Bündnis 90/ Die Grünen Ortsverband Wiesloch
69168 Wiesloch
NUSSBAUM+
Kommunalpolitik

Auftakt für den Grünen-Wahlkampf

Die Grünen schauen zuversichtlich auf die anstehenden Wahlen Ende April trafen sich knapp 30 Mitglieder des Ortsverbands der Wieslocher Grünen und Interessierte...
Rund 30 Mitglieder der Grünen trafen sich im Freihof, um sich für die anstehenden Wahlen abzusprechen.
Rund 30 Mitglieder der Grünen trafen sich im Freihof, um sich für die anstehenden Wahlen abzusprechen.Foto: OV Grüne

Die Grünen schauen zuversichtlich auf die anstehenden Wahlen

Ende April trafen sich knapp 30 Mitglieder des Ortsverbands der Wieslocher Grünen und Interessierte zur vorletzten Versammlung vor der Kommunal-, Kreistags- und Europa-Wahl im Freihof.

Jürgen Kretz, nachgerücktes Mitglied im Bundestag, eröffnete die Sitzung und leitete diese souverän, straff, aber auch mit viel Einfühlungsvermögen, da Kai Jacob verhindert war. Unterstützt von Gabriela Lachenauer und weiteren Mitstreitern war eine pickepackevolle Tagesordnung zu bewältigen. Nach den üblichen Formalien unterstrich Kretz vor allem die Bedeutung der Ansprache von Wählern direkt an der Haustür und lud leidenschaftlich dazu ein, diese Gelegenheit, ins Gespräch zu kommen, wahrzunehmen.

Dann berichtete Gabi Lachenauer aus der Arbeit der Fraktion im Gemeinderat und stellte fest, dass diese sehr gut vorankomme. Auch die Tagesordnungen sind jetzt unmittelbar vor der Wahl überschaubar und sowohl innerhalb der Fraktion als auch mit den anderen Gremiumsmitgliedern ein fruchtbares Arbeitsklima herrsche. So konnte glücklicherweise die Sperrung der Walldorfer Straße für Radfahrer einstimmig abgewendet werden. Auch für die letzte Gemeinderatssitzung vor der Wahl sei nicht mit unangenehmen Überraschungen zu rechnen.

Es folgte dann ein ganz kurzer Abriss von Gerhard Gebhard über die Arbeit im Kreistag, die aktuell vor allem durch Beratungen über den Regionalplan zum Ausbau der Wind- und Solarenergie geprägt ist.

Anschließend machte man sich daran, die zeitliche Planung der anstehenden Termine bis zum 9. Juni zu koordinieren.

Das Plakatieren ist bereits in allen Ortsteilen abgeschlossen, Flyer sollen sparsam und gezielt eingesetzt werden, da in diesem Jahr ein Schwerpunkt der Wahlwerbung auch auf dem Internet und den Social-Media-Kanälen liegt. So sind Ziele und Schwerpunkte unter gruene-wiesloch.de/wahl2024 sowohl in Kurzfassung als auch in der Langversion zu lesen. Doch nicht nur das: Peter Neubauer hat die Inhalte auch interaktiv vernetzt und lädt so zum ganz intensiven Erkunden des Wahlprogramms ein. Vor allem für die Neuwähler aus der Jugend ein attraktives Angebot.

Auch der weitere Terminkalender liest sich spannend und generationsübergreifend attraktiv. Bei dieser Gelegenheit lud FFF-Mitglied Simon Dipper, der auch für den Gemeinderat kandidiert, zum „Festival for Future“ ein, das in diesem Jahr wieder im Gerbersruhpark stattfindet. Am Samstag, 18. Mai, wird dort ab 16:30 Uhr wieder einiges an Information, Musik und spannender Unterhaltung für Groß und Klein geboten.

Der Ortsverband stimmte zum Schluss noch der Anschaffung von weiteren Holzplakatträgern als Ergänzung zu den bestehenden zu und für eine Wahlkampagne in den Sozialen Medien, bevor Jürgen Kretz die Sitzung schloss. Die anschließenden angeregten Gespräche kreisten mit vielen Ideen um weitere Aktionen im kommenden Verlauf des Wahlkampfs, und auch hier mischten sich Aufbruchsstimmung, Idealismus und langjährige Erfahrung und lassen für die Wahlen am 9. Juni viel Gutes für Wiesloch und seine Ortsteile erwarten.

Anhang
Dokument
Erscheinung
Wieslocher Woche
NUSSBAUM+
Ausgabe 20/2024

Orte

Wiesloch

Kategorien

Kommunalpolitik
Parteien
Politik
von Redaktion Nussbaum
16.05.2024
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto