„Windräder in Nehren – Chance oder Belastung – was weht da auf uns zu!?“
am Do., 22. Mai 2025 von 19 bis 21 Uhr in Nehren
s`Kultusäle, Bubengasse 41
Das Projekt „Miteinander Reden Nehren“ ist neben 100 weiteren Projekten deutschlandweit im Förderprogramm „Miteinander Reden“ des Bundesministeriums für Heimat und Inneres ausgewählt worden. Im Förderprogramm für den ländlichen Raum geht es u. a. darum, den wertschätzenden Dialog zu fördern und die Konfliktfähigkeit bei der Umsetzung von Projekten zu stärken sowie den Austausch zwischen verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen zu unterstützen.
Den Auftakt macht das Thema Windenergie.
„Windräder in Nehren – Chance oder Belastung – was weht da auf uns zu?!“
Bürgermeister Egon Betz wird zum Stand der Planung berichten.
Wir laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger aus Nehren, sowie den betroffenen Regionen Mössingen, Öschingen, Gomaringen und dem Steinlachtal ein, sich über dieses kontroverse und aktuelle Thema auszutauschen.
Der Nehrener Gemeinderat hat vor einigen Tagen der Entwicklung eines interkommunalen Windparks zugestimmt. Mit 110 Hektar stellt Nehren den Löwenanteil des Windkraft-Vorranggebietes, das sich größtenteils im Besitz der Gemeinde befindet.
Wie sieht die Nehrener Bevölkerung das Thema „Windräder im Firstwald“?
Welche Sorgen, Ängste und Hoffnungen verbinden wir mit diesem Thema?
Kann auch dieses Thema konstruktiv diskutiert werden?
Welche weiteren Themen sind für Nehren noch wichtig?
Die Veranstaltung wird moderiert von Dr. Antje Grobe und Max Klose (Dialog Basis; Dettenhausen).
Zum Miteinander Reden gehört auch das leibliche Wohl!
Zum Abschluss gibt es Fingerfood + Getränke.
Kommen Sie vorbei – diskutieren Sie mit – bringen Sie Ihre Freunde & Nachbarn mit!
Wir freuen uns Sie.
„Miteinander Reden Nehren“ ist eine Initiative von Katrin Lauhoff, Anja Gattnar, Sonja Dietsche, Stefan Rickmeyer, Thomas Schlegel und Heike Sinner
Weitere Infos unter: www.miteinander-reden-nehren.de
Infos zum Förderprogramm: www.miteinanderreden.net