Bürgerfragestunde
Es wurde berichtet, dass immer wieder große Lkws die Straße (6 t) vom Schießhof Richtung Sindringen fahren. Da es sich um verschiedene Lkws mit fremden Nummern handelt, wird von einer Fehlleitung des Navis ausgegangen. Es soll versucht werden, die Karten der Navi-Hersteller entsprechend anzupassen.
Stadteingang
Die Arbeiten am Stadteingang sind weitestgehend abgeschlossen, sodass der Verkehr wieder freigegeben werden konnte. Die restlichen Arbeiten (Bushaltestellenhäusle, Bepflanzung, Inbetriebnahme der E-Ladesäule, Beleuchtung, Geländer Richtung Kocher) sollen in den nächsten Wochen durchgeführt werden.
Vielen Dank noch einmal an alle Anwohner und auch die restlichen Einwohner für das entgegengebrachte Verständnis zu den Einschränkungen der letzten 7 Monate.
Wenn alles fertiggestellt ist, soll es eine kleine Einweihungsfeier geben. Der Termin wird dann rechtzeitig im Mitteilungsblatt verkündet.
Kochertreff
Es wurde der Zeitplan für den Neubau des „Kochertreff“ (ehemals alte Halle) vorgestellt. Dieser sieht aktuell aufgrund der Fördermittelsituation und der Tatsache, die „alte Halle“ erst abzureißen, wenn eine Baugenehmigung für den Neubau vorliegt, wie folgt aus:
Frühester Abriss der alten Halle: Frühjahr 2027
Frühester Baustart des Neubaus: Sommer 2028
Weiterhin wurden die ersten Entwürfe für den Neubau präsentiert. Eine öffentliche Präsentation hierzu findet am 22.5.2025 um 20.00 Uhr im großen Vereinsraum der Limeshalle statt. Hierzu sind alle Interessenten herzlich eingeladen.
Hangrutsch Schießhof
Der Hangrutsch unterhalb der Straße zum Schießhof wird aktuell durch einen Geologen untersucht. Bei ersten Probegrabungen hat sich leider der Untergrund als nicht sehr stabil herausgestellt, sodass eine Lösung zum Abfangen des Hanges (z.B. durch eine Stützmauer) aufwendiger wird als zuerst gedacht. Die genaue Umsetzung der Lösung wird sich dann in den nächsten Wochen zeigen.
Klingenbegehung
Am 30.3.2025 traf sich der Ortschaftsrat, um zusammen mit Bürgermeister Foss die beiden Klingen „Kaibach“ und „Engelbach“ sowie Teile deren Einzugsgebiete abzulaufen, um Maßnahmen zum Starkregenschutz voranzutreiben. Es wurden während der Begehung insgesamt 25 kleinere und größere mögliche Maßnahmen aufgenommen, die in der aktuellen Sitzung noch einmal nachbereitet und priorisiert wurden.
Berichte/Verschiedenes
Die Natursteinmauer in der Setz oberhalb der Limesstraße soll saniert werden. Durch solche Maßnahmen erhält die Gemeinde „Ökopunkte“, welche dann bei anderen Baumaßnahmen angerechnet werden können.
Auf dem Friedhof wird zukünftig jeglicher Grabschmuck auf dem Urnenhügel entfernt, da dieser auf Basis der Friedhofssatzung nicht zulässig ist und die Mäharbeiten unnötig behindert.
Die Stadt Forchtenberg spendiert eine neue „Schwalbe“ aus Metall zum Stellen des Maibaums, da die alte aus Holz mittlerweile etwas in die Jahre gekommen ist und somit ein Sicherheitsrisiko darstellt.
Die Fassade am Rathaus soll saniert werden, da diese (vor allem im Sockelbereich) beschädigt ist. Aktuell wird geprüft, ob eine umfassendere Sanierung des Gebäudes (z.B. Fenster, …) im Kontext von STEG sinnvoll ist.