Aus den Rathäusern

Aus dem Technischen Ausschuss Sitzung vom 26.03.2025

Bausachen §§ 34, 36 BauGB I. Oberstenfelder Straße 57 Flst. 4295/1, Großbottwar, Erstellung eines Wohnhausanbaus Der Technische Ausschuss...

Bausachen §§ 34, 36 BauGB

I. Oberstenfelder Straße 57 Flst. 4295/1, Großbottwar, Erstellung eines Wohnhausanbaus

Der Technische Ausschuss hatte über das o.g. Bauvorhaben zu entscheiden. Zu dem Bauvorhaben wurde das Einvernehmen nicht erteilt.

Bausachen §§ 34, 36 BauGB

II. Hauptstraße 6, Flst. 5/16 und 5/17, Großbottwar, Aufstockung von dem Anbau 1. und 2. Obergeschoss mit Dachterrasse sowie Abbruch der bestehenden Satteldächer

Der Technische Ausschuss hatte über das o.g. Bauvorhaben zu entscheiden. Zu dem Bauvorhaben wurde das Einvernehmen erteilt. Die sanierungsrechtliche Genehmigung nach § 144 BauGB wurde ebenfalls erteilt.

Bausachen §§ 34, 36 BauGB

III. Lange Gasse 32, Flst. 420/5, Großbottwar, Neubau Wohngebäude auf bestehendem Gewölbekeller (Denkmalschutz) mit 5 Wohneinheiten

Der Technische Ausschuss hatte über das o.g. Bauvorhaben zu entscheiden. Zu dem Bauvorhaben wurde das Einvernehmen erteilt.

Kanalsanierung Abnahmebefahrung Abschnitt I GB

- Vergabe der Arbeiten

In der Gemeinderatssitzung vom 25.01.2023 wurde die Vergabe der Kanalsanierungsarbeiten in Großbottwar beschlossen. Der 1. Bauabschnitt wurde von der Firma Reitz Kanalexperten saniert. Nach der Sanierung sollten die instand gesetzten Kanäle erneut befahren werden. Die Firma befindet sich allerdings in der Insolvenz und hat die Arbeiten eingestellt. Die abschließende Befahrung wurde daher erneut ausgeschrieben. Im Rahmen eines beschränkten Ausschreibungsverfahrens wurden drei Angebote eingeholt. Wirtschaftlichstes Angebot ist das der Firma Lebküchner F + L GmbH aus Leingarten.

Der Technische Ausschuss beschloss einstimmig, dem Vergabevorschlag des Verbandsbauamtes zuzustimmen und die Firma Lebküchner F + L GmbH aus Leingarten mit der Ausführung der Arbeiten zu einem Angebotspreis von 33.153,40 € zu beauftragen.

Teilsanierung Kindergarten Pfarracker

- Auftragsvergabe Elektroinstallation, Küche, Trockenbau

In der TA-Sitzung vom 11.07.2022 wurde der Beschluss für die dringend notwendige Dachsanierung als Vorabmaßnahme der Sanierung des Kindergartens Pfarracker gefasst. Der nächste Abschnitt umfasst die Teilsanierung und den Umbau im Gebäude. In der GR-Sitzung vom 26.06.2024 wurde der Bau- und Ausschreibungsbeschluss für das vorgelegte Sanierungskonzept gefasst.

Die Vergaben „Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärinstallation“ sowie „Verglasungsarbeiten“ wurden aufgrund einer Erhöhung der Wertgrenzen im Rahmen eines Direktauftrags durchgeführt. Auch die Elektroinstallationsarbeiten sowie die Lieferung und Montage der Küche und die Trockenbauarbeiten sollen als Direktauftrag vergeben werden. Es wurde jeweils ein Vergleichsangebot eingeholt. Die Preise der Angebote sind im Vergleich zu entsprechenden Angeboten anderer Baumaßnahmen als wirtschaftlich zu betrachten. Zudem sind die Firmen der Verwaltung als zuverlässig bekannt.

Die Verwaltung wurde einstimmig ermächtigt, folgende Firmen zu beauftragen: Elektroinstallation: Fa. AET Beck mit brutto 40.268,80 €; Kücheninstallation: Fa. Klumpp mit brutto 35.558,40 €; Trockenbauarbeiten: Fa. Hans Scholl mit brutto 20.985,65 €.

Sanierung und Erweiterung Kindergarten Winzerhausen

- Auftragsvergabe Küchen (Verteilerküche / Pädagogische Küche)

Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 26.04.2023 den Ausschreibungsbeschluss für die einzelnen Gewerke der Sanierung und Erweiterung des Kindergartens Winzerhausen gefasst. Gemäß Projektplanung des Architekten wurden die Küchen ausgeschrieben. 3 Firmen wurden im Rahmen eines Direktauftrags zur Angebotsabgabe aufgefordert. Die Angebote wurden durch das Büro Ludwig + Ulmer geprüft. Die Kostenberechnung liegt bei brutto 63.070,00 €.

Die Verwaltung wurde einstimmig ermächtigt, die Fa. Klumpp für die Küchenlieferung und -montage mit brutto 43.589,70 € zu beauftragen.

Sanierung Spielplatz Amselweg Hof und Lembach

- Auftragsvergabe Spielgeräte und Einfriedung

Der Spielplatz Amselweg in Hof und Lembach befindet sich in einem schlechten Zustand. Auch bei der letzten Prüfkontrolle gab es Beanstandungen. Die Spielgeräte sollen erneuert werden, zusätzlich ist die Montage einer neuen Zaunanlage geplant. Für Spielgeräte inklusive Sonnenschutz und Montage wurden 3 Angebote eingeholt. Für die Zaunanlage inklusive Montage wurden 3 Angebote eingeholt. Eine Firma gab aufgrund fehlender Kapazitäten kein Angebot ab. Die Verwaltung wurde einstimmig ermächtigt, für die Spielgeräte Fa. eibe mit brutto 30.336,99 € und für die Zaunanlage Fa. Seitz mit brutto 8.501,96 € zu beauftragen.

Sanierung Harzberghalle

- Vergabe Holzsanierung

Die durch den Wasserschaden geschädigten Holzbauteile müssen saniert werden. Hierfür wurden durch die Bauleitung 3 Angebote eingeholt und geprüft. Alle Firmen sind mit Holzsanierungen vertraut. Nachdem die Rückbauarbeiten weiter fortgeschritten sind und der erforderliche Aufwand für die Sanierung der Holzbauteile nun besser eingeschätzt werden können, ist die Verwaltung zu dem Schluss gekommen, dass der derzeit veranschlagte Stundenumfang nicht ausreicht. Nach sorgfältiger Prüfung wird davon ausgegangen, dass der tatsächliche Bedarf etwa doppelt so hoch sein wird wie ursprünglich geplant. Folglich erscheint eine nachfolgende Berechnung auf Basis eines verdoppelten Stundenansatzes realistischer. Zwischenzeitlich liegt auch das Gutachten für den Bereich Holz endlich vor. Für die Sanierungsarbeiten Harzberghalle werden 900.000 € im Haushaltsplan 2025 zur Verfügung gestellt.

Die Verwaltung wurde einstimmig ermächtigt, die Arbeiten an die Firma Holzbau Häfner als günstigsten Bieter mit brutto 42.809,06 € zu vergeben.

Erscheinung
Mitteilungsblatt Stadt Großbottwar
NUSSBAUM+
Ausgabe 21/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Großbottwar
Kategorien
Aus den Rathäusern
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto