Redaktion NUSSBAUM
76227 Karlsruhe

Aufgelesen. Volker Knopf: Geheimtipps Metz Nancy Lothringen

57 ungewöhnliche Reiseziele im Osten Frankreichs Kann es ein Buch mit Geheimtipps geben? Natürlich nicht, denn jede Veröffentlichung nimmt einem Tipp...
Das Lothringer Kreuz (links) galt als Symbol des freien Frankreichs und der französischen Exilregierung unter Charles de Gaulle. Es findet sich auf der Flagge der Forces françaises libres im Zweiten Weltkrieg (rechts).  Die Lothringer Flagge (Mitte) zeigt in Gelb einen roten Schrägrechtsbalken, der mit drei gestümmelten Adlern, Alérions, belegt ist.
Das Lothringer Kreuz (links) galt als Symbol des freien Frankreichs und der französischen Exilregierung unter Charles de Gaulle. Es findet sich auf der Flagge der Forces françaises libres im Zweiten Weltkrieg (rechts). Die Lothringer Flagge (Mitte) zeigt in Gelb einen roten Schrägrechtsbalken, der mit drei gestümmelten Adlern, Alérions, belegt ist.Foto: rist, Seite 11

57 ungewöhnliche Reiseziele im Osten Frankreichs

Kann es ein Buch mit Geheimtipps geben? Natürlich nicht, denn jede Veröffentlichung nimmt einem Tipp das Geheime. Gut also, dass der Karlsruher Autor Volker Knopf in „Geheimtipps Metz Nancy Lothringen“ im Grunde keine Geheimtipps geben will.

Er hat sich in der Gegend umgesehen, dies und das entdeckt und sich inspirieren lassen, aus der Fülle 57 „ungewöhnliche Reiseziele im Osten Frankreichs“ auszuwählen. Also, schmökern wir ein bisschen, wohin uns Volker Knopf führt. Drei Übersichtkarten erleichtern uns die Orientierung.

Metz? Nancy? Hunger? Durst?

Metz und Nancy? Die Ziele sind im Wesentlichen nahe um die Städte selbst zu finden. Machen wir auf den Spuren des Autors einen Spaziergang durch die Stadt Metz, erbaut aus „honiggelbem Jaumont-Stein“. Wir besuchen die Kathedrale St. Étienne, eine der höchsten Kirchen Frankreichs, das Kreativ-Areal Bliiida, den Trödelmarkt. Wir entdecken das Centre Pompidou, ja, das gibt‘s dort in Bahnhofsnähe. Etwas weiter ist es zum Geburtshaus des „Visionärs für Europa“, Robert Schuman. Wir promenieren durch das Quartier Imperial mit seinen Jugendstil-, oder Art déco-Gebäuden, darunter das Hotel Royal vom Karlsruher Architekt Herrmann Billing und folgen dem Graoully, dem Wappen-Drachen der Stadt.

Zum Genießen

Hunger oder Durst? Auf zur Trüffelzucht in Saint-Remy-la-Caolonne! Naschen wir Schokoladen-Bonbons in Versailles, Bergamotte-Bonbons und Käse-Gerichte in Nancy, Quiche Lorraine in Dombasle-sur-Meurthe, Mirabellen in Rozelieures, Madeleines in Commercy, Konfitüren in Montdidier, Käse in Clos de l’Abbaye, Fleischpastete in Sarrebourg und Teigwaren in Volmunster. Was ganz Besonderes? Patissier Sylvain Musquar stellt in Villers-lès-Nancy Pralinen mit Insekten her. Als Getränk? Prost zum Bier in Henridorff und zum Whisky in Sarrebourg!

Nicht so weit?

Oder wir wollen nicht so weit fahren? Die nächstgelegenen Ziele sind für uns die Cristallerie Lehrer in Garrebourg südlich von Phalsbourg und die Markthalle in Bitche. In letzterer gibt es an rund 20 Ständen Honig, Enten- und Gänseprodukte, Brot, Schnaps, Mirabellenprodukte aller Art. Schließlich ist Lothringen die Mirabellengegend par excellence!

Zum Schauen

Die Glashütte in Phalsbourg erlaubt uns, in einer Schauwerkstatt Glasbläser*innen und Glasschleifer*innen bei der Arbeit zuzuschauen. Von dort ist es dann auch nicht weit zum berühmten Schiffshebewerk Saint Louis Arzviller. Hier werden Schiffe, damit sie nicht durch 17 Schleusen fahren müssen, in vier Minuten im Rhein-Marne-Kanal in einem riesigen Wassertrog 45 Meter hoch oder runter gezogen.

Oder auf der Couch?

Und sonst? Zusätzlich warten Orte in der Nähe von Luxemburg, in den Vogesen und im Département Moselle, übrigens mit der französischen Ordnungsnummer 57, auf uns. Zu jedem der 57 Ziele gibt es drei bis vier Fotos, die auch den Daheim bleibenden einen Eindruck vermitteln. Volker Knopf weist ausdrücklich darauf hin, dass das Buch auch als „Lesebuch... gemütlich auf der Couch … funktioniert“. Stimmt. Tut’s. Und damit es eben doch auch unterwegs funktioniert, hat er jedes Ziel mit der Adresse und, gegebenenfalls, den in 2024 gültigen aktuellen Öffnungszeiten versehen. Dass viele Ziele leider nur mit dem Auto und nicht oder kaum mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen sind, ist schade. Lust, Lothringen zu besuchen, macht „Geheimtipps Metz, Nancy Lothingen“ der lesenden Berichterstatterin jedenfalls allemal! (rist)

Info:

Volker Knopf: Geheimtipps Metz | Nancy | Lothringen - 57 ungewöhnliche Reiseziele im Osten Frankreichs, Geistkirch Verlag 2024, Broschur, 248 Seiten, 212 Farbfotos und Karten, ISBN: 978-3-949983-15-3; 22,80 Euro

Erscheinung
Wochenjournal Durlach
NUSSBAUM+
Ausgabe 40/2024

Orte

Karlsruhe
von Redaktion Nussbaum
04.10.2024
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto