Verkehrsunfallfluchten
Im Zeitraum zwischen Montag, 01.09.2025, 15.00 Uhr, und Dienstag, 02.09.2025, 09:00 Uhr, kollidierte vermutlich ein Fahrzeug in der Wallgärtenstraße mit einem Hoftor.
Leider hielt der Verursacher es nicht für nötig, seinen Feststellungspflichten nachzukommen, und entfernte sich von der Unfallstelle. Es entstand ein Schaden von ca. 1500 €.
Am Freitag, 05.09.2025, gegen 23:50 Uhr, missachtete ein Fahrradfahrer in der Berwickstraße das Rechtsfahrgebot und blieb an einem Einsatzfahrzeug hängen, welches der DLRG, Ortsgruppe Philippsburg, gehört. Der Pkw wird an der linken vorderen Seite stark beschädigt und der Verursacher flüchtet von der Unfallstelle.
Am Samstag, 06.09.2025, 18:15 Uhr, befuhr eine ältere Dame mit ihrem Fahrrad die Dammstraße in Fahrtrichtung Ortsausgang (auf dem Radweg). Auf Höhe der Ausfahrt der Shell-Tankstelle kollidierte sie mit einem Fahrzeug, welches dort verkehrsbedingt warten musste. Nachdem der Fahrzeugführer ausgestiegen war, um der gestürzten Frau zu helfen, lehnte diese jegliche Hilfe ab, setzte sich auf ihr Fahrrad und fuhr davon. Da am Fahrzeug ein Schaden von ca. 2000 € entstand, hätte sie die Verpflichtung gehabt, ihre Daten zur Schadensregulation zu nennen, weshalb eine Anzeige wegen Verkehrsunfallflucht folgt.
Am Mittwoch, den 03.09.2025, in den Morgenstunden, kam eine Person auf das Polizeirevier, um Angaben in einem anhängigen Strafverfahren zu machen.
Leider hatte der Herr vergessen, dass es ungünstig ist, mit seinem Pkw direkt vor das Revier zu fahren, wenn man nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist und man Alkohol konsumiert hat.
Die Strafanzeige, welche Anlass für seinen Besuch war, hat sich durch sein Verhalten vermehrt, und es kommen jetzt noch Anzeigen wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und wegen der Fahrt unter Alkohol auf ihn zu (oberhalb der 0,5-Promille-Grenze).
Am Freitag, 05.09.2025, gegen 07:00 Uhr kam es auf der B35 Höhe Rheinsheim zu einem Verkehrsunfall, bei welchem die Fahrbahn für ca. eine Stunde gesperrt werden musste.
Die Fahrzeugführerin des Verursacherfahrzeuges hatte ziemlich viel Glück: Nachdem sie einem Lkw aufgefahren war, kollidierte ihr Fahrzeug mit der dortigen Schutzplanke und drehte sich um 180 Grad, bevor es mit Totalschaden stehen blieb. Verletzt wurde niemand.
Sachdienliche Hinweise nehmen wir zu diesen sowie zu weiteren Fällen jederzeit telefonisch unter 07256/9329-0 entgegen, zur Anzeigenerstattung bitten wir grundsätzlich um Terminvereinbarung.
Es besteht auch die Möglichkeit der Kontaktaufnahme über die Internetwache der Polizei Baden-Württemberg, sofern kein sofortiges polizeiliches Einschreiten erforderlich ist (www.polizei-bw.de/internetwache).