Bildung

Aus dem Veranstaltungs- und Kursangebot

Vorträge/Lehrgänge: Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung Vortrag von RA Dr. Björn-Peter Säuberlich Vorsorgevollmacht,...
Vorsorgevollmacht schreiben.
Melden Sie sich an zum Vortrag: Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung von Rechtsanwalt Dr. Björn-Peter Säuberlich, am Mittwoch, 22.10.2025, 19.00 Uhr: vhs-Außenstelle Weingarten: 0 72 44 / 73 71 18 odervia E-Mail: vhs-weingarten@web.deFoto: vhs Karlsruhe Land

Vorträge/Lehrgänge:

Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung

Vortrag von RA Dr. Björn-Peter Säuberlich

Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung – diese Begriffe begegnen einem unweigerlich, wenn man seine Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln kann oder wenn man im Alter vermeiden möchte, dass andere über einen im Notfall entscheiden, auch wenn es nicht im eigenen Sinne ist. Der Vortrag geht daher folgenden Fragen nach: Wie kann ich eine Vorsorgevollmacht wirksam errichten? Was ist der Unterschied zwischen einer Vorsorgevollmacht und einer Patientenverfügung? Muss ich dafür zum Notar? Wer darf mich später betreuen und meine Finanzen regeln? Wann ist der richtige Zeitpunkt dafür?

Einen Überblick zum Thema Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung sowie die Antworten auf die häufigsten Fragen hierzu gibt der Fachanwalt für Familienrecht, Dr. Björn-Peter Säuberlich. Im Anschluss an den Vortrag gibt es noch Zeit für weitere Fragen und Diskussion in gemeinsamer Runde.

Mittwoch, 22.10.2025, 19.00 bis 21.00 Uhr

Ein Querschnitt durch das Erbrecht

Rechtsanwalt Dr. Björn-Peter Säuberlich

Wenn es ums Erben und Vererben, um Testament und Erbvertrag geht, sind die Details das Entscheidende.

Dieser Vortrag gibt einen Überblick über das deutsche Erbrecht und die 10 schlimmsten Fehler, die man in Bezug auf die eigene Absicherung und die des Ehepartners sowie der Kinder machen kann.

Hierzu geht der Vortrag folgenden Fragen nach: Was ist gesetzliches Erbrecht? / Was ist ein Pflichtteil? / Wie mache ich ein Testament richtig? / Was passiert bei Scheidung mit dem Testament? / Erbt das nicht eheliche Kind? / Was bekommt der Staat an Erbschaftssteuer?

Mittwoch, 19.11.2025, 19.00 bis 21.00 Uhr

Mit dem Winzer durch das Jahr

Bernd Kärcher

Lehrgang in Kooperation mit der Weinmanufaktur Weingarten

An acht Samstagen wird am Weinbau interessierten Menschen der gesamte Zyklus der Arbeiten eines Winzers vorgeführt. Anhand eines alten Weinbergs, einer Junganlage und einer Neupflanzung werden alle Arbeiten vom Pflanzen bis zur Rodung gezeigt.

Die Arbeiten im Weinberg drehen sich um das Düngen, Mähen, Pflanzenschutz und Unkrautbekämpfung sowie Pflanzenkrankheiten. Bei der Neupflanzung stehen die Sortenauswahl sowie Stockabstand und Gassenbreite zur Diskussion.

Bis hin zur Weinlese ist jeder Tag gegliedert in einen Theorieteil und praktische Arbeit im Weinberg. Anschließend gibt es eine kleine Weinprobe/Vesper zum Austausch mit Erklärung zum jeweiligen Wein.

Samstag, 07.02.2026, 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Sprachkurse:

Französisch A1.2

Sonia Coulibaly

In diesem Kurs erhalten die Teilnehmenden einen Einstieg in die französische Sprache und Kultur. Sie lernen grundlegende Wörter und Redewendungen kennen, mit denen sie einfache Alltags- und Begegnungssituationen meistern können. Neben der Vermittlung der Sprache werden auch landeskundliche Aspekte behandelt. So bekommen die Teilnehmenden interessante Einblicke in die Geschichte, die Kultur, die Traditionen und die Mentalität von Frankreich.

Seit Montag, 22.09.2025, 19.30 Uhr

Englisch A1 Anfänger Vormittagskurs

Sabine Peters-Ottmann

In diesem Kurs erhalten die Teilnehmenden einen Einstieg in die englische Sprache und Kultur. Sie lernen grundlegende Wörter und Redewendungen kennen, mit denen sie einfache Alltags- und Begegnungssituationen meistern können.

Neben der Vermittlung der Sprache werden auch landeskundliche Aspekte behandelt. So bekommen die Teilnehmenden interessante Einblicke in die Geschichte, die Kultur, die Traditionen und die Mentalität der englischsprachigen Länder.

Donnerstag, 16.10.2025, 11.15 Uhr

Neue Anfängerkurse in Italienisch, Französisch, Spanisch und Katalanisch sind in Vorbereitung. Die Termine sind noch variabel. Bitte melden Sie sich bei uns. Eventuell können wir Ihren Wochentags-Terminwunsch noch berücksichtigen. Wir starten nach Eingang genügender Anmeldungen.

Kochkurse:

Indien und Pakistan – Eine kulinarische Reise

Alexandra Avunduk

Die Grenzen zwischen Indien und Pakistan sind nicht nur geografisch, sondern auch kulinarisch fließend. Bis 1947 gehörte Pakistan zu Indien, und bis heute ähneln sich die beiden Küchen in ihrer Vielfalt, ihren exotischen Aromen und den kunstvollen Gewürzmischungen – den Masalas –, die hierzulande oft unbekannt sind.

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt indischer und pakistanischer Gerichte, geprägt von feurigen Gewürzen, verführerischen Düften und einer harmonischen Kombination aus frischem Gemüse, Linsen, Fleisch und Fisch. Gemeinsam bereiten wir ein raffiniertes Menü zu, das die Essenz dieser beiden Länder einfängt: herzhafte Pakoray, würziges Mixed Vegetable Sabzi, Alloo Kofta, traditionelle Daal, Chicken Karhai oder Chicken Tikka, begleitet von duftendem Basmatireis und hausgemachtem, gefülltem Naan-Brot. Zum krönenden Abschluss genießen wir eine süße Spezialität aus der orientalischen Dessertküche. Neben der praktischen Zubereitung erhalten Sie spannende Einblicke in die Gewürzvielfalt und die kulturellen Hintergründe dieser einzigartigen Küche. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie neue Geschmackserlebnisse!

Mittwoch, 12.11.2025, 18.30 Uhr bis 22.00 Uhr

Weihnachtsgebäck

Barbara Kühn

Dieses Jahr füllen Sie nicht alleine in der eigenen Küche die Gebäckdosen. Stattdessen stellen Sie in einer fröhlichen Gruppe verschiedene Weihnachtsplätzchen her. Das ist die Grundidee für diesen Backtag: Sie backen, reden und verbringen schöne kurzweilige Stunden zusammen. Dabei sollen von jeder Kekssorte so viele Exeplare hergestellt werden, dass jede*r Bäcker*in von jeder Sorte für den ersten Gebäckteller des Jahres davon mitnehmen kann.

Donnerstag, 27.11.2025, 18.30 Uhr bis 22.00 Uhr

Wegen der großen Nachfrage stehen zwei weitere Weihnachtsgebäck – Termine zur Auswahl:

Freitag, 28.11.2025, 18.30 Uhr bis 22.00 Uhr,

Samstag, 29.11.2025, 10.30 Uhr bis 14.00 Uhr

Die syrische Küche – Zauber des Orients

Reem Assad

Kochen hat im Vorderen Orient eine große Bedeutung.

Die syrische gilt als besondere Küche, denn sie ist vielfältig, raffiniert pikant und schmackhaft. Die Original-Rezepte werden Sie hungrig machen! Lassen Sie sich überraschen!

Montag, 01.12.2025, 18.30 Uhr bis 22.00 Uhr

vhs-Außenstelle Weingarten

Leitung, Information und Anmeldung:

Birgit und Achim Schäfer,

Am Bildhäusle 9, 76356 Weingarten

Telefon (AB): 072 44 / 73 71 18

E-Mail: vhs-weingarten@web.de (as/red)

Erscheinung
Weingartener Woche
Ausgabe 42/2025
von Volkshochschule im Landkreis KarlsruheRedaktion NUSSBAUM
13.10.2025
Orte
Weingarten (Baden)
Kategorien
Bildung
Panorama
Volkshochschulen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto