NUSSBAUM+
Bildung

Auf Entdeckungstour im „Lebensraum Wasser“

Ein erlebnisreicher Lerngang zur Alb in Bad Herrenalb zeigt den Kindern, warum sauberes Wasser so wichtig ist Warum ist sauberes Wasser für...
Schulkinder und eine Lehrerin stehen im Kreis in einem Park.

Ein erlebnisreicher Lerngang zur Alb in Bad Herrenalb zeigt den Kindern, warum sauberes Wasser so wichtig ist

Warum ist sauberes Wasser für uns und die Natur so wertvoll? Mit dieser Frage im Gepäck machten sich die Schülerinnen und Schüler der Naturpark-Grundschule Dobel auf den Weg nach Bad Herrenalb. Ziel des Moduls „Lebensraum Bach“ war es, den Kindern einen lebendigen Zugang zur Bedeutung sauberer Gewässer zu vermitteln – als Lebensraum für zahlreiche Tierarten und Teil eines empfindlichen Ökosystems.


Nach der Anfahrt mit dem Linienbus und einem kurzen Fußweg in den Kurpark wurden die Kinder herzlich von Naturpädagogin Regine Schirmer empfangen. Mit Entdeckerwesten ausgestattet und gut vorbereitet, starteten sie mit einem Gesprächskreis über die globale Wasserverteilung. Dabei staunten die Kinder: „Ganz viel Salzwasser“, „Eis & Schnee“, „Sprudel“ – so lauteten ihre spontanen Antworten auf die Frage: „In welcher Form ist Wasser auf der Erde verteilt?“


Ein Bewegungsspiel rund um Sonne, Regen und Wolke brachte Energie in den Vormittag, bevor sich die Klasse still am Ufer der Alb niederließ. In der Beobachtungsphase hieß es: sehen, hören, riechen – und dabei das Verhalten der Tiere wahrnehmen.


Der spannendste Teil des Tages folgte beim Erkunden des Bachs: Ausgerüstet mit Sieb, Eimer und Becherlupe wurden vorsichtig Tiere gefangen. „Hier gibt es so viele Tiere wie Sand am Strand“, staunte ein Kind. Bei der Bestimmung der Funde entstanden fantasievolle Namen und liebevolle Zeichnungen. Ein Schüler kommentierte seine Skizze nur mit einem Wort: „Mein Freund.“


Einfühlsam und mit viel Respekt wurden die Tiere danach wieder freigelassen. Einer der Schüler verabschiedete sich mit den Worten: „Ich wünsche dir noch ein schönes Leben.“


Später werteten die Kinder ihre Funde aus und kamen zu einem erfreulichen Ergebnis: Die Alb hat eine sehr gute Wasserqualität! „Die Artenvielfalt in der Alb ist sehr groß. Ich wusste nicht, dass es in der Alb auch Egel gibt. Ich dachte immer, die wären voll exotisch“, bemerkte ein Schüler überrascht.


Zum Abschluss zeigte ein Geschicklichkeitsspiel mit Bambus-Murmelbahn auf spielerische Weise, wie wichtig das Zusammenspiel aller Teile in einem Ökosystem ist.
Im Abschlusskreis im Klassenzimmer berichteten die Kinder begeistert, was sie erlebt und gelernt hatten: „Ich wusste nicht, dass so viele Tiere im Wasser leben!“, „Am besten fand ich das Tierefangen“ oder „Ich erzähle zuhause sofort von der Wasserqualität der Alb!“


Mit dem vom Naturpark Schwarzwald Mitte / Nord e. V. und der Gemeinde Dobel geförderten Modul „Lebensraum Bach“ hat die Naturpark-Grundschule Dobel nicht nur Wissen über den Wasserkreislauf vertieft, sondern ihren Schülerinnen und Schülern auch eine wertvolle Erfahrung mitgegeben: Achtsamkeit gegenüber der Natur beginnt direkt vor unserer Haustür – und sauberes Wasser ist ein Schatz, den es zu schützen gilt.

Erscheinung
Amtsblatt der Stadt Bad Herrenalb
NUSSBAUM+
Ausgabe 29/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Bad Herrenalb
Kategorien
Bildung
Kindergärten
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto