Aus dem Geschäftsleben

Auf dem Schlossplatz wurde Jubiläum gefeiert

Zehn Jahre ECOmobil-Gala in Schwetzingen Im Jahr 2014 waren in Deutschland etwa 1,2 Millionen E-Bikes im Betrieb, während diese Anzahl im Jahr 2024 auf...
Eröffnung der ECOmobil
OB Matthias Steffan eröffnet die ECOmobil. Daneben Wolgang Gauf und Catrin NährFoto: GK

Zehn Jahre ECOmobil-Gala in Schwetzingen

Im Jahr 2014 waren in Deutschland etwa 1,2 Millionen E-Bikes im Betrieb, während diese Anzahl im Jahr 2024 auf beeindruckende 15,7 Millionen E-Bikes angewachsen ist. Zudem wurden im Jahr 2014 lediglich 13.000 E-Automobile verkauft, während die Verkaufszahlen im Jahr 2024 bereits bei 1,65 Millionen E-Autos lagen.

Dieser signifikante Anstieg ist natürlich nicht zufällig, sondern resultiert aus verschiedenen politischen Entscheidungen sowie der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Fahrzeuge und der notwendigen Infrastruktur. Darüber hinaus tragen auch Messen wie die ECOmobil, die am 7. und 8. September in Schwetzingen zum zehnten Mal veranstaltet wurden, zur Förderung dieser Entwicklung bei. Dort präsentieren Unternehmen und Vereine geeignete Mobilitätskonzepte, innovative Produkte und bieten Antworten auf relevante Fragen, die das Mobilitätsverhalten der Menschen nachhaltig beeinflussen.

Mobilität weiterdenken

Wolfgang Gauf, der Organisator der ECOmobil-Gala, äußerte sich bei der feierlichen Eröffnung der Gala am Samstag begeistert über das bemerkenswerte Jubiläum und drückte seine Freude darüber aus, dass dieses besondere Ereignis in der Stadt Schwetzingen gefeiert werden konnte. Oberbürgermeister Matthias Steffan nahm die Eröffnung der 10. ECOmobil-Gala vor und betonte: “Die Mobilität ist ein wesentlicher Bestandteil von Schwetzingen. Sie spielt seit langem eine wichtige Rolle in unserer Entwicklung sowie in der gesamten Region.” Er erinnerte an bedeutende historische Ereignisse, darunter die Gründung des Allgemeinen Schnauferl Clubs vor 125 Jahren, sowie an bemerkenswerte Persönlichkeiten wie Freiherr Karl von Drais, den Forstbeamten und Erfinder des Fahrrads, sowie Carla Benz, die ebenfalls Schwetzingen während ihrer ersten Ausfahrt besuchte. “Wir haben vor 10 Jahren gesagt: wir wollen die Mobilität weiterdenken und das haben wir getan, indem wir zusammen mit Ihnen, Herr Gauf, die ECOmobil-Gala ins Leben gerufen haben. Wir wollten nicht nur die historischen Autos ausstellen, wir wollten die Mobilität weiterdenken in Richtung E-Mobilität,” sagte er weiter.

Zukunft trifft Classic

Die Ausstellung zur Nachhaltigkeit vermittelte den Gästen einen umfassenden Einblick in die aktuellsten Entwicklungen im Bereich der E-Mobilität. Hierzu zählten nicht nur die innovativsten Modelle von E-Bikes, sondern auch die modernsten Elektroautos, die derzeit erhältlich sind. Interessierte hatten die Möglichkeit, ein E-Bike selbst auszuprobieren oder eine Probefahrt in einem der neuesten Elektrofahrzeuge zu unternehmen. Alternativ konnten sie sich einfach über die zukünftige Entwicklung der Mobilität informieren und sich inspirieren lassen. Darüber hinaus wagte die ECOmobil-Gala einen Blick in die Vergangenheit, um die historischen Entwicklungen der Fahrradtechnik zu beleuchten. In diesem Zusammenhang stellte das Deutsche Fahrradmuseum verschiedene bedeutende Meilensteine und technische Fortschritte vor, die im Laufe der Jahre erzielt wurden. Zudem bot das Büro für Klimaschutz der Stadt Schwetzingen eine interessante Aktion, die eine Fahrrad-Waschstraße umfasste sowie einen kostenlosen RadCheck, um die Sicherheit der Fahrräder zu gewährleisten. (gk)

Erscheinung
exklusiv online
von Redaktion NUSSBAUMRedaktion NUSSBAUM
08.09.2025
Orte
Schwetzingen
Kategorien
Aus dem Geschäftsleben
Betriebsjubiläum
Wirtschaft
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto