Am Sonntag, dem 13. Juli 2025, veranstaltete der Heimatverein Ubstadt-Weiher e.V. eine besondere Fahrradtour im Rahmen der Aktion „Stadtradeln“. Unter dem Motto „Auf den Spuren der Fürstbischöfe“ begaben sich 16 interessierte Teilnehmer auf eine geschichtsträchtige Fahrt durch alle vier Ortsteile unserer Gemeinde.
In Ubstadt begrüßte unsere 2. Vorsitzende Beate Harder die Gäste im Namen des Vorstandes und übergab das Wort an Ralf Heger, Mitglied des historischen Arbeitskreises. Mit viel Fachwissen referierte er zur St. Andreaskirche, dem Kelterhaus und der Salzquelle – allesamt bedeutende Zeugnisse der Zeit der Speyerer Fürstbischöfe.
Die Gruppe radelte weiter nach Weiher, wo Beate Harder als Ortsteilvertreterin die Führung übernahm. Im Jägerhaus, dem Zehnthaus und in der Kirche St. Nikolaus wurde erneut deutlich, welchen Einfluss die Fürstbischöfe einst auf das Ortsbild hatten.
In Stettfeld übernahm die dortige Ortsteilvertreterin Angela Dänner die Gruppe. Neben der Kirche St. Marcellus – dem ältesten Gebäude des Ortes – zeigte sie auch den Standort des ehemaligen Zehntkellers sowie der einstigen Unteren Mühle.
Den Abschluss bildete Zeutern, wo Ortsteilvertreter Theodor Stengel zu dem ehemaligen fürstbischöflichen Rentamt, zur Schafscheune und schließlich zur historischen St. Martinskirche führte. Den stimmungsvollen Ausklang fand die Tour beim Firstständerhaus, wo man in gemütlicher Runde den Tag Revue passieren ließ.
Bei bestem Wetter „erradelte“ die Gruppe insgesamt 360 Kilometer und leistete damit einen schönen Beitrag zur Aktion „Stadtradeln“.
Ein herzlicher Dank gilt allen Teilnehmern, Referenten und Unterstützern, die diese rundum gelungene Veranstaltung möglich gemacht haben.