Dr.-Engel-Realschule
73054 Eislingen/Fils
NUSSBAUM+
Bildung

Aufstehen, Verantwortung übernehmen und Demokratie leben!

Demokratiebildung über das Anschauen eines Theaterstücks stand am vergangenen Dienstagmorgen auf dem Stundenplan aller Schülerinnen und Schüler der...

Demokratiebildung über das Anschauen eines Theaterstücks stand am vergangenen Dienstagmorgen auf dem Stundenplan aller Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen der Dr.-Engel-Realschule. Was normalerweise im Unterricht gelehrt wird, haben Lukas Ullrich und Till Florian Beyerbach von der Theatergruppe „Eure Formation“ über das Theaterstück „Was heißt hier Wir?“ der Schülerschaft der beiden Klassenstufen in der Aula der Schule großartig veranschaulicht. Demokratiebildung mal anders, denn das Theaterstück forderte die Jugendlichen dazu auf, wachsam zu sein, Brücken zu bauen, wo Gräben sind und sich einzusetzen für ein Wir.

Das Stück eröffnete mit der Frage, was wohl aus Deutschland geworden wäre, hätten die Alliierten nach dem Krieg nicht geholfen.

Alsbald schlüpfen die beiden Akteure in die Rollen zweier NS-Opfer, deren Lebensläufe mit den wichtigsten Eckpunkten dargestellt wurden, beide Leben durch die Nazis beendet in den Konzentrationslagern Buchenwald und Grafeneck. Ein Sprung in die heutige Zeit, in denen diese beiden besagten Toten nun Mitwirkende einer Fernsehshow waren, die darüber berichteten, wie sie die Zeit im Konzentrationslager erlebt hätten, ließ den Puls des Publikums beschleunigen.

Gebannt und mit großem Interesse haben die Schülerinnen und Schüler das Stück verfolgt. Am Ende schloss sich eine Gesprächsrunde an, bei der die Akteure, Schüler/-innen und Lehrer/-innen miteinander ins Gespräch kamen, Meinungen ausgetauscht und vielleicht der ein oder andere zum Nachdenken angeregt wurde. Aus unserer deutschen Geschichte zu lernen, nicht die Augen zu verschließen, sondern aufzustehen, Verantwortung zu übernehmen und Demokratie zu leben, sollte heute der Appell an die Jugendlichen sein. Eine gelungene Abwechslung zum Schulalltag, die nicht nur unterhaltsam, sondern auch bildend war.

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Ottenbach
NUSSBAUM+
Ausgabe 16/2025

Orte

Ottenbach

Kategorien

Bildung
Panorama
Schulen
von Dr.-Engel-Realschule
16.04.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.