Rathaus Möhringen
78532 Tuttlingen
Aus den Rathäusern

Aus dem Ortschaftsrat vom 18.03.2025

Sportgelände Möhringen: Zaunbau und Instandsetzung der Fußballplätze nach Wildschweinschaden Auf dem Sportplatz hat es massive Schäden durch...

Sportgelände Möhringen: Zaunbau und Instandsetzung der Fußballplätze nach Wildschweinschaden

Auf dem Sportplatz hat es massive Schäden durch Wildschweine gegeben. Wie Förster Hager in vergangener Sitzung ausführte, wird sowohl die Zunahme der Population als auch eine Verhaltensänderung der Tiere zu vermehrten Wildschäden führen. Von dem bisherigen Elektrozaun zeigten sich die Tiere zunehmend unbeeindruckt (wir berichteten).

Ortsvorsteher Speck freute sich besonders, dass sich die Verwaltung und Führungsspitze dieses Problems sehr schnell angenommen haben und sowohl Planung als auch Finanzierung in der Sitzung vorgestellt werden konnte. Er sprach großen Dank und Lob im Namen des Fußballvereins Möhringen, aber auch der gesamten Bevölkerung aus. Das Ziel, einen festen Stabgitterzaun so schnell wie möglich zu installieren und danach den Sportplatz wieder herzustellen, wurde mit Applaus der Anwesenden bedacht.

Herr Straub, Abt. Sport, führte zur Planung und Zeitschiene aus. Dabei betonte er, dass man sich in enger Abstimmung mit den Nutzern befindet. Der fest installierte Zaun wird Türen mit Zuziehhilfe erhalten. Die Türen sollen geschlossen, aber nicht verschlossen werden, um auch weiter der Bevölkerung eine Nutzung des Platzes zu ermöglichen. Gleichzeitig erhofft man sich Synergieeffekte gegen Vandalismus anderer, zweibeiniger Art. Eine Platzsanierung erfolgt erst nach der Sicherung des Platzes durch den Zaun. Vorbehaltlich der positiven Entscheidung des Gemeinderates am 31.03.2025 kann dann die Ausschreibung erfolgen. Ob mit Bietern zu rechnen ist und wann die Maßnahme umgesetzt wird, ist erst nach Submission abzuschätzen. Aktuell wird mit 280.000 € bis 290.000 € Kosten gerechnet; die Teuerung ist durch weitere Wildschäden entstanden. Finanziert wird die Maßnahme durch Wegfall der Haushaltsmittel 2025 für die LED-Beleuchtung Sportplätze Nendingen und Umläufle, weiter aus Resten der Riedgrabensanierung, so Straub abschließend.

Um die Maßnahme zeitnah umsetzen zu können, sprach sich der Ortschaftsrat für einen gleichzeitigen Bau- und Vergabebeschluss aus. Über die Ergebnisse des Vergabeverfahrens wird der Ortschaftsrat nach Abschluss informiert.

Vermietung der Mühlberghütte

Der Ortschaftsrat befasste sich mit dem Vorschlag der Verwaltung, die Miete der Mühlberghütte zu erhöhen. Da ein Ersatz des Dieselaggregats notwendig wird, wurde auch die Miethöhe, die bestehenden Sonderregelungen und weitere Folgekosten diskutiert. Technisch angedacht ist aktuell eine akkubetriebene Stromversorgung, im Idealfall kombiniert mit einer Solaranlage. Damit könnte die Hütte auch langfristig und nachhaltig betrieben werden. Eine Vermietung der Hütte kann erst mit einer funktionierenden Stromversorgung erfolgen. Leider konnte die Entscheidung durch die technischen Fragen in der Winterpause bis heute nicht abschließend geklärt werden. Kämmerer Fischer hat, vorbehaltlich eines stimmigen Nutzungskonzeptes, im Haushalt 2025 einer angemessenen Mittelbereitstellung zugestimmt. Aufgrund neuer Folgekosten muss noch eine weitere Abstimmung mit den Zuständigen erfolgen, so Ortsvorsteher Speck zu den Überlegungen.

Der Ortschaftsrat konnte dem Vorschlag der Verwaltung, bei Privaten die Miete auf 175 € je Belegungstag zu erhöhen, nicht folgen. 150 € je Belegungstag ab 01.04.2025 fand jedoch Zustimmung, ebenso die Miete für Möhringer Vereine in Höhe von 100 €. Die Sonderregelungen zur Vermietung bei den Kinderferienprogrammen sollen nochmals aufbereitet und in kommender Sitzung zur Beschlussfassung vorgelegt werden.

Ortsvorsteher Speck wies in diesem Zusammenhang darauf hin, dass vermehrt Autoverkehr am Mühlberg und eine nicht sachgerechte Nutzung der öffentlichen Grillstelle zu beobachten sind. Gespräche mit dem Fachbereich Öffentliche Sicherheit und Ordnung haben hierzu bereits stattgefunden. Die Entwicklung wird weiter beobachtet, so Ortsvorsteher Speck abschließend.

Bekanntgaben

OV Speck gab bekannt, dass

  • er die Beleuchtung des Schulweges weiter mit Nachdruck verfolgt. Eine interne Klärung in der Verwaltung steht noch aus.
  • die Markierung des Behindertenparkplatzes vor dem Lädele entfernt und das Schild am neuen Behindertenparkplatz noch endgültig gesetzt werden muss.
  • die Fasnet wunderbar und ohne Störungen verlaufen ist. Er dankte allen Beteiligten im Städtle, sowie Ortschaftsrat Hiestand für die Gestaltung des Fasnetswagen und der Ortsverwaltung für die Organisation und Bewirtung bei der Rathausfasnet
  • am Mittwoch, 19.03. erstmals ein neuer Marktbeschicker mit Gemüse auf dem Hechtplatz sein wird und damit, nach der Aufgabe des Vorgängers, eine gute Lösung gefunden hat und der Markt weiter gesichert ist. Er hoffe, dass sich damit am Mittwoch ein starker Markttag mit Gemüse, Fleisch und Honig etabliert und er gut frequentiert wird.
  • das Ruderboot der Partnerstadt Battaglia nun auf der Insel einen endgültigen Platz gefunden habe. Er dankt dem Bauhof für die Arbeit sowie das Ausbaggern des Teiches.
  • die Holzschilder Donauversickerung und Luftkurort derzeit vom BfZ saniert werden.
  • der historische Pfad vom Heimatverein sowie der Flyer durch die Ortsverwaltung überarbeitet wird.
  • er in der Stadtverwaltung um Erledigung längst anstehender Aufgaben im Bereich Verkehr, öffentlicher Ordnung und Bau bat, wie z.B. der Zustand der Brunnen oder die Baumpflanzung an der Kronenmauer am Krähenbach.
  • ein Gespräch mit der Abteilungsleiterin Jugend und Vertretern der örtlichen Jugend stattgefunden hat. Dabei wurde die Nutzung durch jüngere Jugendliche besprochen, damit eine Nachfolgeregelung eintreten kann.
  • er beim Gränzbote fehlende Berichterstattungen aus Möhringen bemängelt hat. In nächster Zeit wird ein persönliches Gespräch mit der Leitung des Gränzbote und ihm stattfinden, um eine Lösung zu finden.
  • im Mai oder Juni die Ortschaftsratssitzung wieder in der Vorstadt stattfinden solle.
Erscheinung
Möhringer Stadtnachrichten mit Eßlinger Mitteilungen
NUSSBAUM+
Ausgabe 13/2025

Orte

Tuttlingen

Kategorien

Aus den Rathäusern
von Rathaus Möhringen
28.03.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto