
Buchfaltkunst – Workshop
Heike Jung
Sie wollten schon immer Ihrer kreativen Ader freien Lauf lassen? In diesem Kurs erhalten Sie eine Einführung in die Buchfaltkunst. Durch das Falten von Eselsohren in jedes einzelne Buchblatt entstehen Formen, Zahlen und Wörter. Es wird nichts geschnitten, sodass das Buch theoretisch noch gelesen werden kann. Um sich zunächst mit der Technik vertraut zu machen, starten Sie am ersten Kurstag mit dem Falten einer einfachen Form. Für den zweiten Kurstag können Sie sich ein Motiv aussuchen. Die Faltvorlagen werden dann individuell erstellt und im Kurs erhält Ihr Buch ein neues Gesicht! Die so gestalteten Bücher eignen sich hervorragend als Geschenk. Durch die vielen Möglichkeiten findet man praktisch immer ein passendes Motiv für die Person, der man das Buch schenken möchte.
Wenn das Buch gelingen soll, muss einigermaßen exakt gearbeitet werden. Da in jedes einzelne Blatt zwei Eselsohren an den richtigen Stellen sauber gefaltet werden müssen, sind eine gewisse Konzentration und Geduld erforderlich.
Montag, 22.09.2025, 18 Uhr bis 21 Uhr, zwei Termine
in Zusammenarbeit mit dem Bürger- und Heimatverein Weingarten und der Gemeinde Weingarten.
Wanderung durch das Weingartener Moor
Förster Michael Schmitt
Das Naturschutzgebiet Weingartener Moor stellt eine der letzten naturnahen Restflächen der Kinzig-Murg-Rinne dar, einer ehemaligen Flussniederung am Ostrand des Oberrheingrabens. Es handelt sich hier um ein Niedermoor mit offenen Wasserflächen, umgeben von einem großflächigen Bruchwald. Beides bedingt das Vorkommen einer artenreichen Tierwelt.
Besonders vielfältig ist die Vogelwelt des Schutzgebietes. Für 14 einheimische Amphibienarten ist das Moor ein bedeutender Laichplatz von europäischem Rang. Im Karlsruher Raum sind solche Feucht- und Nassbiotope sehr selten geworden, besonders durch Entwässerungsmaßnahmen zugunsten einer landwirtschaftlichen Nutzung.
Heute bilden das Weingartener Moor und der Grötzinger Bruchwald eines der bekanntesten Naturschutzgebiete in der Umgebung von Karlsruhe.
In der ca. zweistündigen Wanderung werden Sie von Herrn Schmitt über Teile des 256 ha großen Naturschutzgebietes geleitet und erhalten zahlreiche Informationen über die Entstehung des Moores sowie über die Tier- und Pflanzenwelt vor Ort.
Samstag, 11.10.2025, 10.00 Uhr bis ca. 12.30 Uhr
Rundgang mit dem Nachtwächter
im historischen Ortskern von Weingarten.
Klaus Geggus / Achim Schäfer
Begleiten Sie den „Nachtwächter“ bei einem abendlichen Rundgang im historischen Ortskern von Weingarten. Folgen Sie ihm durch düstere Gassen und über hell erleuchtete Plätze. Genießen Sie die besondere Abendstimmung im romantischen Weindorf. Lauschen Sie seinen Geschichten und bekommen Sie so ein Gefühl dafür, wie die Menschen hier vor langer Zeit gelebt haben.
Termine in Planung.
Gerne nehmen wir Sie in die Vormerkliste auf. Fragen Sie uns nach weiteren Themen und Terminen.
Auch Ihre Gruppe führen wir gerne durch unseren historischen Ortskern.
Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung
Vortrag von RA Dr. Björn-Peter Säuberlich
Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung – diese Begriffe begegnen einem unweigerlich, wenn man seine Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln kann oder wenn man im Alter vermeiden möchte, dass andere über einen im Notfall entscheiden, auch wenn es nicht im eigenen Sinne ist. Der Vortrag geht daher folgenden Fragen nach: Wie kann ich eine Vorsorgevollmacht wirksam errichten? Was ist der Unterschied zwischen einer Vorsorgevollmacht und einer Patientenverfügung? Muss ich dafür zum Notar? Wer darf mich später betreuen und meine Finanzen regeln? Wann ist der richtige Zeitpunkt dafür?
Einen Überblick zum Thema Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung sowie die Antworten auf die häufigsten Fragen hierzu gibt der Fachanwalt für Familienrecht, Dr. Björn-Peter Säuberlich. Im Anschluss an den Vortrag gibt es noch Zeit für weitere Fragen und Diskussion in gemeinsamer Runde.
Mittwoch, 22.10.2025, 19.00 bis 21.00 Uhr
Ein Querschnitt durch das Erbrecht!
Rechtsanwalt Dr. Björn-Peter Säuberlich
Wenn es ums Erben und Vererben, um Testament und Erbvertrag geht, sind die Details das Entscheidende.
Dieser Vortrag gibt einen Überblick über das deutsche Erbrecht und die 10 schlimmsten Fehler, die man in Bezug auf die eigene Absicherung und die des Ehepartners sowie der Kinder machen kann.
Hierzu geht der Vortrag folgenden Fragen nach: Was ist gesetzliches Erbrecht? / Was ist ein Pflichtteil? / Wie mache ich ein Testament richtig? / Was passiert bei Scheidung mit dem Testament? / Erbt das nicht eheliche Kind? / Was bekommt der Staat an Erbschaftssteuer?
Mittwoch, 19.11.2025, 19.00 bis 21.00 Uhr
Mit dem Winzer durch das Jahr
Bernd Kärcher
Lehrgang in Kooperation mit der Weinmanufaktur Weingarten.
An acht Samstagen wird am Weinbau interessierten Menschen der gesamte Zyklus der Arbeiten eines Winzers vorgeführt. Anhand eines alten Weinbergs, einer Junganlage und einer Neupflanzung werden alle Arbeiten vom Pflanzen bis zur Rodung gezeigt.
Die Arbeiten im Weinberg drehen sich um das Düngen, Mähen, Pflanzenschutz und Unkrautbekämpfung sowie Pflanzenkrankheiten. Bei der Neupflanzung stehen die Sortenauswahl sowie Stockabstand und Gassenbreite zur Diskussion.
Bis hin zur Weinlese ist jeder Tag gegliedert in einen Theorieteil und praktische Arbeit im Weinberg. Anschließend gibt es eine kleine Weinprobe / Vesper zum Austausch mit Erklärung zum jeweiligen Wein.
Samstag, 07.02.2026, 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Französisch A1.2
Sonia Coulibaly
In diesem Kurs erhalten die Teilnehmenden einen Einstieg in die französische Sprache und Kultur. Sie lernen grundlegende Wörter und Redewendungen kennen, mit denen sie einfache Alltags- und Begegnungssituationen meistern können. Neben der Vermittlung der Sprache werden auch landeskundliche Aspekte behandelt. So bekommen die Teilnehmenden interessante Einblicke in die Geschichte, die Kultur, die Traditionen und die Mentalität von Frankreich.
Montag, 22.09.2025, 19.30 Uhr
Italienisch A1.1
Mihaela Bumbar
In diesem Kurs erhalten die Teilnehmenden einen Einstieg in die italienische Sprache und Kultur. Sie lernen grundlegende Wörter und Redewendungen kennen, mit denen sie einfache Alltags- und Begegnungssituationen meistern können. Neben der Vermittlung der Sprache werden auch landeskundliche Aspekte behandelt. So bekommen die Teilnehmenden interessante Einblicke in die Geschichte, die Kultur, die Traditionen und die Mentalität von Italien.
Montag, 15.09.2025, 19.35 Uhr
Italienisch A1.2
Mihaela Bumbar
Montag, 15.09.2025, 18 Uhr
Englisch für Anfänger A1 startet ab Donnerstag, 09.10.2025, 11.15 Uhr.
Neue Anfängerkurse in Italienisch, Französisch, Spanisch und Katalanisch sind in Vorbereitung. Die Termine sind noch variabel. Bitte melden Sie sich bei uns. Eventuell können wir Ihren Wochentags-Terminwunsch noch berücksichtigen. Wir starten nach Eingang genügender Anmeldungen.
ZUMBA Fitness
Anita Willy
ZUMBA ist ein ausdrucksstarkes und spannendes Fitnessprogramm, bei dem man sich tanzend fit halten kann und noch eine Menge Spaß dabei hat. Es wird nach lateinamerikanischen Rhythmen wie Salsa, Merengue, Samba oder Reggaeton getanzt. ZUMBA verbindet Elemente von Aerobic, Intervalltraining sowie Krafttraining, um bestmögliche Ergebnisse in Bezug auf Kalorienverbrennung, Ausdauer, Formung und Straffung der Figur zu erreichen. Für ZUMBA sind keine Vorkenntnisse notwendig. Sie bestimmen selbst die Ausführung und Intensität der einzelnen Bewegungen. Man muss nicht tanzen können, das Wichtigste ist, sich zur Musik zu bewegen und Spaß daran zu haben.
Montag, 15.09.2025, 19.30 Uhr
Pilates Anfänger
Susanna Melzer
Mit wohltuenden und kräftigenden Bewegungsübungen, vielfältiger Körperwahrnehmung und Atemtechnik aus dem Ganzkörper-Training nach Joseph Pilates lernen Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Verbesserung der Beweglichkeit, der Kraft, Dehn-, Koordinations- und Entspannungsfähigkeit, zur Stärkung der Körpermitte („Powerhouse“ oder „Kraftzylinder“) und des Rückens kennen. Sie erlernen gelenk- und rückenschonende Körperhaltungen und üben rückengerechte Bewegungsabläufe für Alltag und Beruf. Sie werden vieles finden, was Freude macht, interessant und spannend ist, wohl tut, Ihre Gesundheit stärkt und Ihre Ressourcen für den Alltag erweitert.
Mittwoch, 24.09.2025, 17.20 Uhr
Pilates Mittelstufe startet am Mittwoch, 24.09.2025, 18.25 Uhr
Pilates Fortgeschrittenen startet am Mittwoch, 24.09.25, 19.30 Uhr
Zirkeltraining – Fitness für den ganzen Körper
Rudi Wagner
Ein Kurs für alle, die durch gezielte, abwechslungsreiche Bewegung fit bleiben wollen. Mit Spiel und Spaß trainieren Sie den ganzen Körper. Das Zirkeltraining bietet eine ausgewogene Mischung aus Übungen für die Koordination sowie die Stärkung des Rückens. Den Problemzonen Bauch, Beine und Po wird auch zu Leibe gerückt. Dabei wird auf eine gelenk- und rückenschonende Arbeitsweise geachtet. Tun Sie Ihrem Körper etwas Gutes.
Dienstag, 09.09.2025, 19.15 Uhr
Rückenfit
Stefan Müller
Den Rücken stark machen, den Körper in Balance bringen und sich geschmeidig bewegen. Die gelenkschonende Gymnastik stabilisiert den Rücken, löst Verspannungen und sorgt für eine bessere Haltung, dabei steht auch Ihre individuelle Situation im Mittelpunkt. Sie lernen viele nützliche Tricks kennen, die Ihnen dabei helfen, Ihre Wirbelsäule zu Hause und am Arbeitsplatz zu entlasten. Entspannungs- und Atemübungen sorgen für Erholung und ein positives Körpergefühl. Gut für alle, die ihrem Rücken etwas Gutes tun möchten. Auch für Menschen, die leichte Verschleißerscheinungen an der Wirbelsäule haben, Osteoporose oder Arthrose vorbeugen möchten, ist dieser Kurs ideal.
Donnerstag. 18.09.2025, 18.30 Uhr
Dieser Rückengymnastik-Kurs ist von Krankenkassen anerkannt. Die Gebühr wird entsprechend deren Richtlinien von den Kassen rückerstattet.
Senior mobil
Sabine Holzinger
„Senior mobil“ ist ein Fitness- und Gesundheitstraining für Seniorinnen und Senioren. Es werden Kraft und Ausdauer trainiert, das Gleichgewicht geschult, Koordination, Konzentration und Reaktionsfähigkeit verbessert sowie der Bewegungsmangel reduziert.
