Nach erfolgreichen 13 Jahren gemeinsamer Jugendarbeit endet die Ära der JSG Neckar-Kocher. Die Handball-Jugendspielgemeinschaft, bestehend aus der Sport-Union Neckarsulm, TSV Degmarn und der Spvgg Oedheim wird zum 31.3.2025 offiziell aufgelöst.
Rückblick auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit
Die JSG Neckar-Kocher entstand mit dem Ziel, die Kräfte der drei Stammvereine im Jugendbereich zu bündeln und jungen Handballtalenten eine optimale Förderung zu bieten. Über die Jahre konnten zahlreiche sportliche Erfolge gefeiert werden, und viele Nachwuchsspieler fanden ihren Weg in die aktiven Mannschaften der Stammvereine. Neben den sportlichen Erfolgen stand auch die soziale Komponente im Vordergrund: Freundschaften wurden geschlossen und die Vereine wuchsen enger zusammen.
Gründe für die Auflösung
Die Rahmenbedingungen und Vereinsstrukturen haben sich im Laufe der Zeit gewandelt. Die Hauptvereine verfolgen zukünftig unterschiedliche Konzepte zur Nachwuchsförderung und werden ihre Jugendarbeit ab der Spielzeit 2025/2026 getrennt voneinander weiterführen. Die Sport-Union Neckarsulm wird künftig ihre Jugendarbeit eigenständig umsetzen und die Stammvereine der SG Degmarn-Oedheim gehen mit dem FSV Bad Friedrichshall in eine neue Jugendspielgemeinschaft. Dies soll eine gezieltere Betreuung und Entwicklung der jungen Sportler ermöglichen.
Blick nach vorn
Alle drei Vereine betonen, dass die Auflösung der JSG Neckar-Kocher nicht das Ende der guten Zusammenarbeit bedeutet. Das gemeinsame Ziel bleibt bestehen: Kindern und Jugendlichen eine sportliche Heimat zu bieten und den Handballsport in der Region zu stärken.
Für die bisherigen Trainer, Betreuer und Helfer der JSG Neckar-Kocher sprechen die drei Vereine ihren herzlichen Dank aus. Ihr Einsatz und Engagement haben maßgeblich zum Erfolg der JSG Neckar-Kocher beigetragen und bleiben unvergessen.
Wir wünschen allen Beteiligten, insbesondere den jungen Sportlerinnen und Sportlern, viel Erfolg und Freude in den neuen Vereinsstrukturen.