Neue Ära des Rock in BW

Aus dem Radiosender Regenbogen 2 wird Rock FM

Seit 1.5. heißt der Radiosender Regenbogen 2 "Rock FM". Dies soll den thematischen Schwerpunkt, die Leidenschaft für Rockmusik, noch mehr hervorheben.
Rock FM Programmchef Mike Doetzkies mit dem neuen Logo von Rock FM.
Rock FM Programmchef Mike Doetzkies mit dem neuen Logo von Rock FM. Foto: Audiotainment Suedwest

Am 1. Mai 2024 begann eine neue Ära des Rock im Südwesten Deutschlands: Der Radiosender Regenbogen 2 wird in Rock FM umbenannt. Unter dem neuen Namen wird das Programm weiterhin die Leidenschaft für Rockmusik leben und ab Mai auch den Rock im Namen tragen.

Über eine Umbenennung gab es in den vergangenen Wochen hitzige Diskussionen auf dem Sender. Neben vielen Hörerinnen und Hörern beteiligte sich auch Namenspapst Manfred Gotta, der Erfinder von Marken-Namen wie „Megaperls“ oder „Twingo“, an der Diskussion. Er nannte den bisherigen Namen mit einem Augenzwinkern „nichtssagend, so könnte auch ein Präservativ heißen“.

Rolling Stones-Konzerte

Als Favorit für den neuen Sendernamen hatte sich in der Diskussion Rock FM durchgesetzt. Für das große Engagement der Hörerinnen und Hörer bei der Namensfindung wird sich der Sender im Mai mit der Verlosung eines exklusiven Trips zum Rolling-Stones-Konzert in die USA bedanken.

Die Umbenennung des Senders in Rock FM erfolgt aus mehreren Gründen - sowohl emotionalen als auch strategischen. Programmchef Mike Doetzkies: „Der neue Name wird unsere einzigartige Musikmischung noch besser hervorheben. Die digitale Präsenz des Senders wird gestärkt, eine Verwechslung mit Radio Regenbogen ausgeschlossen und die Reichweite über verschiedene Plattformen hinweg verbessert. So werden unsere Fans Rock FM noch besser über ihre Endgeräte finden.“ Die Namensänderung sei ein mutiger Schritt, so Doetzkies weiter, „denn das bestehende Programm wurde gerade mit über 366.000 Hörern pro Tag mit einem seiner historisch besten Reichweiten-Ergebnisse in der aktuellen Media-Analyse ausgewiesen“.

Den Wurzeln bleibt man treu

Trotz des Namenswechsels bleibt Rock FM seinen Wurzeln und seiner leidenschaftlichen lokalen Verankerung treu. Die Hörer bekommen die Moderatoren „Pfeffer und Lange von 6 bis 6“, die „Verrockte Mittagspause“ immer um 12 Uhr und verschiedene Rock-Highlights und Specials. Das Engagement für die Zielgruppe zwischen Rhein und Neckar wird durch ein vielfältiges und auf die Region zugeschnittenes Programm weiterhin gelebt. Außerdem bleibt das „Erlebnis Rock“, die DNA des Senders: Vor Ort bei den Menschen, mit Rockschuppen-Partys und exklusiven Hörer-Konzerten.

Der Südwesten Deutschlands hat eine lange Rock-Geschichte. Schon kurz nach dem Krieg prägte das American Forces Network (AFN) in Heidelberg, Stuttgart, Würzburg und Mannheim mehrere Generationen von Rockmusikliebhabern. Im Sendegebiet von Rock FM gab es in den 80ern und 90er legendäre Festivals wie „Monsters of Rock“ und Auftritte der größten Rockkünstler wie AC/DC, Bruce Springsteen, Pink Floyd oder The Rolling Stones zum Beispiel auf dem Hockenheimring.
Rock FM ist das private Rock-Angebot im Südwesten Deutschlands: Über DAB+ ist es in ganz Baden-Württemberg zu hören, über UKW in der Metropolregion Rhein-Neckar, im Odenwald sowie in Teilen der Pfalz, Südhessens und Nordbayerns.
Als Erlebnisprogramm veranstaltet und präsentiert es viele eigene Eventreihen wie den Rockschuppen, die Rock FM Rocknight oder die Verrockte Mittagspause. Kernzielgruppe sind rockaffine Menschen im Südwesten zwischen 30 und 59 Jahren.

Der bisherige Sender Regenbogen 2 erreicht pro Tag 366.000 Hörer (MA 2024 Audio I) und generiert 620.000 Online Audio Sessions pro Monat (ma 2024 IP Audio I). Produziert und verantwortet wird das Programm von der Audiotainment Südwest

Einfach mal reinhören bei Rock FM

Erscheinung
exklusiv online

Orte

Heidelberg
Mannheim
Altlußheim
Angelbachtal
Bammental

Kategorien

Panorama
von red/Quelle: pm
02.05.2024
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto