Der TSV Altdorf saniert sein Sportheim in Eigenregie und nimmt damit an der Würth-Aktion „Vereinsheimwerker 2025“ teil.
Unter dem Motto „Aus Bretterbude wird Begegnungsstätte“ renoviert der TSV Altdorf derzeit mit viel Eigeninitiative und Engagement sein in die Jahre gekommenes Sportheim. Ziel der Sanierung ist es, die Räumlichkeiten so zu modernisieren, dass sie künftig als Begegnungsort für Jung und Alt sowie als Veranstaltungsraum genutzt werden können. Mit dem Projekt beteiligt sich der TSV an der bundesweiten Aktion „Vereinsheimwerker 2025“ der Firma Würth – und konnte sich durch ein erfolgreiches Fan-Voting bereits über die ersten 1.000 Euro freuen: 500 Euro in Form eines Einkaufsgutscheins für den Würth-Shop und 500 Euro als finanzielle Unterstützung zur freien Verwendung. Damit zählt der TSV Altdorf zu den 500 besten Bewerberprojekten deutschlandweit. Zusätzlich gab es eine Kiste mit zehn Fußbällen inklusive Ballnetz – ideal für die Trainingseinheiten der A-Jugend.
Bis Ende September heißt es nun: weiter anpacken und mit dem Projektfortschritt auch die fachkundige Jury überzeugen – denn für die zehn besten Vereine winken 10.000 Euro Preisgeld.
Schritt für Schritt zur neuen Begegnungsstätte
Die bisherigen Arbeitseinsätze standen jeweils unter einem bestimmten Motto:
• Step 1: Der erste Schritt war sicherheits- und energiebedingt wichtig: Beide Zugangstüren wurden durch moderne Modelle ersetzt. Dabei unterstützte uns die Schreinerei Brodbeck aus Bempflingen, ein zuverlässiger Würth-Partner.
• Step 2: Unsere Senioren legten kräftig Hand an: Die alte Inneneinrichtung wurde ausgeräumt, Theke und Küche mit schwerem Gerät entfernt – ein großer Kraftakt.
• Step 3: Die AH (Alte Herren) rückte mit noch mehr Power an und sorgte mit einem Durchbruch für einen offenen Übergang zur Küche. Ziel ist ein moderner Küchen- und Barbereich.
• Step 4: Auch unsere Jugend war aktiv: Bei zwei Einsätzen entfernten viele Jugendspieler die alte Tapete und reinigten die Außenfassade gründlich mit dem Hochdruckreiniger – so ist alles bereit für den neuen Anstrich.
Starke Partner an unserer Seite Besonders dankbar ist der Verein für die fachkundige Begleitung durch unsere Würth-Partner – darunter Alexander Class und Würth-Vertriebsmitarbeiter Andreas Veith, die uns während der gesamten Projektphase mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Wie geht es weiter? In den nächsten Wochen stehen weitere Maßnahmen an: Fenster werden erneuert, eine moderne Küche eingebaut, energiesparende Deckenheizungen installiert und die Beleuchtung komplett auf LED umgestellt. Zum Abschluss folgen ein frischer Anstrich sowie eine neue Inneneinrichtung – und damit der letzte Schritt zur echten Begegnungsstätte.
Sie möchten uns unterstützen?
Wer Teil dieses großartigen Projekts werden möchte, kann den TSV Altdorf gerne mit einer Spende über www.betterplace.org unterstützen oder uns direkt per E-Mail kontaktieren: mail@tsvaltdorf.de
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Herzliche Grüße,
Ihr TSV Altdorf 1910 e.V.