Mit Vollgas starteten wir am vergangenen Samstag in die neue Kampagne 2024/25 mit unserer Auftaktsitzung. Auch wenn der Winter noch fern ist (man munkelt, die ersten Schneeflocken fallen diese Woche) boten wir im fast ausverkauften Kulturtreff ein rund dreistündiges Programm mit Musik, Gesang und Tanz unter dem diesjährigen Motto: „Der TCV lässt’s knallen, bei Pulverschnee und Eiskristallen!“. Nach dem großen Einmarsch aller Aktiven begrüßte Sitzungspräsident Winfried Philipp und Präsidentin Stefanie Abt das närrische Publikum, alle anwesenden Gastvereine sowie Ehrenräte und Ehrenritter. Dass der TCV sich keine Sorge um den Nachwuchs machen muss, zeigte die in Pfadfinderkostümen gekleidete Kükengarde, deren Tanzfreude dem Publikum entgegen strahlte. Nach der Inthronisierung unseres Prinzenpaares Carolin I. von den tanzenden Rollen und Marco II. von Bau und Zins überreichte Bürgermeister Rainer Gräßle traditionell den Rathausschlüssel. Eingerahmt von den atemberaubenden Solotänzen der Tanzmariechen Celine Thiess und Selina Gsangl sorgten die Garderobenfrauen Carline und Theres (alias Sabine Englert und Sandra Schenk) vom Gundelsheimer Karnevalsverein schnell für Lacher im Publikum. Die Roten Funken und die Prinzengarde zeigten ihre schwungvollen Marschtänze. Nachdem Hausmusiker Andy Müller und das U´graud mit Schunkelrunden und der Aufforderung zum Feiern das Publikum in Bewegung gehalten hatten, heizten die Mafiosi des Männerballetts die Bühne ein. Die Showtanzgruppe brachte zum Schluss getreu dem Kampagnenmotto den Ski-Weltcup nach Talheim. Zum Finale holte Sitzungspräsident Winni nochmal alle Aktiven auf die Bühne, um gemeinsam das TCV-Lied zu singen.
Am Montag (18.11.24) fanden im Friedrichsbau Varieté in Stuttgart die Verleihungen der höchsten Auszeichnungen von LWK und BDK statt. Kim-Sonja Bromberger, langjährige Tänzerin und Trainerin, und Olaf Kiebuth, langjähriges Mitglied im Elferrat und Komitee, wurden mit der höchsten Auszeichnung „Hirsch am goldenen Vlies“ der Landesverband Württemberger Karnevalsvereine ausgezeichnet.
Voranzeige:
23.11.2024 Bürgerabend – Mitwirkung im Programm
30.11.2024 Weihnachtsmarkt
Presse und Information
Katharina Föhre