Letzten Freitag machte sich die Klasse 3-4 der Grundschule Mühlhausen im Täle mit ihrer Lehrerin auf zu einem Lerngang.
Die Schülerinnen und Schüler liefen eifrig über die Wurmhütte zur Todtsburgquelle, wo Herr Ruhland von der Landeswasserversorgung bereits wartete.
Nach einer kurzen Begrüßung und Einführung durften alle Kinder einen Blick in das „Quellhäuschen“ werfen. Die Kinder waren sehr beeindruckt, wie viel Wasser dort mit lautem Getöse aus den Rohren schießt. Im Gebäude nebenan durften wir danach die Rohwassersammelbecken besichtigen. Das Wasser wird von hier ins Wasserwerk nach Mühlhausen geleitet, um dort in Trinkwasser aufbereitet zu werden. Zum Wasserwerk marschierten wir anschließend, um dort von Herrn Ruhland ebenfalls einen Einblick bzw. eine Führung zu bekommen.
Die Schülerinnen und Schüler waren sehr an der Aufbereitung des Rohwassers interessiert und durften sogar auf die Filtertanks klettern und hineinschauen.
Im Keller wurden wir über die Verteilung des Wassers aufgeklärt, denn nicht nur Mühlhausen wird damit überwiegend versorgt, sondern einige umliegende Gemeinden und viele Gemeinden der Laichinger Alb erhalten ihr Trinkwasser die meiste Zeit im Jahr aus Mühlhausen. Herr Ruhland stellte sich abschließend noch den Fragen der Dritt- und Viertklässler. Wir wissen nun, dass er schwimmen kann, noch nie in ein Becken gefallen ist, öfter mal nass wird und leider noch nie Gold aus dem Wasser gesiebt hat.
Wir bedanken uns herzlich bei Herrn Ruhland, der uns einen lehrreichen und sehr interessanten Vormittag beschert hat!