Oberdigisheim – Am 29. Juni 2024 fand die außerordentliche Mitgliederversammlung der Ortsgruppe Oberdigisheim des Schwäbischen Albvereins statt, die zur endgültigen Auflösung der Ortsgruppe führte. Vorstandssprecher Peter Sauter begrüßte 31 Mitglieder der Ortsgruppe sowie Gauvorstand Josef Ungar zu dieser entscheidenden Versammlung.
Der Beschluss zur Einberufung dieser aoMV wurde auf Verlangen von 62 der 80 stimmberechtigten Mitglieder (78 %) gefasst. Die Einladung und Tagesordnung wurden am 26. April 2024 in der lokalen Presse und im Mitteilungsblatt der Stadt Meßstetten veröffentlicht.
Bei der Versammlung waren 32 stimmberechtigte Mitglieder anwesend. Gemäß den Vereinsstatuten konnten alle Mitglieder ab dem 16. Lebensjahr ihr Wahlrecht nur durch persönliche Anwesenheit ausüben. In der anschließenden Abstimmung votierten 31 Mitglieder für die Auflösung der Ortsgruppe, bei einer Enthaltung. Damit wurde die erforderliche 4/5-Mehrheit erreicht, und die Auflösung der Ortsgruppe Oberdigisheim offiziell beschlossen.
Mit der Entscheidung zur Auflösung tritt die Ortsgruppe nun in ein Liquidationsjahr ein. In diesem Zeitraum werden keine weiteren Veranstaltungen im Namen der Ortsgruppe mehr durchgeführt.
Dies markiert das Ende einer Ära für die Mitglieder der Ortsgruppe Oberdigisheim, die sich jahrzehntelang aktiv im Schwäbischen Albverein engagierten.
Vorstandssprecher Peter Sauter bedankte sich bei allen Anwesenden für ihr zahlreiches Erscheinen und ihre Beteiligung an diesem wichtigen Entscheidungsprozess. Gauvorstand Josef Ungar würdigte ebenfalls die langjährige Arbeit der Ortsgruppe und betonte die Bedeutung ihrer Beiträge zur Gemeinschaft und zum Vereinsleben.
Die Auflösung der Ortsgruppe ist ein bedauerlicher, aber notwendiger Schritt, diese Entscheidung wurde nicht leichtfertig getroffen, doch die Mehrheit der Mitglieder sah keine andere Möglichkeit, um den Herausforderungen der Zukunft zu begegnen. Der Schwäbische Albverein und die ehemaligen Mitglieder der Ortsgruppe Oberdigisheim werden sich weiterhin im Geiste der Gemeinschaft und Tradition verbunden fühlen.