Kirche & Religion

Aus dem Gemeindeleben

Bald bekommen Sie Post Jedes Jahr aufs Neue – und ja, wir wissen, dass es nicht alle begeistert. Auch die Kirchengemeinde verschickt einmal im Jahr...
Poster im Schaukasten
Foto: Ev. Kirchengemeinde

Bald bekommen Sie Post

Jedes Jahr aufs Neue – und ja, wir wissen, dass es nicht alle begeistert. Auch die Kirchengemeinde verschickt einmal im Jahr einen Brief mit der Bitte um Unterstützung. Manch einer nennt ihn etwas spöttisch Bettelbrief.

Früher war das übrigens verpflichtend: Die sogenannte „Ortskirchensteuer“ mussten all jene zahlen, die nicht über die Lohn- oder Einkommensteuer zur Kirchensteuer beitrugen. Zum Glück ist das vorbei. Wir haben – wie fast alle anderen Gemeinden in Deutschland – daraus eine freiwillige Bitte gemacht, die nicht nur einen bestimmten Personenkreis erreicht, sondern alle Gemeindeglieder ab 25 Jahren.

Denn natürlich ist dieser Beitrag wichtig: Die Kirchensteuer deckt bei uns in Gomaringen zwar einen Großteil der Kosten – etwa die Gehälter und manches rund ums Gebäude. Aber das eigentliche Gemeindeleben – Besuche (auch mit Mitbringseln), Musik, Blumenschmuck, Mitarbeiterabende, Kinderbibeltage und andere Veranstaltungen – all das geht nur, wenn zusätzliche Spenden fließen. Über Gottesdienst-Kollekten, über direkte Spenden – und eben über den freiwilligen Gemeindebeitrag.

Darum bitten wir einmal im Jahr alle Gemeindeglieder, nicht nur die Gottesdienstbesucher, um einen Beitrag. Vielleicht mit einer Einzelspende. Vielleicht sogar per Dauerauftrag. Damit unsere Arbeit weitergeht – und nicht stehenbleibt. Damit Menschen vom Evangelium berührt werden. Damit wir weiterhin neue Ideen und Projekte umsetzen können, statt nur noch von der Substanz zu leben.

Herzlichen Dank für Ihr Verständnis – und vor allem für Ihre Großzügigkeit!

Und wenn Sie sich trotz dieser Vorrede über jenen Brief wundern sollten, der in der nächsten Woche in Ihrem Briefkasten landet: Dann dürfen Sie ihn gerne, bevor Sie zu sehr ins Grummeln geraten, ganz schnell dem Altpapier übergeben ….
Ihr Peter Rostan

Der neue Brief zum Gomaringer Beitrag

liegt für die Austräger ab Freitag, 11. Juli im Foyer des Gemeindehauses zur Abholung bereit. Herzlichen Dank!

Schlosskonzert des Posaunenchors des CVJM Gomaringen

Sa., 12. Juli, 20:00 Uhr im inneren Schlosshof

Geboten wird ein abwechslungsreiches musikalisches Programm mit Musik aus verschiedenen Musikepochen in verschiedenen Stilrichtungen – von klassisch bis modern, von besinnlich und ruhig bis schwungvoll. Mit Schlagzeugbegleitung.

Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt – es gibt vor dem Konzert, in der Pause und nach dem Konzert Essen und Getränke. Einlass ab 19:30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Herzliche Einladung!

CVJM-Fest am 13. Juli

Das Fest beginnt um 10:30 Uhr mit dem Gottesdienst auf dem CVJM-Gelände und der Vorstellung der Konfirmanden des neuen Jahrgangs.

Kulinarisch verwöhnt der CVJM mit: Rote, Hamburger, Flammkuchen, Crêpes, Salate, Eis und Kuchen. Ab 12:00 Uhr startet das Plätzlesturnier, für die Kinder gibt es nachmittags eine Hüpfburg und Spielstationen.

Puppentheater zu Gast im Gemeindehaus

Am Dienstag, den 15. Juli kommen morgens unsere Kindergarten-Kinder ins Gemeindehaus, am Nachmittag gibt es eine öffentliche Vorführung, auf die wir gerne werbend hinweisen:
Das Berliner Puppentheater aus Hirrlingen führt mit sehr lebendig wirkenden Stabfiguren die Geschichte von „Biene Maja - Neues von der Klatschmohnwiese“ auf und lädt dazu Kinder zusammen mit ihren Eltern ein.
Beginn: 17:00 Uhr. Eintritt: € 9,50

Urlaub ohne Koffer: jetzt anmelden!

Vom 17.-19. September im CVJM-Heim Gomaringen. Seien Sie dabei und genießen Sie Gutes für Leib und Seele! Uns erwartet ein buntes Programm mit Musik, Spiel, Gymnastik, ein kleiner Ausflug, nette Unterhaltung, ein schönes Thema, gemeinsame Andachten und ein Gottesdienst! Dazu verwöhnt uns das Küchenteam mit allerlei Leckereien.

Jeder Gast wird morgens ab circa 8:30 Uhr zu Hause abgeholt. Kosten: 70 Euro, mit Fahrten und Verpflegung.

Gestaltet wird der „Urlaub ohne Koffer“ durch Pfarrer Hartmut Dinkel, Amanda Dürr, Eva-Maria Kern, Brigitte Kirn, Diakonin Simone Knierim, Beate Kolly, Hildegard Renovanz-Grützmacher, Marlene Schäfer, Ute Stich, Ulrich Weihing und Annerose Wiegand. Auskünfte und Anmeldung über Gemeindebüro, Tel. 07072 910410 oder pfarrbuero@kirche-gomaringen.de

Telefonandachten und Podcast

Unsere Telefonandachten unter der Nummer 07071 5392153 gibt es auch als Podcast und über unseren YouTube-Kanal. Näheres dazu über www.telefonandacht.de.

Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Gomaringen
Ausgabe 28/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Gomaringen
Kategorien
Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto