…gehen in die Sommerferien. Start ist wieder am 21. September. Wir freuen uns auf Euch und wünschen Euch bis dahin schöne Ferien!
Freitag, 15. August ab 19:00 Uhr auf dem Brunnenplatz (bei Regen im Gemeindehaus)
Herzliche Einladung an JEDE und JEDEN zu einem gemütlichen Sommerabend bei Wein, Käse und Musik. Jeder bringt entweder 1 Flasche Wein oder 200 Gramm Käse mit! Für Brot und Sprudel ist gesorgt.
Margit Walter (Tel. 8693) und Team
Feiern wir einen Gottesdienst für den Staat Israel? Nein – auch wenn dieser so gefährdete und in vielerlei Hinsicht zu Unrecht beschuldigte Staat aktuell mehr denn je unsere Gebete und auch unsere Solidarität benötigt. Kritische Rückfragen an die aktuelle Regierung sind allerdings auch legitim - durchaus im Einklang mit einem großen Teil der israelischen Bevölkerung, die sich ebenfalls nicht zurückhält, oppositionelle Kritik gegenüber der Netanyahu-Koalition zu äußern. Denn im Gegensatz zu den arabischen Staaten ist in Israel Regierungskritik erlaubt!
Aber nochmals zum „Israelsonntag“. Seit etwa 70 Jahren feiern wir jeweils am 11. Sonntag nach Pfingsten einen Sonntag, der sich speziell dem Thema „Verbundenheit mit dem Judentum“ widmet. Denn „Israel“ ist der biblische Name für das jüdische Volk. Und mit diesem Volk sind wir als Christen sehr eng verbunden! Es ist ein zentraler Teil der Heilsgeschichte Gottes mit der Menschheit, ihm verdanken wir Jesus, den Messias („Christus“), aber auch zentrale Errungenschaften der Menschheitsgeschichte wie das Alphabet, den Ein-Gott-Glauben (im Gegensatz zum Polytheismus und Dualismus), einen prophetisch-kritischen Umgang mit Regierenden und, nicht zuletzt, auch die Gleichheit der Menschen vor Gott – sprich: die Basis der allgemeinen Menschenrechte. Das alles gilt es zu feiern!
17.-19. September im CVJM-Heim Gomaringen
Wir haben noch ein paar Plätze. Anmeldeschluss ist der 1. September.
Auskünfte und Anmeldung über Gemeindebüro, Tel. 07072 910410 oder pfarrbuero@kirche-gomaringen.de
Unsere Telefonandachten unter der Nummer 07071 5392153 gibt es auch als Podcast und über unseren YouTube-Kanal. Näheres dazu über www.telefonandacht.de.