Kunst mit Naturmaterialien begreifbar machen, sich selbst ausdrücken können und Freude daran haben – dies alles konnten die Schüler der Sambugaschule in ihrer Kunstprojektwoche im Färbergarten der KiKusch erleben.
Dank der motivierenden und fachkundigen Leitung der Kunstpädagogin Ricarda Luksza und ihrem Team gestalteten die Kinder mit Begeisterung Bilder mit Naturmaterialien oder selbst hergestellter Farbe. Auch die Arbeit mit Ton bereitete ihnen viel Freude und so entstanden ganz individuelle Figuren und Gefäße.
Ihre Arbeiten konnten die Kinder dann als Vernissage im Färbergarten einem großen Publikum vorstellen.
In dieser Woche konnten sie sich als Künstler erleben, erkennen wie viel Anstrengung und Freude es bedeutet, eine Idee Realität werden zu lassen.
Ein ganz besonderes Dankeschön geht an den Rotary Club Schwetzingen Walldorf, der den Erlös seines Weihnachtsmarktstandes an die Sambuga-Schule spendete. Von dieser Spende konnte die Kunst-Woche finanziert werden.
Als Abschluss der Kunstwoche besuchten die Kinder mit ihren Lehrerinnen das Kunstmuseum ZKM in Karlsruhe. Schon das Betreten der großen Halle und das Betrachten der Kunstinstallationen auf dem Weg zur Ausstellung des Kunstmuseums waren beeindruckend.
Begleitet von einer Museumspädagogin betrachteten die Schüler der Dachs- und Bärenklasse die Sammlung der Kunsthalle. Dabei haben die Schüler sich zwei Gemälde genauer angeschaut: Wer ist auf dem Bild dargestellt? Wie haben die Menschen damals gelebt? Warum wurde dieses Bild gemalt?
Die Kinder konnten einen Zeitsprung zurück in die Geschichte machen: Sehr zur Freude der Schüler konnten sie sich als vornehmer Herr im Jagdkostüm oder als adlige Dame im Kleid mit Reifrock verkleiden.
Danach gestaltete jeder ein Selbstporträt - wahlweise als Adliger aus der Vergangenheit oder als Kind der heutigen Zeit. Zum Schluss konnte jeder sein Bild noch mit einem Rahmen verzieren.
Das anschließende Mittagessen und Spielen auf dem Spielplatz rundete den erlebnisreichen und schönen Ausflug ab. Ein herzliches Dankeschön geht an den Förderverein der Sambugaschule, der durch seine finanzielle Unterstützung dieses tolle Erlebnis ermöglicht hat. KJ