Am Sonntag, dem 13.07., wird der Stadtgarten und der Kleine Elzpark in Mosbach zum Schauplatz gelebter Vielfalt. Ab 11 Uhr startet das Weltkulturenfest, welches die Eröffnung des städtischen Kulturprogramms „Mosbacher Sommer“ 2025 markiert. Musik, Tanz, kulinarische Spezialitäten und Mitmachaktionen laden zu Begegnung und Austausch ein.
Eröffnet wird das Fest um 11.10 Uhr mit einem interreligiösen Friedensgebet, gefolgt von der Begrüßung durch Oberbürgermeister Julian Stipp. Der Kinder- und Jugendchor Pirol unter Leitung von Martin Daab begleitet den Auftakt musikalisch. Im Anschluss wird Mosbach offiziell als „Fairtrade-Stadt“ ausgezeichnet.
Die Seebühne bietet im Tagesverlauf unter anderem das Projekt „Rock Around the World“ der Musikschule Mosbach, internationale Musikdarbietungen und ein Mitmachkonzert mit Rumbacoustic. Parallel dazu zeigen auf der Bühne der Ideenwerkstatt Tanzgruppen und Initiativen ein buntes Programm mit Bauchtanz, brasilianischen Choreografien, ukrainischer Folklore und Meditation.
Das gastronomische Angebot reicht von indischem Curry, Couscous und Lahmacun über englische Pies, Gulasch und Borschtsch bis hin zu belgischen Waffeln, Pizza und Thüringer Bratwurst. Ergänzt wird die Speisenauswahl durch Getränke aus aller Welt, darunter Chai, Mangosaft, Kompott, Wein, Bier und Aperol.
Viele lokale Gruppen, Vereine und Einrichtungen laden mit Infoständen und Aktionen zum Dialog ein. Mitwirkende sind unter anderem die Ahmadiyya Muslimische Gemeinde, die Alevitische Gemeinde, die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen, der Asylkreis „Haus Reh“, das Café Global, Caritasverband NOK, Diakonisches Werk, Kunstverein Neckar-Odenwald, Landratsamt NOK, Landeszentrale für politische Bildung BW, die Städtepartner von Mosbach und weitere.
Kinder und Familien erwartet ein vielseitiges Programm mit Hüpfburg, Spielaktionen, Glücksrad, Fotozone, Henna-Tattoos und interkulturellem Speed-Dating. Ab 12 Uhr beleben Walking Acts das Gelände mit spontanen Begegnungen und Unterhaltung.
Der Eintritt ist frei. Die Stadt Mosbach und ihre Partner freuen sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher. (stm/red)