Die Plätze in der Aula des Friedrich-List-Gymnasiums waren am 25.7.2025 voll belegt, denn die Verabschiedungsfeier des FLG-Schulleiters, Jürgen Stolle, wurde mit vielen Gästen begangen. Jürgen Stolle hat das FLG über sieben Jahre lang geleitet und wurde deshalb von vielen Wegbegleiter:innen, den geladenen Gästen, seiner Familie und verschiedenen Gruppen der Schulgemeinschaft herzlich verabschiedet.
Nachdem die Chöre des FLG unter Leitung von Deborah Fröhlich und Markus Fock das Lied „Zusammen“ von Fanta 4 zum Besten gegeben hatten, erfolgte eine kurze Begrüßung durch Abteilungsleiter Lars Grottenthaler. Im Verlauf der Veranstaltung verabschiedeten dann viele Redner:innen mit Geleitworten Jürgen Stolle als nun scheidenden Schulleiter.
Eröffnet wurden diese durch die Schulreferentin Frau Kristina Klammt, die als Vertreterin des Regierungspräsidiums Stuttgart die Leistungen Jürgen Stolles für das FLG würdigte. Sie ging in erster Linie auf die Biografie und den beruflichen Werdegang des zu Verabschiedenden ein. Ihre Ausführungen folgten einem Zitat Eleanor Roosevelts: „Wenn du dich entschieden hast, wo deiner Meinung nach gehandelt werden muss, dann habe den Mut, aufzustehen und dich einzubringen.“ Klammt schlussfolgerte, dass Jürgen Stolle diesem Aufruf gefolgt sei, sie habe ihn als Menschen erlebt, der für Schule und Schulentwicklung brenne, der Projekte anstoße, konstruktiv-kritisch kommuniziere und Schule neu denke. Am Ende überreichte sie ihm die Verabschiedungsurkunde, unterschrieben vom Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg.
Auch der Bürgermeister von Asperg, Christian Eiberger, ließ es sich nicht nehmen, Jürgen Stolle zu verabschieden. Er charakterisierte ihn als Rektor, Brückenbauer und Wegbereiter, als ausdauernd-hartnäckigen Verhandlungspartner, als Menschen, der immer wieder die Perspektiven gewechselt habe. Am FLG sei seine Handschrift nicht nur räumlich erkennbar, sondern auch das Thema Neues wagen und europäisch zu denken, sei z. B. in der Einführung von Erasmus+ deutlich geworden. Als symbolische Erinnerung an Asperg überreichte Christian Eiberger einen kleinen Weinstock.
Den Richtungswechsel Ruhestand stellten die beiden Grundschulrektorinnen der Asperger Grundschulen Sonja Hauss und Ingrid Sturm ins Zentrum. Sie lobten Jürgen Stolle für seine Haltung und seine Visionen, die das FLG geprägt hätten und sie wünschten ihm für den bevorstehenden neuen Lebensabschnitt, dass er loslassen könne, um neue Räume und Möglichkeiten, sowie spannende Wege zu entdecken, für die bisher durch die vielfältigen Aufgaben als Schulleiter zu wenig Zeit gewesen wäre.
Gestalten und nicht nur verwalten, das war der Aufhänger des Schülersprechers des FLG Malik Diab, der besonders betonte, dass Jürgen Stolle im Umgang mit der Schülerschaft nicht einfach geantwortet habe „Das war schon immer so“, sondern dass er Neues gewagt, zugehört und mit seinem manchmal trockenen Humor kommentiert habe. Maliks Fazit: Er habe als Schulleiter nicht nur Spuren an der Kreidetafel hinterlassen, sondern im Herzen vieler innerhalb der Schulgemeinschaft.
Der Elternbeiratsvorsitzende Martin Preißing lobte Jürgen Stolles Engagement, Verlässlichkeit und Fürsorge und dass man mit ihm – auch wenn man nicht immer einer Meinung war – auf Augenhöhe kommunizieren konnte. Die Hoffnung auf eine Neubesetzung der vakanten Stelle der Schulleitung am FLG schloss seine Rede ab.
Vonseiten des Kollegiums sprach Marion Brinkmann als Vertreterin des Personalrats. Sie skizzierte, was wichtig an einem guten Schulleiter sei und deutete auch nochmals das Spannungsfeld an, in dem sich ein Schulleiter bewegt, erwähnte die vielfältigen Aufgaben und Anforderungen, die erfüllt werden müssen und summierte, dass Jürgen Stolle damit aufgefallen sei, dass er auch mit dem Herzen entschieden habe, dass er das FLG neu gestaltet und eine durch von ihm geförderte Innovationen veränderte Schule hinterlassen habe.
Den Abschluss machte Sabine Beßler-Weißert als Vorsitzende des Förderkreises, die erwähnte, dass nicht immer stressfrei, aber doch vieles gemeinsam erreicht werden konnte, z. B. der deutlich sichtbare rote Kletterfelsen auf dem Schulhof.
Nach der berührenden musikalischen Darbietung von Joni Mitchells Song „Both Sides Now“ durch Musiklehrerin Deborah Fröhlich verabschiedete sich Jürgen Stolle selbst. Es sei ihm eine Freude und Ehre gewesen, das FLG zu leiten, er habe seine Aufgabe trotz herausfordernder Jahre geliebt, die verstrichene Zeit in einem Spannungsfeld aus Märchenhaftem und Realität erlebt, ähnlich wie in Joni Mitchells Song. Er schloss seine Ausführungen damit, dass Schule da gelinge, wo Schüler:innen durch eigene Arbeit etwas gelungen ist, zum Beispiel bei „Frei-Day“.
Musikalisch beendete die Schulbänd mit mitreißenden Songs die festliche offizielle Verabschiedung, der ein Umtrunk und Gespräche im Anschluss folgten, die vom Schulfest abgerundet wurden.
Jürgen Stolles Engagement und Leidenschaft für die Schule hat den Schulalltag in den letzten Jahren stark geprägt, die Schulgemeinschaft bedankt sich für diesen Einsatz und wünscht ihm das Beste für den Ruhestand!
Julia Keck