Bürgerinitiative Windkraft
75233 Tiefenbronn
NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Aufruf zum Bürgerentscheid am Sonntag, den 10. November 2024

Worüber wird beim Bürgerentscheid abgestimmt? Mit Ihrer Stimme beim Bürgerentscheid entscheiden Sie darüber, ob die Gemeindeverwaltung...
Foto: BWT

Worüber wird beim Bürgerentscheid abgestimmt?

Mit Ihrer Stimme beim Bürgerentscheid entscheiden Sie darüber, ob die Gemeindeverwaltung den Auftrag bekommt, die Möglichkeiten für Windkraft auf unserer Gemarkung weiter zu untersuchen.

Sie stimmen NICHT darüber ab, ob Windkraftwerke auf der Tiefenbronner Gemarkung gebaut werden.

Was passiert, wenn die Mehrheit mit JA stimmt?

  • Die Gemeinde kann – gegebenenfalls in Absprache mit den Nachbargemeinden – einen Projektierer beauftragen, die Windhöffigkeit exakt zu vermessen. Erst danach erfolgt die Beurteilung der Wirtschaftlichkeit – KEINE VERSCHWENDUNG von Steuergeldern.
  • Die Gemeindeverwaltung kann mit den Nachbargemeinden Friolzheim und Wimsheim über die Entwicklung eines interkommunalen Windparks verhandeln.
  • Die Gemeinde kann auf den Regionalverband einwirken, um den Zuschnitt des geplanten Vorranggebiets WE15 zu verbessern.
  • Die Gemeinde kann eigene Flächen für die Windkraft erschließen.

Was passiert, wenn die Mehrheit mit NEIN stimmt?

  • Der Verwaltung sind dann für mindestens 3 Jahre die Hände gebunden. Sie kann sich an den Untersuchungen über Windkraft nicht aktiv beteiligen.
  • Pachteinnahmen für die Gemeinde sind nicht möglich. Dadurch entgehen der Gemeinde mindestens 100.000 Euro pro Windkraftanlage und Jahr.
  • Die Forst BW GmbH kann dennoch auf Tiefenbronner Gemarkung beim Seilers Kreuz und auf Friolzheimer Gemarkung beim Waldfriedhof Tiefenbronn Windkraftanlagen bauen.
  • Auch die Gemeinden Friolzheim und Wimsheim können auf ihren Gemarkungen direkt angrenzend an unsere Gemarkung Windkraftanlagen bauen. Tiefenbronn hätte in diesem Fall also Windkraftanlagen vor der Haustür, aber keine Pachteinnahmen.

Ist bei einem JA die Aufstellung von Windkraftanlagen beschlossen?

Nein! Wenn alle Hürden genommen sind und die Voruntersuchungen ausweisen, dass der Standort bei Tiefenbronn geeignet ist, muss ein weiterer Beschluss durch ein Gemeindegremium gefasst werden, ob die Gemeinde tatsächlich ihre Flächen für den Bau von Windkraftanlagen zur Verfügung stellt.

Die Bürgerinitiative Windkraft schlägt vor, dass die endgültige Entscheidung wieder in die Hände der Bürgerschaft gelegt wird: Wir dringen in diesem Fall auf einen erneuten Bürgerentscheid.

Sie wollen bei der Initiative mitwirken oder haben Fragen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf: kontakt@bürgerentscheid-windkraft-tiefenbronn.de

Eine Zusammenfassung unserer Informationen zum Thema finden Sie auf www.bürgerentscheid-windkraft-tiefenbronn.de

Erscheinung
Mitteilungsblatt Tiefenbronn
NUSSBAUM+
Ausgabe 45/2024

Orte

Tiefenbronn

Kategorien

Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
von Bürgerinitiative Windkraft, Tiefenbronn
07.11.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto