Virgen del Camino, Spanien – Ein unvergessliches Abenteuer erlebten sechs Schülerinnen und Schüler sowie zwei Begleitpersonen der Willy-Brandt-Realschule Königsbach-Stein bei ihrem von der EU finanzierten Erasmus-Aufenthalt in der malerischen Gemeinde Virgen del Camino in Spanien. Unter dem Motto „Kultur und Tradition“ tauchten die Teilnehmer tief in die spanische Lebensart ein und kehrten mit wertvollen Erfahrungen und interkulturellen Kompetenzen zurück.
Die Anreise gestaltete sich zunächst als kleine Herausforderung: Flug- und Zugverspätungen stellten die Geduld der Reisenden auf die Probe. Doch die herzliche Begrüßung durch die spanischen Gastfamilien ließ die Strapazen schnell vergessen. Mit offenen Armen wurden die Gäste empfangen und in den familiären Alltag integriert.
Nach einer Schulhausführung und dem ersten Kennenlernen stand ein Besuch bei dem Bürgermeister auf dem Programm. Dort präsentierten spanische Schülerinnen und Schüler stolz ihre Heimatregion Leon. Ein besonderes Highlight war die traditionelle musikalische Darbietung spanischer Musik, bei der auch die deutschen Schülerinnen und Schüler aktiv einbezogen wurden und so einen direkten Zugang zur spanischen Kultur erhielten.
Die Schülerinnen und Schüler besuchten den Unterricht mit ihren spanischen Austauschpartnern und nahmen auch aktiv am Unterricht in der Vorschule und der Grundschule teil, wo sie gemeinsam mit den spanischen Kindern malten und bastelten. Ein besonderes Projekt war das gemeinsame Gestalten von Bildern im Stil von Pablo Picasso, das nicht nur die Kreativität förderte, sondern auch einen interkulturellen Austausch auf spielerische Weise ermöglichte.
Bei einer Führung durch den Ort besichtigten die Teilnehmer die beeindruckende Basilica, ein architektonisches Meisterwerk. Ein weiterer Höhepunkt war der Besuch der Airbase, bei dem ein Kommunikationsoffizier eigens für die Gruppe ins Englische übersetzte und so wertvolle Einblicke in die Arbeit der spanischen Luftwaffe ermöglichte.
Eine Exkursion führte die Erasmus-Gruppe in die nahegelegene Stadt Leon, wo sie das Museum San Isodoro besuchten, das die „Wiege des europäischen Parlamentarismus“ beherbergt, ein UNESCO-Weltkulturerbe. Auch die imposante Kathedrale von Leon hinterließ einen bleibenden Eindruck.
Ein Ausflug in die Region Las Medulas, eine atemberaubende Landschaft mit rötlichen Felsen, bot die Gelegenheit zu einer Wanderung und zum Erkunden der einzigartigen Natur.
Neben den kulturellen und landschaftlichen Höhepunkten lernten die Teilnehmer auch den spanischen Tagesrhythmus kennen, der sich durch späte Mittag- und Abendessen auszeichnet. „Andere Länder, andere Sitten“ – diese Erfahrung trug maßgeblich zum gegenseitigen Verständnis und zur interkulturellen Kompetenz der Schülerinnen und Schüler bei. Sowohl in der Schule als auch in den Gastfamilien konnten die Jugendlichen ihr Englisch anwenden und ein bisschen Spanisch lernen und dabei ebenfalls ihre Sozialkompetenz trainieren.
Der Erasmus-Aufenthalt, finanziert von der Europäischen Union in Virgen del Camino, war ein voller Erfolg und ermöglichte den Teilnehmern, wertvolle Erfahrungen zu sammeln, neue Freundschaften zu schließen und ihren Horizont zu erweitern. Die gewonnenen Eindrücke werden sie noch lange begleiten und ihr Verständnis für die Vielfalt Europas bereichern.
Kristina Bühler (Realschulkonrektorin)
Ingrid Zerr (Realschullehrerin)