Liebe Hirschberger, liebe Kolleginnen und Kollegen, wir müssen gegensteuern, bevor es zu spät ist!
Deshalb ist es richtig, nicht nur über ein Neubaugebiet zu sprechen, sondern heute auch einen Aufstellungsbeschluss zu fassen. Und ich betone es noch einmal: Das größte Glück ist es, dass wir das in der Mehrzahl verstanden haben.
Der vorliegende städtebauliche Entwurf für das Plangebiet Rennäcker ist eine hervorragende Grundlage für die Entwicklung einer für Hirschberg neuartigen Siedlungsstruktur. Auf den ersten Blick ist es ein logischer Lückenschluss zwischen dem westlichen Rand der Weinheimer Straße und unserem Hilfeleistungszentrum.
Und für alle Kritiker möchte ich anführen, dass wir uns in einem Bereich bewegen, der vom Flächennutzungsplan schon lange als Entwicklungsfläche ausgewiesen ist. Unbestritten geht es dabei um eine Außenbereichsentwicklung in einem besonders attraktiven Landschaftsraum.
Der Entwurf nimmt dabei nicht nur darauf, sondern auch auf das bestehende Siedlungsgefüge Rücksicht und bildet einen harmonischen Übergang zu den Nachbarschaften aus. Dabei geht es nicht nur um Dichte, sondern um einen qualitätsvollen Städtebau, der ein attraktives Wohnumfeld beinhaltet.
Wesentliches Ziel des „Beirats für flächensparendes Bauen“ war es, eine flächensparende Siedlungsentwicklung zu berücksichtigen. Dass dies gelungen ist, drückt sich in der für unsere Gemeinde noch nirgends erreichten Dichte von 70 Wohneinheiten pro Hektar aus. Zum Vergleich sprechen wir im Baugebiet Sterzwinkel von ca. 25 Wohneinheiten pro Hektar. Der Entwurf kombiniert dennoch ein Angebot von Reihenhaus, Doppelhaus und Mehrgeschoss-Wohnungsbau. Er bietet Ansätze zum Erhalt oder zur Weiterentwicklung einer vorhandenen Gehölzstruktur und bietet Lösungen eines angemessenen Übergangs in die offene Feldstruktur.
Wie sich vorhandene Gedanken zum Parken und zur verkehrlichen Erschließung, die aus unserer Sicht eher städtischen Notwendigkeiten nacheifern, mit unserer doch noch eher dörflichen Struktur und Mobilität vereinbaren lassen, muss sich im weiteren Planungsprozess erweisen.
An vielen Punkten werden wir weiter gemeinsam arbeiten müssen, und darauf freuen wir uns. Wir Freien Wähler haben die Zeichen der Zeit schon lange erkannt. Für eine gute Zukunft Hirschbergs ist die Schaffung eines Neubaugebietes ein notwendiges Versprechen an unsere Bürgerinnen und Bürger. Deshalb nehmen wir den vorliegenden städtebaulichen Entwurf als großes Glück zur Kenntnis und stimmen der Beschlussvorlage in allen Punkten zu.
Für die Fraktion der Freien Wähler, Bernd Kopp