Mittwoch, 17.09.2025, 10.30 Uhr
Flexi-Bar
Sabine Holzinger
Durch das Training mit dem Flexi-Bar werden neben der Tiefenmuskulatur auch die Problemzonen wie Bauch, Beine und Po gestrafft, Brust sowie Trizeps trainiert und langfristig der Stoffwechsel erhöht. Durch die Schwingung mit dem Swingstick werden spürbar Fliehkräfte freigesetzt, die der Körper auszugleichen versucht. Dafür müssen die verborgensten Muskelfasern aktiviert werden. Speziell entwickelte Übungen verbessern die Körperhaltung und stärken die Rückenmuskulatur. Ein hocheffektives und zugleich schonendes Training.
Donnerstag, 18.09.2025, 09.00 Uhr
Tai-Chi
Mei Lu
Tai Ji (Tai-Chi) ist eine Kampf- und Bewegungskunst, die auf der chinesischen Philosophie, dem Daoismus – Gleichgewicht und der Konvertierung von Yin und Yang – basiert. Ursprünglich als sanfte Verteidigungskunst entstanden, entwickelte sie sich nach und nach zu einer einzigartigen Form der Meditation und Gesundheitspflege. Sie verbindet Härte und Sanftheit, trainiert sowohl innerlich als auch äußerlich. Damit ist sie sehr gut für die körperliche und geistige Gesundheit und für jedes Alter geeignet.
Dienstag, 23.09.2025, 18 Uhr.
18 Harmonie-Übungen des Taiji-Qigong
Cornelia Marschall
In der Qigong-Praxis geht es vor allem darum, herauszufinden, was uns stärkt und nährt. So lernen Sie in diesem neuen Kurs-Angebot sanfte Bewegungen kennen, die auf der Basis der traditionellen Qigong- und Taiji-Übungskultur zusammengestellt wurden. Sie bewirken eine innere und äußere Ausgeglichenheit und stärken die körperliche, seelische und geistige Gesundheit. Die Vielfalt von Körperhaltungen unterstützt uns dabei, die Lebenskraft zu regulieren und zu bewahren.
Montag, 06.10.2025, 18 Uhr
Auch die Yoga-Kurse werden wir wieder anbieten:
Die jahrtausendealte indische Lehre ist so beliebt wie nie zuvor.
Kein Wunder, bietet sie doch intensive innere Ruhe und tiefe Ausgeglichenheit für Körper, Geist und Seele.
Entspannungs-, Atem-, Konzentrations- und Bewegungsübungen verleihen neue Kräfte für Beruf und Freizeit. Und das Beste ist, dass man mit Yoga in jedem Alter und völlig ohne Vorkenntnisse beginnen kann.
Mit unserer Dozentin Sylvia Koopmann:
Hatha Yoga Mo., 22.09.2025, 18 Uhr
Hatha Yoga Mo., 22.09.2025, 19.45 Uhr
Mit unserer Dozentin Silvia Schöffler:
Hatha-Yoga, Di., 07.10.2025, 17 Uhr
Hatha-Yoga, Di., 07.10.2025, 19.30 Uhr
Hatha-Yoga, Mi., 08.10.2025, 9 Uhr
Hatha-Yoga, Do., 09.10.2025, 9 Uhr
Hatha-Yoga mit Matte und Stuhl
Sie möchten Yoga machen, aber Sie haben Bedenken, nicht fit genug dafür zu sein? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige.
Yoga geht auch, ohne sich zu verbiegen, und das ist gut so.
In diesem Kurs nutzen wir den Stuhl, auch zum Abstützen oder Anlehnen. So passen wir den Yoga Ihrem Körper und Ihren aktuellen Einschränkungen an.
Donnerstag, 09.10.2025, 17 Uhr
Hatha-Yoga, Do., 09.10.2025, 19.30 Uhr
Die vorgenannten Yoga-Kurse, die dienstags, mittwochs oder donnerstags stattfinden, sind von den Krankenkassen anerkannt.
Die Gebühren werden entsprechend deren Richtlinien von den Kassen rückerstattet.
Auch die abwechslungsreichen Angebote unserer Kochkurse gibt es im Herbst wieder.
vhs-Außenstelle Weingarten
Leitung, Information und Anmeldung:
Birgit und Achim Schäfer,
Am Bildhäusle 9, 76356 Weingarten
Telefon (AB): 0 72 44 / 73 71 18
E-Mail: vhs-weingarten@web.de
(as/red)