Am letzten Spieltag der Saison entschied sich der Aufstieg in die badische Oberliga im direkten Duell der beiden führenden Mannschaften der Verbandsliga Nord. Ketsch musste als Tabellenführer beim Tabellenzweiten Ettlingen antreten. Der Kampf verlief sehr spannend und zunächst mit klaren Vorteilen für Ettlingen. An den Brettern von Florian Schrepp, Julius Elk und Julius Malsam ergaben sich schnell ausgeglichene Stellungen, die alle mit Remis endeten. Martin Schrepp kam schon in der Eröffnung vom rechten Pfad ab und verlor die Partie. Philipp Wadlinger spielte eine wilde und bis zum Ende schwer abzuschätzende Partie, die aber leider ebenfalls verloren ging. Beim Stand von 3,5 zu 1,5 für Ettlingen trickste Simon Hinkel seinen Gegner dann mit einer sehenswerten taktischen Wendung aus und erzielte den
Anschlusstreffer. Mittlerweile waren mehr als 5 Stunden gespielt und wie schon öfter in der Saison setzte sich die überlegene Kondition der Ketscher Spieler durch. Marcel Herm stand die ganze Partie über leicht besser, häufte kleine Vorteile an und setzte seinen Vorteil dann in einen klaren Sieg um. Yasin Öztürk stand lange ausgeglichen, aber mit zunehmender Spielzeit unterliefen seinem Gegner mehrere Fehler, die gnadenlos ausgenutzt wurden und zum Siegtreffer führten. Ketsch war erst in der Vorsaison in die Verbandsliga aufgestiegen und das Saisonziel war eigentlich der Klassenerhalt. Dass man die Klasse dann mit deutlichem Vorsprung gewinnen konnte, spricht für das Potential der jungen Ketscher Mannschaft.
Die anderen Ketscher Mannschaften waren bei der zentral in Reilingen gespielten Endrunde am Start. Ketsch 2 beendete eine sehr unglücklich gelaufene Saison mit einem 5,5 zu 1,5 Sieg gegen Viernheim 4. Kai Schäfer, Simon Laval, Endri Mollaj, Walter Rohr und Ron Freudenberger gewannen ihre Partien und Mikolaj Zelek spielte Remis. Leider konnte man den Abstieg in die Bezirksklasse nicht vermeiden. Ketsch 3 gewann in der Bezirksklasse mit 4,5 zu 3,5 gegen Ladenburg 3 und konnte nach schwachem Start in die Saison noch einen soliden Mittelplatz mit einem ausgeglichenen Punktekonto erreichen. Hier gewannen Jannik Huck, Lukas Siegel, Christian Heiser und Noah Cinar ihre Partien und Thomas Riewe spielte Remis. Ketsch 4 verlor klar mit 1,5 zu 4,5 gegen Hockenheim 4, konnte als Aufsteiger aber den Klassenerhalt in der Kreisklasse A erreichen. Julian Fritsch gewann seine Partie und Roland Fritsch spielte Remis. Für Ketsch 5 lief es extrem unglücklich. Erst gewann man das Spiel in der Kreisklasse B gegen Lampertheim 2 mit 4 zu 1 (Siege von Marvin Tacka, Gerhard Teichmann, Daniel Kraft bei Remisen von Gunther Böhm und Karl-Heinz Schleich). Dann stellte sich leider heraus, dass man einen Fehler in der Aufstellung gemacht hatte und der Kampf wurde daher für den Gegner gewertet. Das Nachwuchsteam verlor in der Einsteigerklasse mit 2,5 zu 4,5 gegen Reilingen 4. Hier konnte Leon Hauck zweimal gewinnen (es wird mit Hin- und Rückspiel mit verkürzter Bedenkzeit gespielt) und Fabio Cunselmo konnte ein Remis beisteuern.