Pflegekräfte können ihre berufliche Weiterbildung an der Augusta-Bender-Schule (ABS) in Mosbach jetzt in einem neuen Mischmodell absolvieren: 50 Prozent der Inhalte werden digital vermittelt, die übrigen 50 Prozent in Präsenz. Die staatlich anerkannte Qualifizierung soll Berufstätigen mehr Flexibilität ermöglichen, ohne auf fundierte Inhalte zu verzichten.
Die Fachschule für Pflegeberufe an der ABS bietet zwei spezialisierte Bildungswege in Teilzeit an: die Weiterbildung zur Leitung einer Pflege- und Funktionseinheit (FPLT) sowie zur Fachkraft für Gerontopsychiatrie (FPGT). Beide Abschlüsse beinhalten zusätzlich den Erwerb der Fachhochschulreife und schaffen damit Zugang zu weiteren Studienmöglichkeiten.
Neu gestaltet wurde auch die Weiterbildung „BFQ Pflege – Praxisanleitung Pflege“. Ziel ist es, Pflegekräfte auf die verantwortungsvolle Aufgabe vorzubereiten, Auszubildende fachlich fundiert zu begleiten und deren berufliche Entwicklung aktiv zu fördern.
Die stellvertretende ABS-Schulleiterin Carina Wichert betont: „Mit unserem neuen digitalen Konzept wollen wir die Vereinbarkeit von Beruf und Weiterbildung verbessern und gleichzeitig höchste Qualität sichern.“
Die Verbindung von Online-Lernen und Präsenzphasen soll Pflegekräften neue Entwicklungsmöglichkeiten eröffnen – ohne die Berufstätigkeit unterbrechen zu müssen. Nähere Informationen sind bei der ABS erhältlich sowie auf deren Internetseite unter www.augusta-bender-schule.de abrufbar. (pm/red)