Kinder & Jugend

Aufgelöst

Die Gruppe „Handarbeitsfreundinnen im MiT“ hat sich aufgelöst. Es finden keine weiteren Treffen statt. Wir bedanken uns bei Verena Mankel für...
Eine gefilzte Sitzauflage. Zum Transport zusammengerollt.
Sitzauflage, praktisch aufgerollt.Foto: MiT, hh

Die Gruppe „Handarbeitsfreundinnen im MiT“ hat sich aufgelöst. Es finden keine weiteren Treffen statt.

Wir bedanken uns bei Verena Mankel für ihren Einsatz.

Vorträge

Stille Entzündungen

Der Kampf in unserem Körper gegen einen unsichtbaren Feind

Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Stoffwechselerkrankungen, Darmerkrankungen, Arthritis oder sogar bestimmte neurodegenerative Erkrankungen, um nur einige wenige zu nennen – sie alle können mit unterschwelligen Entzündungen in Verbindung gebracht werden, die wie viele kleine Brandherde verteilt in unserem Körper ohne wirklich erkennbare Symptomatik wirken. Sollte sich der eine oder andere Brandherd dann zum Feuer entwickeln, fehlt unserem Körper Kraft und Energie, um die Ursachen und Symptome dieser akuten Erkrankung zu beherrschen.

Erfahren Sie mehr über die Zusammenhänge zwischen den stillen Entzündungen und den meisten unserer Zivilisationserkrankungen. Auch darüber, wie Sie diesen vielen kleinen Brandherden in Ihrem Körper begegnen, um Erkrankungen zu vermeiden und damit für Ihre eigene Gesundheit vorsorgen können.

Referent: Jürgen Wegner, Heilpraktiker / Dipl.Ing. Dienstag, 4. November, 15 Uhr, Kleiner Saal. Der Eintritt ist frei.

Offene Treffs in dieser Woche

PC-Treff 55+ – Hilfe und Beratung rund um PC, Tablet & Smartphone

Der PC-Treff 55+ bietet Seniorinnen und Senioren ab 55 Jahren kostenlose und individuelle Unterstützung im Umgang mit Computer, Tablet und Smartphone. Erfahrene Mentoren helfen praxisnah bei Themen wie sicherem Surfen, Online-Banking, E-Mail-Kommunikation, Bildbearbeitung, Gerätesicherheit und mehr. Bringen Sie gerne Ihr eigenes Gerät mit oder nutzen Sie vor Ort einen Laptop. Vierzehntägig montags von 14.30 bis 17 Uhr. Das nächste Mal am 3. November in Raum 02/7, 2. OG.

Kontakt: Horst Höfer, Tel. 466319 (Anrufbeantworter), mail@pctreff55plus.de oder auf der Web-Seite: www.pctreff55plus.de.

Neue Kurse – bitte anmelden!

Upcycling von Schachteln

Anstatt Schachteln nach Gebrauch zu entsorgen, bietet sich die Möglichkeit, diese durch das Beziehen mit dekorativem Geschenkpapier aufzuwerten und somit einer neuen Verwendung zuzuführen. Durch das sorgfältige Bekleben mit Geschenkpapier lassen sich einfache Kartons in ansprechende Deko- oder Geschenkboxen verwandeln, die sich hervorragend zur Aufbewahrung oder zum stilvollen Verpacken von Geschenken eignen.

Diese nachhaltige Praxis trägt nicht nur zur Ressourcenschonung bei, sondern verleiht dem Wohnraum eine individuelle und ansprechende Note.

Kurs: Freitag, 28. November, 14 bis 16 Uhr.Raum: 02/9, 2. OG. Vorbesprechung am 5. November um 14 Uhr im MiT-Café, EG: Welche Geschenkpapiersorten sind geeignet? Welche Kleber werden verwendet und was an sonstigem Material wird benötigt? Außerdem gibt es Tipps, welche Schachteln geeignet sind und wo man sie (kostenlos) bekommt. Wer an der Vorbesprechung nicht teilnehmen kann, kann unter E-Mail radel-in@posteo.de eine Materialliste anfordern oder sich im MiT eine ausgedruckte Liste abholen.

Kursgebühr: 15 €. Bitte entrichten Sie die Kursgebühr im MiT-Café bis zum 28. Oktober. Kursleitung Karin Sigler-Simon, Anmeldung im MiT-Café, EG. Der Kursinhalt ist für Erwachsene ausgerichtet.

Apfelmäuslein

Das Apfelmäuschen besteht aus zwei Filzobjekten: Apfel und Mäuschen. An jeweils einem Termin wird der Apfel bzw. das Mäuschen gefilzt.

Der Apfel wird mit einem Innenleben gefilzt, welches nach dem Filzvorgang entfernt wird. So entsteht eine kleine Höhle für das Mäuschen. Es ist auch möglich, nur an einem Termin teilzunehmen.

Kursgebühr pro Termin: 12 € inkl. Material. Am 7. und 21. November von 14.30 bis 16.30 Uhr.

Anmeldung bei Ellen Müller, Tel. 07024 8960967 (AB) oder E-Mail an: ellenmueller66@aol.com. Raum: 02/9, 2. OG

Filzwerkstatt für wärmende Dinge

Dick gefilzt: Pantoffeln, Wärmflaschen, Sitzauflagen

Keine kalten Füße mehr! Filzen Sie an diesem Abend dicke, warme Pantoffeln oder Schuhe – für mollig warme Füße ohne Schwitzen. Oder gestalten Sie eine neue „Kleidung“ für Ihre Wärmflasche, die angenehm warm bleibt und die Hitze nicht zu stark abgibt – ideal auch für Babys. Sitzauflagen sind perfekt für eine gemütliche Pause im Freien. Kursgebühr: 15 € zzgl. Materialkosten. Dienstag, 11. November, 19 bis 22 Uhr, Raum 02/9, 2. OG. Anmeldung bei Kursleiterin Silke Heer, Tel. 53846.

Einsteiger-Workshop Stepptanz

Stepptanz kann jede*r lernen – unabhängig von Alter oder Fitnesslevel! Stepptanz ist eine besondere Verbindung von Tanz und Musik. Durch Metallplättchen an Spitze und Absatz der Schuhe erzeugt jeder Schritt ein Klanggeräusch – ähnlich einem Schlaginstrument. So entstehen durch schnelle oder langsame Schritte unterschiedlichste Rhythmen, mal leise, mal kraftvoll.

Stepptanz passt zu vielen Musikrichtungen wie Pop, Swing oder auch Walzer und kann alleine oder in der Gruppe getanzt werden.

An diesem Nachmittag steht der Spaß an Bewegung und Rhythmus im Mittelpunkt! In diesem zweistündigen Workshop (inkl. Pause) lernen Sie erste Techniken, einfache Schrittkombinationen und erleben, wie motivierend es ist, wenn Bewegung und Klang zusammenpassen.

Kommen Sie einfach in bequemer Kleidung. Leihschuhe stehen zur Verfügung. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre Schuhgröße an. Kursgebühr: 20 €. Anmeldung und Infos: Nane Okekunle, Tänzerin und Schauspielerin mit über 30 Jahren Tanz- und Theatererfahrung. E-Mail: naneinabundance@yahoo.de oder WhatsApp: 0173 2451043. Sonntag, 23. November, 16.30 bis 18 Uhr, Raum 02/10; 2. OG

Stepptanz

Neue Kurse

Am 24. November beginnen neue Stepptanz-Kurse: 17.30 bis 18.30 Uhr: Anfänger; 18.30 bis 19.30 Uhr (Leihschuhe können am Anfang gestellt werden.): Anfänger mit Vorkenntnissen; 19.30 bis 20.30 Uhr: Mittelstufe. Kursdauer: 20 Termine, Kursgebühr. 255 €. Anmeldung bei Kursleiterin Nane Okekunle: E-Mail: naneinabundance@yahoo.de oder WhatsApp: 0173 2451043.

