlich ein zu unserer Wanderung auf der zweiten Etappe des Rössleweges, die uns in den weinbergreichen Südosten von Stuttgart und u....

Wir laden herzlich ein zu unserer Wanderung auf der zweiten Etappe des Rössleweges, die uns in den weinbergreichen Südosten von Stuttgart und u. a. zur Grabkapelle auf dem Württemberg führt.

Einmal um die Landeshauptstadt – so verläuft der auch als „Rössleweg“ bekannte Stuttgarter Rundwanderweg. Er bietet auf insgesamt 55 Kilometern vielfältige Aus- und Einblicke und hält manche Entdeckung bereit: Stuttgart, wie man es vielleicht noch nicht kennt oder zumindest noch nie gesehen hat!

Für unsere zweite Etappe auf dem Rössleweg haben wir ein überschaubares Teilstück ausgewählt, das vom Stadtteil Obertürkheim durch die Weinberge bis vor die Tore der Nachbarstadt Fellbach führt.

Treffpunkt am Sonntag, 7. September 2025, um 10.00 Uhr ist der Parkplatz beim Heininger „Netto“-Markt (Bahnhofstraße).
Wir fahren mit Privat-Pkw in Fahrgemeinschaften nach Stuttgart-Obertürkheim.
Unsere Tour beginnt etwa auf Höhe des Obertürkheimer Bahnhofs und führt uns zunächst durch den Ort, dann vorbei am Friedhof und der Petruskirche auf einem leicht zu bewältigenden Anstieg durch die Weinberge, immer mit Blick auf das Neckartal und die oberen Stuttgarter Neckarvororte.
Wir kommen am Dautenfels vorbei, einem sehenswerten erdgeschichtlichem Aufschluss im Stubensandstein, der bei der Einebnung des Geländes im Rahmen der Rebflurbereinigung ausgespart wurde und seit 2003 als Naturdenkmal ausgewiesen ist.
Wenig später kommt der Württemberg mit der weithin sichtbaren Grabkapelle ins Blickfeld. Die 411 Meter hohe Erhebung hieß bis zu ihrer Umbenennung im Jahr 1907 (und im Volksmund noch heute) Rotenberg. Hier stand bis 1819 die Burg Wirtemberg, Stammsitz und Namensgeberin des Hauses Württemberg. Der Gipfel des Berges liegt zwar nicht unmittelbar am Rössleweg, aber der kleine Abstecher dorthin lohnt sich immer – allein schon der großartigen Aussicht wegen. Wer möchte, kann auch die Grabkapelle besichtigen.
Auf dem Rössleweg gehen wir weiter durch die Weinberge, lassen den Stadtteil Luginsland zunächst links liegen und kommen dann zu der Stelle am Ortseingang von Fellbach, wo der Rössleweg die Bundesstraße 14 überquert, die hier im Kappelberg-Tunnel verschwindet. Von hier aus steuern wir dann zur abschließenden Einkehr eine Besenwirtschaft oder eine andere Gaststätte in Luginsland an. Danach bringt uns eine kurze Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Ausgangspunkt zurück.
Die insgesamt zurückzulegende Strecke ist weniger als 10 Kilometer lang und verläuft auf gut begehbaren Wegen. Je nach Wetter ist auf ausreichend Sonnenschutz zu achten. Bitte auch Proviant für unterwegs nicht vergessen.
Ich freue mich darauf, am 7. September viele Wanderfreundinnen und -freunde begrüßen zu dürfen!

Der Wanderführer
Gerhard Fezer

Erscheinung
exklusiv online
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Eschenbach
Heiningen
Kategorien
Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto