Gemeinsamer Workshop am 22. Januar 2025
Aktuell gibt es (noch) keine Anträge, über die wir beraten, daher fällt heute offiziell die Ortschaftsratssitzung aus. Wir haben uns dennoch entschieden, uns zu treffen, als Team auszutauschen und zu beratschlagen, welche Themen uns beschäftigen. Alle Ortschaftsräte und -rätinnen nehmen an diesem Workshop teil.
Wir ärgern uns über die Vorfälle von Vandalismus im Lustgarten. Neben dem Pizzakarton-Abfallbehälter wurde eine der schicken Liegen verkohlt. Die Reparatur wird erfolgen, was natürlich Geld kostet. Und gemeinsam machen wir uns Gedanken, was sich für die Jugendlichen im Ort verbessern lässt.
Daneben gibt es noch einige offene Themen aus der letzten Legislaturperiode, die wir zusammentragen. Die Bushaltestelle vor dem Netto soll endlich kommen, der Fahrradabstellplatz vor der Schule fehlt noch, ebenso eine Lösung für die Parksituation am Dreschplatz. Außerdem diskutieren wir über die Parksituation in Tiefentalstraße und Spitalhof. Es gilt, unterschiedliche Bedürfnisse zu berücksichtigen. Einerseits der Verkehrsfluss, andererseits sollen parkende Autos diesen ausbremsen, um die Sicherheit zu erhöhen. Auch erzeugen anfahrende Autos Lärm, aber der Wunsch der Anwohner nach Parkplätzen ist auch verständlich. Leider wurde ja ein interfraktioneller Antrag abgelehnt, der vom Netto zur Schilling-von-Cannstatt-Straße eine Tempo-30-Zone vorsieht, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Genauso wie an der gefährlichen Einfahrt zum Rehbuckel, wo es bislang kein Tempolimit gibt, sind leider die offiziellen Bestimmungen unflexibel und wenig zielführend.
Des Weiteren wünschen wir uns einen Gemeinschaftsraum, in dem Vereine und andere Gruppen einen Platz hätten, sich zu treffen. Im Zuge der Umsetzung der Ganztagsbetreuung in der Schule wird über einen Umbau diskutiert, der nach Möglichkeit auch Platz für ein Begegnungszentrum bietet.
Zuletzt besteht noch allgemeines Interesse an einer Hohenwettersbacher Webseite, auf der Termine aller Vereine sowie aktuelle Veranstaltungen eingestellt werden können. Hier gäbe es verschiedene Wege, die wir erkunden wollen.
Wir werden weiterhin über unsere Tätigkeit im Ortschaftsrat berichten. Sie sind aber auch alle herzlich eingeladen, an unseren monatlichen Ortschaftsratssitzungen teilzunehmen!
Ursula Mayr für den Ortschaftsrat