Bewegung, Begegnung, Begeisterung! Unter dem Motto „hopp bewegt“ laden die Stadt Schwetzingen und die Dietmar Hopp Stiftung am Freitag, 11. Juli, von 15 bis 18 Uhr zu einem großen Sport- und Mitmachfest auf die beliebte „alla hopp!“-Anlage ein. Anlass sind gleich zwei besondere Jubiläen: 30 Jahre Dietmar Hopp Stiftung und 10 Jahre „alla hopp!“-Anlage Schwetzingen – das wird gefeiert, und zwar bunt, aktiv und gemeinsam!
Der Nachmittag startet um 15 Uhr mit einer offiziellen Begrüßung durch Oberbürgermeister MatthiasSteffan und einem Vertreter der Dietmar Hopp Stiftung sowie von Anpfiff ins Leben e.V.. Danach geht es sportlich und schwungvoll weiter: Ob beim Zumba-Warmup für alle um 15.30 Uhr, der Vorführung von „Lauf Mama Lauf“ um 15.45 Uhr, dem mitreißenden Auftritt der Schwetzinger Carneval-Gesellschaft e.V. um 16.30 Uhr oder dem energiegeladenen Kindertraining der DJK Schwetzingen-Huskies um 17.15 Uhr – hier ist für alle etwas dabei! Den musikalischen Schlusspunkt setzt der Kinderchor des Gesangvereins Sängerbund Schwetzingen 1854 e.V. um 17.45 Uhr.
Doch nicht nur Zuschauen ist angesagt – Mitmachen lautet das Motto! An zahlreichen Mitmachstationen und Infoständen können Kinder, Jugendliche und Erwachsene aktiv werden, Neues ausprobieren und spannende Themen entdecken. Mit dabei sind unter anderem die Klima-Arena Sinsheim, das Klimaschutzbüro und Generationenbüro der Stadt Schwetzingen, das Gesundheitsamt Rhein-Neckar-Kreis, AOK – Die Gesundheitskasse Rhein-Neckar-Odenwald, die Jugendfeuerwehr Schwetzingen, der TV Schwetzingen 1864 e.V., die DJK Schwetzingen, Anpfiff ins Leben e.V., Badischer Sportbund Nord – Integration durch Sport, die Sportkreisjugend Mannheim, das Polizeirevier Schwetzingen, der Karnevals Club Phoenix e.V. und der Gesangverein Sängerbund Schwetzingen 1854 e.V.
Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt: „Der alla hopp!“ Biergarten bietet kühle Getränke, Eis und leckere Snacks an – perfekt für eine kleine Stärkung zwischendurch!
Tun Sie der Umwelt etwas Gutes und kommen Sie mit dem Fahrrad – ideal auch zum Kilometer sammeln beim Stadtradeln. Wer dennoch mit dem Auto kommt, sollte Folgendes beachten: Die Parkplätze direkt bei der „alla hopp!“-Anlage sind gesperrt. Alternativ kann bei der Grillhütte, beim Stadion oder auf den Koppeln beim Reiterverein geparkt werden. Bitte beachten Sie das Parkverbot entlang der Zufahrtsstraße, um die Zufahrt für Rettungsdienste freizuhalten.
Ein besonderer Dank geht an die Unterstützer dieser Veranstaltung: den DJK Schwetzingen, den Reiterverein Schwetzingen, das DRK Ortsverein Schwetzingen und die Freiwilligenagentur „Sei dabei“.Die Stadt Schwetzingen und die Dietmar Hopp Stiftung freuen sich auf viele gut gelaunte Gäste – lassen Sie sich bewegen, begeistern und überraschen!“