
Was macht der Kanute im Herbst? Neben der Tourenplanung für 2026, kann auch das Bootshaus mal aufgeräumt werden. So geschehen am letzten Samstag. Schwerpunkte waren das Regal und das neue Küchenzelt. Für das Regal wurde unter der Woche noch ein paar Stapelboxen besorgt. Zuerst wurde alles ausgeräumt und sortiert, was ist noch zu gebrauchen? Was geht auf den Müll? Dann wurde alles in die Boxen eingeräumt und die Boxen von außen beschriftet. Bei den Eimern wurden noch Bälle oder Gurte zwischen gelegt, damit sie sich besser trennen lassen. Der Müll muss noch im Laufe der Woche entsorgt werden. Das neue Küchenzelt schlummerte noch in den Verpackungen der Anlieferung. Es wurde alles ausgepackt und der Rahmen zusammengebaut, damit die Markierungen der Stangen und Verbindungsstücke mit Klebeband angebracht werden konnten. Danach wurde alles von uns in die mitgelieferten Taschen gepackt. Vor dem Aufräumen machten wir eine Kaffeepause. Dann wurden die Stangen im Bootshaus und Planen im Vereinsheim eingelagert. Ich möchte mich bei allen HelferInnen herzlich bedanken!
Termine:
Anmeldeschluss für die Martinfahrt vom Kanusportkreis am Sonntag, 16. November, ist der 6. November. Gefahren wird die Lingenfelder Altrheinrunde, Start/Ziel ist beim WSC Rheinsheim. Wir treffen uns um 12 Uhr am Bootshaus. Am Donnerstag, 22. November, 19 Uhr, ist unsere Winterfeier im Vereinsheim. Gezeigt werden Bilder der Veranstaltungen des laufenden Jahres. Es gibt ein Vesper! Am Samstag, den 22. November, veranstaltet der Kanusportkreis Bruchsal einen Ökologielehrgang beim SKC Philippsburg, mit achtmal 45 Minuten mit Praxisteil im Wasser. Neben den rechtlichen Grundlagen, dem Verhalten auf dem Wasser, wird unter anderem auch die Gewässergüte bestimmt, mit in dem Gewässer vorkommenden Insekten/-larven. Bitte rechtzeitig anmelden, da die Teilnahmeplätze begrenzt sind.