Der Schwerpunkt der Themen in der Gemeinderatssitzung vom 24. Oktober 2024 war die Vorberatung des Haushalts 2025.
Kämmerin Alexandra Keller und Bürgermeister Insam freuten sich, dass dem Gemeinderat ein guter Haushaltsentwurf für das Jahr 2025 vorgestellt werden konnte, gerade weil die Kosten für den laufenden Betrieb ausgeglichen werden können. Investitionsschwerpunkte sollen die energetische Sanierung des Dorfgemeinschaftshauses in Klepsau, die Erschließung des Neubaugebiets Brückleinsäcker in Altkrautheim, die weitere Sanierung der Straßen in der Alte-Burg-Siedlung, die Anschaffung eines Feuerwehrfahrzeugs, die Dorfflurbereinigung in Gommersdorf und der Breitbandausbau sein. Diese enormen Investitionen sind nur durch zum Teil bereits zugesagte Landeszuwendungen und auch durch eine Rücklagenentnahme finanzierbar.
Das sogenannte Blassmannhaus in Neunstetten soll abgebrochen werden. Nach dem Abbruch soll der zentrale Platz in Neunstetten, im Kreuzungsbereich von der Ortsdurchfahrt zur Straße nach Assamstadt, neu gestaltet werden. Nach dem Abbruch können die Verkehrsteilnehmer den Kreuzungsbereich besser einsehen. Im Haushalt der Stadt für das Jahr 2024 sind Aufwendungen in Höhe von 100.000,– € eingeplant. Der Abbruch wird durch Fördergelder aus dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum bezuschusst. Der Gemeinderat vergab den Auftrag an den günstigsten Bieter, Fa. Sigmar Rutsch aus Blaufelden, zum Preis von 69.161,82 €.
Zur Finanzierung der Maßnahmen im Haushalt beschloss der Gemeinderat, ein Darlehen bei der Landesbank Baden-Württemberg über 1 Mio. Euro zum tagesgenauen Zinssatz von 2,69 % aufzunehmen.
Bürgermeister Insam bedankte sich in der öffentlichen Gemeinderatssitzung bei den vielen ehrenamtlichen Helfern, welche zum Gelingen einer tollen Herbstmesse mit imposantem Umzug beigetragen haben. Einen besonderen Dank richtete er an seine Sekretärin, Frau Chrzan, bei welcher die Fäden für die Organisation der Herbstmesse zusammengelaufen sind.
Bürgermeister Insam informierte in der Sitzung darüber, dass die neue Sprecherin des beratenden Ausschusses Krautheimer Gemeinderäte seit der neuen Legislaturperiode Frau Sibylle Weisl ist.
Er informierte auch darüber, dass die Gemeinde Dörzbach dem Bau von 2 Windkraftanlagen auf der Gemarkung Laibach in den letzten Wochen zugestimmt hat. Das Thema Windkraft und erneuerbare Energien nimmt auch wieder in Krautheim Fahrt auf. Eine Veranstaltung mit Informationen zur Änderung des Regionalplans, aufgrund neuer gesetzlicher Vorschriften und den Vorschlägen, wie die Stadt Krautheim zusammen mit der Bürgerenergiegenossenschaft und der ZEAG Heilbronn damit umgehen möchte, hat am 29. Oktober 2024 in Klepsau stattgefunden.