Ab dem 1. August dürfen bei der Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen ausschließlich digitale Passbilder verwendet werden. Papierbilder können ab diesem Stichtag nicht mehr angenommen werden. Grundlage hierfür ist das „Gesetz zur Stärkung der Sicherheit im Pass-, Ausweis- und ausländerrechtlichen Dokumentenwesen“ vom 3. Dezember 2020. Ziel ist es, Manipulationen durch sogenanntes „Morphing“ zu verhindern – ein Verfahren, bei dem mehrere Bilder digital miteinander verschmolzen werden, um Identitäten zu verschleiern.
Ab sofort haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, ihr digitales Passfoto direkt im Bürgerbüro Schwetzingen aufzunehmen. Hierfür steht ein modernes POINT-ID-Gerät der Bundesdruckerei zur Verfügung. Die Gebühr für die Aufnahme beträgt 6 Euro. Weitere Geräte sind bereits bestellt und werden in den kommenden Wochen installiert, um den Service weiter zu verbessern. Alternativ können auch zertifizierte Fotografen oder teilnehmende Drogeriemärkte – derzeit beispielsweise der dm-Drogeriemarkt – aufgesucht werden. Dort wird das digitale Passbild cloudbasiert bereitgestellt. Sie erhalten einen QR-Code, den Sie bei der Antragstellung im Bürgerbüro vorlegen müssen. Auf Wunsch kann das Foto zusätzlich im Papierformat ausgedruckt werden.
Im Zuge dieser Umstellung werden die Öffnungszeiten des Bürgerbüros leicht angepasst. Die neuen Zeiten gelten ab Montag, 4. August: Montag und Dienstag, 8 Uhr bis 12 Uhr und 13 Uhr bis 16 Uhr, Mittwoch, 7 Uhr bis 12 Uhr, Donnerstag, 8 Uhr bis 12 Uhr und 14 Uhr bis 18 Uhr (zusätzliche Schalterzeiten), Freitag, 7 Uhr bis 12 Uhr, der erste Samstag im Monat: 9 Uhr bis 12 Uhr. (pm/red)
Bei Fragen zum digitalen Passbildverfahren oder zu den neuen Öffnungszeiten steht das Team des Bürgerbüros Schwetzingen zur Verfügung: Tel.: 06202 87 230, E-Mail: buergerbuero@schwetzingen.de