Perlensterne basteln

Weihnachten naht. Schon immer war es zu diesem Anlass eine schöne Geste, liebe Menschen mit einer kleinen Aufmerksamkeit zu überraschen. Ganz besonders von Herzen kommen selbst gemachte Kleinigkeiten. Oder Sie schenken diesen Stern einfach sich selbst, als Deko oder für den Weihnachtsbaum.

Christa Eisele zeigt Ihnen, wie Sie aus Perlen sechszackige Sterne zaubern, die, mit etwa 6,5 cm Durchmesser, als besonderer Schmuck am Tannenbaum, persönlicher Geschenkanhänger oder bezaubernde Deko begeistern.

Für das Material wird ein Unkostenbeitrag von 2 € pro Stern erhoben. Die Teilnehmer*innenzahl ist auf 6 Personen beschränkt. Der im MiT-Programm angekündigte Termin am 5. November entfällt.

Termine: 19.11., 26.11., 03.12., Beginn: 15 Uhr. Raum: MiT-Café, EG. Bitte melden Sie sich im MiT unter Tel. 6636 an.

Vortrag

Linux als Betriebssystem

Alternative zu Windows

Im Oktober 2025 endet der Support für Windows 10. Der Anwender bzw. die Anwenderin hat dann die Wahl, eine neue Windowslizenz zu erwerben oder sich von Windows und Microsoft unabhängig zu machen. Das Betriebssystem Linux kann eine Alternative sein.

Linux ist ein kostenloses und frei verfügbares Betriebssystem, das auf dem Linux-Kernel basiert, der 1991 von Linus Torvalds entwickelt wurde.

Im Gegensatz zu Windows kann jeder den Quellcode einsehen, verändern und weitergeben. Linux läuft auf vielen Geräten, vom PC über Server bis hin zu Smartphones und bietet viele Vorteile: Es ist sicherer gegen Viren, läuft stabil und auch auf älteren Computern sehr gut.

Es gibt viele verschiedene Linux-Versionen, sogenannte Distributionen, wie Ubuntu oder Linux Mint. Besonders Linux Mint ist für Windows-Nutzer geeignet, da es eine ähnliche Bedienung bietet und viele Programme bereits installiert hat.

Die Installation ist unkompliziert, und nach wenigen Schritten ist das System einsatzbereit. Zusammengefasst ist Linux eine kostengünstige, sichere und flexible Alternative zu Windows. Das Betriebssystem ist ideal für Einsteiger und ältere Rechner. So kann jeder seinen PC zuhause einfach umstellen und von den Vorteilen profitieren.Dienstag, 11. November, 15 Uhr, Kleiner Saal, Treffpunkt Stadtmitte. Vortrag: Egbert Zwerschke, Mentor PC-Treff 55+.

Namaste Nepal – Das erste Altenheim in Nepal

Annett Köber berichtet von ihren mehrfachen Aufenthalten in Nepal und schildert ihre ganz persönlichen Eindrücke und Begegnungen.

Sie erzählt, wie am „Dach der Welt“ das erste Altenheim entstand und stellt dieses Pilotprojekt vor, dessen Übergabe mit großem Interesse im ganzen Land verfolgt wurde.

Das Heim inmitten der Annapurna Conservation Area bietet älteren Menschen ein Zuhause in Gemeinschaft und Selbstständigkeit, mit Fokus auf würdevolles Altern. Erfahren Sie, wie man mit der älteren Generation und den gesellschaftlichen Veränderungen in Nepal umgeht.

Begleiten Sie Annett Köber auf einer faszinierenden Reise und lassen Sie sich von persönlichen Geschichten und beeindruckenden Bildern inspirieren.

Ein Vortrag, der berührend und humorvoll beschreibt, wie positiv mit älteren Mitmenschen in Nepal umgegangen wird. Donnerstag, 13. November, 19 Uhr, Großer Saal. Der Eintritt ist frei.

Diese Veranstaltung ist eine Kooperationsveranstaltung der Stiftungsinitiative Lebenswertes Wendlingen und des Bürgertreffs MiT.

Erscheinung
`s Blättle – Amtsblatt der Stadt Wendlingen am Neckar
Ausgabe 44/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Wendlingen am Neckar
Kategorien
Kinder & Jugend
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto