Bildung

Aus dem Veranstaltungs- und Kursangebot

Veranstaltungsreihe „Entdecke Dein Weingarten“ In Zusammenarbeit mit dem Bürger- und Heimatverein Weingarten und der Gemeinde Weingarten. Gewölbekeller...
Weinprobe im Grundschulkeller, 1937. Zu unserer Gewölbekellertour am Samstag, 12.07.2025, 14 Uhr, können Sie sich noch kurzfristig telefonisch unter 07244 / 737118 anmelden.
Weinprobe im Grundschulkeller, 1937. Zu unserer Gewölbekellertour am Samstag, 12.07.2025, 14 Uhr, können Sie sich noch kurzfristig telefonisch unter 07244 / 737118 anmelden.Foto: BHV Weingarten

Veranstaltungsreihe „Entdecke Dein Weingarten“

In Zusammenarbeit mit dem Bürger- und Heimatverein Weingarten und der Gemeinde Weingarten.

Gewölbekeller im historischen Ortskern von Weingarten

Klaus Geggus/Achim Schäfer

Um ihre Naturalien und insbesondere den Wein gut zu lagern, haben unsere Vorfahren schlauerweise Gewölbekeller gebaut. Durch die immer gleichmäßig kühle Temperatur und Luftfeuchtigkeit in diesen Räumen erfolgte eine problemlose Lagerung von Wein, Obst, Gemüse, Kartoffeln etc.

In Weingarten gibt es deshalb noch viele alte Gewölbekeller. Sie treffen sich im Grundschulhof und starten die Besichtigungstour zunächst mit dem über 1000 Jahre alten Keller unter der heutigen Grundschule.

Der Rundgang führt Sie in weitere Keller in der Ortsmitte.

Samstag, 12.07.2025, 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Wanderung durch das Weingartener Moor

Hans-Michael Schmitt

Das Naturschutzgebiet Weingartener Moor stellt eine der letzten naturnahen Restflächen der Kinzig-Murg-Rinne dar, einer ehemaligen Flussniederung am Ostrand des Oberrheingrabens. Es handelt sich hier um ein Niedermoor mit offenen Wasserflächen, umgeben von einem großflächigen Bruchwald. Beides bedingt das Vorkommen einer artenreichen Tierwelt. Besonders vielfältig ist die Vogelwelt des Schutzgebietes. Für 14 einheimische Amphibienarten ist das Moor ein bedeutender Laichplatz von europäischem Rang. Im Karlsruher Raum sind solche Feucht- und Nassbiotope sehr selten geworden, besonders durch Entwässerungsmaßnahmen zugunsten einer landwirtschaftlichen Nutzung. Heute bilden das Weingartener Moor und der Grötzinger Bruchwald eines der bekanntesten Naturschutzgebiete in der Umgebung von Karlsruhe.

In der ca. zweistündigen Wanderung werden Sie von Herrn Schmitt über Teile des 256 ha großen Naturschutzgebietes geleitet und erhalten zahlreiche Informationen über die Entstehung des Moores sowie über die Tier- und Pflanzenwelt vor Ort.

Freitag, 10.10.2025, 17.00 bis 19.30 Uhr.

Rundgang mit dem „Nachtwächter“ im historischen Ortskern von Weingarten.

Klaus Geggus/Achim Schäfer

Begleiten Sie den „Nachtwächter“ bei einem abendlichen Rundgang im historischen Ortskern von Weingarten. Folgen Sie ihm durch düstere Gassen und über hell erleuchtete Plätze.

Genießen Sie die besondere Abendstimmung im romantischen Weindorf. Lauschen Sie seinen Geschichten und bekommen Sie so ein Gefühl dafür, wie die Menschen hier vor langer Zeit gelebt haben.

Fragen Sie uns nach weiteren Themen und Terminen.

Gerne führen wir auch Ihre Gruppe durch unseren historischen Ortskern.

Die Termine sind aktuell noch in Planung.

Gerne nehmen wir Sie in die Vormerkliste auf.

Sommer-Konzert

Das nächste Sommer-Konzert auf der Ravensburg in Sulzfeld

findet am Sonntag, 27. Juli 2025, um 18.30 Uhr, mit einem Gastspiel des Trios SOU-VAL-KA in der Traukapelle statt.

Anmeldungen nimmt unsere zentrale Geschäftsstelle unter der Rufnummer: 07 21 / 92 110 90 entgegen.

Aktuell planen wir die Veranstaltungen für das kommende Schuljahr.

In Weingarten werden wir wieder über 100 Kursangebote für Sie anbieten.

Englisch für Anfänger A1 startet ab Do., 09.10.2025,11:15 Uhr.

Neue Anfängerkurse in Italienisch, Französisch, Spanisch und Katalanisch sind in Vorbereitung. Die Termine sind noch variabel.

Bitte melden Sie sich bei uns. Eventuell können wir Ihren Wochentags-Terminwunsch noch berücksichtigen.

Wir starten nach Eingang genügender Anmeldungen.

ZUMBA Fitness startet am Montag, 15.09.2025, 19.30 Uhr

Pilates Anfänger startet am Mittwoch, 24.09.2025, 17.20 Uhr

Pilates Mittelstufe startet am Mittwoch, 24.09.2025, 18.25 Uhr

Faszien und Tiefenmuskulatur startet am Mittwoch, 24.09.25, 19.30 Uhr

Zirkeltraining – Fitness für den ganzen Körper startet amDienstag, 09.09.2025, 19.15 Uhr

Rückenfit startet am Donnerstag. 18.09.2025, 18.30 Uhr

Dieser Rückengymnastik-Kurs ist von Krankenkassen anerkannt. Die Gebühr wird entsprechend deren Richtlinien von den Kassen rückerstattet.

Senior mobil

Sabine Holzinger

„Senior mobil“ ist ein Fitness- und Gesundheitstraining für Seniorinnen und Senioren. Es werden Kraft und Ausdauer trainiert, das Gleichgewicht geschult,

Koordination, Konzentration und Reaktionsfähigkeit verbessert sowie der Bewegungsmangel reduziert.

Der Kurs startet am Mittwoch, 17.09.2025, 10.30 Uhr

Flexi-Bar startet am Donnerstag, 18.09.2025, 09.00 Uhr

18 Harmonie-Übungen des Taiji Qigong startet am Montag, 06.10.2025, 18.00 Uhr

Tai-Chi wird Mitte September starten, dienstags, 18:00 Uhr.

Auch die Yoga-Kurse werden wir wieder anbieten:

Hatha Yoga Mo., 22.09.2025, 18.00 Uhr

Hatha Yoga Mo., 22.09.2025, 19.45 Uhr

Hatha-Yoga, Di. im September 2025, 17.00 Uhr

Hatha-Yoga, Di. im September 2025, 19.30 Uhr

Hatha-Yoga, Mi. im September 2025, 09.00 Uhr

Hatha-Yoga, Do. im September 2025, 09.00 Uhr

Hatha-Yoga, Do. im September 2025, 17.00 Uhr

Hatha-Yoga, Do. im September 2025, 19.30 Uhr

Die vorgenannten Yoga-Kurse, die dienstags, mittwochs oder donnerstags stattfinden, sind von den Krankenkassen anerkannt.

Die Gebühren werden entsprechend deren Richtlinien von den Kassen rückerstattet.

Auch die abwechslungsreichen Angebote unserer Kochkurse gibt es im Herbst wieder.

--

vhs-Außenstelle Weingarten

Leitung, Information und Anmeldung:

Birgit und Achim Schäfer,

Am Bildhäusle 9, 76356 Weingarten

Telefon (AB): 0 72 44 / 73 71 18

E-Mail: vhs-weingarten@web.de

(as/red)

Erscheinung
Weingartener Woche
Ausgabe 28/2025
von Volkshochschule im Landkreis KarlsruheRedaktion NUSSBAUM
07.07.2025
Orte
Weingarten (Baden)
Kategorien
Bildung
Panorama
Volkshochschulen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto