NUSSBAUM+
Kinder & Jugend

Aus dem HGG-Hafen zu neuen Ufern aufbrechen -Verabschiedungen 2025

Vor einigen Jahren besuchte ich das Mauritshuis in Den Haag mit seiner beeindruckenden Gemäldesammlung. Neben Porträtmalerei (z. B. Jan Vermeers „Mädchen...
Schulleiterin mit Kolleginnen
Foto: Hotz

Vor einigen Jahren besuchte ich das Mauritshuis in Den Haag mit seiner beeindruckenden Gemäldesammlung. Neben Porträtmalerei (z. B. Jan Vermeers „Mädchen mit dem Perlenohrring“) fielen mir zahlreiche Bilder mit Hafendarstellungen ins Auge. Diese können einerseits historisch als Zeugnis für das „goldene Zeitalter“ der Niederlande als Handels- und Seefahrernation gewertet werden; andererseits steht der Hafen sinnbildlich für Ankünfte und Aufbrüche im menschlichen Leben. In diesem Sinne erweist er sich als Leitmotiv für die Würdigung unserer Kolleginnen und unseres Kollegen, die im Schuljahr 2024/25 ihre Tätigkeit am Benzberg beendeten.

Nach einer Odyssee über mehrere Schulen in zwei Bundesländern fand Bernd Gänsbauer seinen schulischen Heimathafen als Biologie- und Geographielehrer seit dem Jahr 1999 am HGG. In seiner Zeit bei uns folgte er dem pädagogischen Anspruch, in seinen Schülerinnen und Schülern immer erst den Menschen zu sehen. Dabei machte es für ihn keinen Unterschied, ob er mit ihnen als Fachlehrer, Klassenlehrer oder Tutor Kontakt hatte. Ein weiterer Grundsatz seines schulischen Wirkens war für die fachliche Wissensvermittlung. In diesem Rahmen führte er zahlreiche Schülerinnen und Schüler bis zum schriftlichen bzw. mündlichen Abitur. Dabei wollte er nie einen rein akademischen Wissenskanon vermitteln, sondern ließ sich von der Frage leiten, inwiefern dieses Wissen zur Lebensbewältigung befähigt und ob sich damit auch Brücken zu anderen Fächern schlagen lassen. In seinen frühen Jahren am HGG nahm er an Schullandheimen oder an einer Studienfahrt auf die Insel Sylt teil. Mehrfach betreute er unsere Schülerinnen und Schüler bei der Bio-Olympiade. Dieser sehr anspruchsvolle Wettbewerb beginnt auf Schulebene und führt über weitere Zwischenstufen bis auf die Bundesebene. Anfang der Zweitausender betreute er eine Schülerin, die es unter die Top Ten in ganz Deutschland schaffte. Nach einem Vierteljahrhundert auf dem Benzberg ist Bernd Gänsbauer am 31.1.2025 in den Ruhestand getreten.

Unsere Referendarin Anja Pranic (Englisch, WBS) verließ das HGG mit Beginn der Faschingsferien und kehrte auf eigenen Wunsch in ihr altes Berufsfeld zurück. Durch ihre offene und fröhliche Persönlichkeit bleibt sie nicht nur dem Kollegium, sondern auch der Schülerschaft in Erinnerung. Im Raum H 2.03 ist eine Pflanze nach ihr benannt…

Mit dem Ende des Schuljahres verabschiedeten wir mit Leonie Kiefer Häcker, Ilona Eisele und Isabelle Seyfried drei weitere Kolleginnen:

Noch mitten in der Corona-Pandemie kam Leonie Kiefer Häcker im September 2020 zu uns nach Markgröningen, wo sie seither als Fachlehrkraft Deutsch und katholische Religion unterrichtete sowie mehrfach die Funktion einer Klassenlehrerin / Tutorin übernahm. Aus ihren Fächern entwickelte sie neue Initiativen, die unser Schulleben bereichert haben. So etablierte sie zusammen mit unserer ehemaligen Kollegin Jennifer Kuhn die AG „Jugend debattiert“, die das HGG immer wieder erfolgreich bei Regional- und Landeswettbewerben vertreten hat. Innerhalb der Fachschaft Religion gestaltete sie Gottesdienste und rief den „Adventsraum“ ins Leben, der Schülerinnen und Schülern eine „Insel“ der Besinnlichkeit bot. Oft war sie mit dem I-Pad-Wagen unterwegs und verdeutlichte so, dass ein Fach, dessen Grundlagen Jahrtausende zurückreichen, offen für die Möglichkeiten der digitalen Welt sein kann. Nun setzt sie die Segel in Richtung des Gymnasiums in der Glemsaue (Ditzingen).

Ilona Eisele verstärkte ab dem Schuljahr 2022/23 unser Kollegium mit den Fächern Englisch, Gemeinschaftskunde und WBS. Seither lag ihr unterrichtlicher Schwerpunkt in der Mittel- und Unterstufe, wo sie bis zu ihrem letzten Schultag als Klassenlehrerin einer 5. Klasse eingebunden war. Dass eine pädagogische Tätigkeit weit mehr umfasst als das Unterrichten der eigenen Fächer zeigte sie durch das Angebot einer Begabten-AG im Fach Spanisch oder durch ihr Wirken als Verbindungslehrerin. Ilona Eisele war in ihrer Zeit bei uns oft unterwegs; zweimal begleitete sie beispielsweise die Sprachreise nach England, gleich mehrfach organisierte sie Unternehmensexkursionen. Noch in diesem Sommer wagt sie aus persönlichen Gründen den Aufbruch in die Neue Welt jenseits des Atlantiks.

Persönliche Gründe sind es auch, weshalb wir unsere Kollegin Isabelle Seyfried zumindest zeitweise verabschieden. Sie erwartet ihr zweites Kind und geht mit dem Schuljahresende in Mutterschutz.

Nachdem Sie alle den HGG-Hafen dauerhaft (oder zur Babypause) verlassen haben, möchten wir als Schulgemeinschaft Ihnen einen Wunsch mitgeben: Günstige Winde sollen stets die Segel Ihres „Lebensschiffs“ füllen, um Sie immer wieder an glückliche Gestade zu führen!

Stephan Hotz

Erscheinung
Möglinger Nachrichten
NUSSBAUM+
Ausgabe 33/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Möglingen
Kategorien
Kinder & Jugend
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto