Gemeinde Althengstett
75382 Althengstett
Gemeinderat

Aus der Arbeit des Gemeinderats

Sitzung am 24.07.2024 Bekanntgaben Im Rahmen einen routinemäßigen Baumkontrolle wurde festgestellt, dass holzzersetzende Pilze die drei Kastanienbäume...

Sitzung am 24.07.2024

Bekanntgaben

Im Rahmen einen routinemäßigen Baumkontrolle wurde festgestellt, dass holzzersetzende Pilze die drei Kastanienbäume an der Bahnstraße so stark beschädigt haben, dass die Standsicherheit nicht mehr gewährleistet ist. Wegen „Gefahr im Verzug“ durfte die Baumfällung am Mittwochnachmittag auch während der Vegetationszeit innerorts vorgenommen werden. Die Gemeinde hat vorab die Untere Naturschutzbehörde über die notwendige Sofortmaßnahme unterrichtet.

Hierüber wurde bereits im vorletzten Amtsblatt (Titelseite) berichtet.

Blutspenderehrung

Bürgermeister Klahm würdigt die Blutspenderbereitschaft:

„Tätige Nächstenliebe vollzieht sich oft ohne große Worte im Stillen. So ist es auch beim Blutspenden, das zu einer großen Hilfsbewegung für Verletzte und Kranke geworden ist. Unter dem Dach des Deutschen Roten Kreuzes präsentiert sich der Blutspendedienst als eine umfassende Hilfsbewegung. Blut kann trotz heutiger modernster Technik nicht künstlich hergestellt werden. Und die Anzahl der benötigten Blutkonserven steigt kontinuierlich. Daher ist jede einzelne Blutspende so wichtig.

Sie, liebe Spenderinnen und Spender, haben 10-, 25-, 50- und 150-mal Ihr Blut gespendet und damit gezeigt, dass Ihnen diese Hilfestellung sehr wichtig ist. Unsere Gesellschaft braucht Menschen wie Sie. Ihnen gilt große Anerkennung, denn Blutspender sind Lebensretter.“

Für zehnmaliges Blutspenden mit Ehrennadelin Gold erhalten:

Clemens Blöchle, Matthias Engelfried, Timo Klein, Gaby Linnenfelser, Yvonne Patzig, Heather Renz, Jochen Reusing, Tatiana Schönfelder,

Carmela Tunc (entschuldigt), Tobias Walter (entschuldigt)

Für 25 Blutspenden erhalten die Urkunde mit Ehrennadel in Gold mit goldenem Lorbeerkranz:

Jonathan Caputo, Holger Jungenkrüger, Sophie Mergenthaler, Jürgen Renz

Marc Richter, Daniel Schlecht (entschuldigt), Lena Steinhauser

Für 50 Blutspenden erhalten die Urkunde mit Ehrennadel in Gold mit goldenem Eichenkranz:

Karin Böttinger, Walter Pfrommer

Für 150 Blutspenden erhält die Urkunde mit Ehrennadel in Gold mit goldenem Eichenkranz:

Walter Kober

Kanalsanierung 2024 - Vergabe der Kanalsanierungsarbeiten

Die Kanalsanierungsarbeiten in Neuhengstett (Hölderlinstraße, Mühlweg, Schillerstraße und Uhlandstraße) wurden durch einstimmigen Beschluss an den wirtschaftlichsten Bieter, die Firma Kanal-Türpe Gochsheim GmbH & Co. KG, 97447 Gerolzhofen zu einem Bruttopreis von 260.483,42 Euro vergeben.

Abschluss einer neuen öffentlich-rechtlichen Vereinbarung zur Bildung eines gemeinsamen Gutachterausschusses bei der Stadt Calw aufgrund des Beitrittes der Stadt Altensteig und der Gemeinden Egenhausen und Simmersfeld

Im Jahre 2020 wurde der Gutachterausschuss im Gemeindeverwaltungsverband Althengstett aufgelöst und die Gemeinde Althengstett hat sich mit Beschluss vom 24.06.2020 der Bildung eines gemeinsamen Gutachterausschusses bei der Stadt Calw angeschlossen. Zwischenzeitlich gab es von der Stadt Altensteig und den Gemeinde Egenhausen und Simmersfeld ebenfalls den Beitrittswunsch in den gemeinsamen Gutachterausschuss bei der Stadt Calw. Diese Beitritte erfordern die Zustimmung sämtlicher Gemeinden im gemeinsamen Gutachterausschuss bei der Stadt Calw und dem Abschluss einer neuen, überarbeiteten, öffentlich-rechtlichen Vereinbarung. Der Gemeinderat ist der vorgelegten Beschlussempfehlung der Verwaltung einstimmig gefolgt.

Feststellung von Hinderungsgründen

Das Landratsamt Calw, Abteilung Kommunalaufsicht und Revision, hat mit Schreiben vom 24.06.2024 die Wahl des Gemeinderats sowie des Ortschaftsrats Neuhengstett und Ottenbronn für gültig erklärt.

Der alte Gemeinderat hat nach § 29 Abs. 5 der Gemeindeordnung (GemO) die Aufgabe festzustellen, ob für die neugewählten Gemeinderatsmitglieder Hinderungsgründe bestehen, ihr Amt anzutreten. Es wurde einstimmiger Beschluss gefasst, dass es keine Hinderungsgründe für die gewählten Gemeinderäte gibt. Der neu gewählte Gemeinderat konstituiert sich in seiner ersten Sitzung vom 25.09.2024.

Ehrungen der Mitglieder des Gemeinderats und des Ortschaftsrats Neuhengstett und Ottenbronn

Im Rahmen der letzten Sitzung vor der Sommerpause wurden sowohl die Mitglieder des Gemeinderats als auch der Ortschaftsräte Neuhengstett und Ottenbronn geehrt. Bürgermeister Klahm sowie die Herren Ortsvorsteher Dietz und Dipper würdigten in ihren Ansprachen die Arbeit der Geehrten und verabschiedeten die ausscheidenden Ratsmitglieder.

Ehrungen:

Für 10 Jahre:

Gemeinderätin Dr. Amei Fischer

Gemeinderätin Ute Steinheber

Ortschaftsrat Neuhengstett Claus Adam

Ortschaftsrat Neuhengstett Daniel Jourdan

Ortschaftsrat Neuhengstett Dieter Rapp

Ortschaftsrätin Neuhengstett Bettina Schnieber

Ortschaftsrätin Ottenbronn Anne Rigling

Ortschaftsrat Ottenbronn Manfred Rose

Ortschaftsrat Ottenbronn Jürgen Walz

Für 20 Jahre:

Gemeinderat Lothar Kante

Gemeinderat Markus Schwarz

Ortschaftsrat Neuhengstett Matthias Schnitzhofer

Für 35 Jahre:

Ortschafts- und Gemeinderat Hartmut Weber

Verabschiedung der ausscheidenden Gemeinde- und Ortschaftsräte

Aus dem Kollegium des Gemeinderats werden verabschiedet:

  • Herr Kömpf, Stefan (5 Jahre)
  • Frau Küppers, Bettina (1 Jahre)
  • Frau Steinheber, Ute (10 Jahre)
  • Herr Weber, Hartmut (35 Jahre; 30 Jahre Gemeinderat und 20 Jahre Ortschaftsrat Ottenbronn)

Aus dem Kollegium des Ortschaftsrats Neuhengstett werden verabschiedet:

  • Frau Korting, Carmen (15 Jahre)
  • Herr Rapp, Dieter (10 Jahre)
  • Frau Schnieber, Bettina (10 Jahre)
  • Herr Schnitzhofer, Matthias (20 Jahre)

Aus dem Kollegium des Ortschaftsrats Ottenbronn werden verabschiedet:

  • Herr Keck, Stefan (15 Jahre)
  • Herr Rose, Manfred (10 Jahre)

Verabschiedungen

Bürgermeister Klahm verabschiedet im Rahmen der letzten Gemeinderatssitzung mit einem Rückblick seines Schaffens für Neuhengstett Herrn Ortsvorsteher Gerhard Dietz in den wohlverdienten Ruhestand mit einem Geschenk der Gemeinde.

Frau Barbara Ogbone, Amtsleitung Amt für Bildung, Betreuung und Bürgerengagement wird ebenfalls im Rahmen dieser Sitzung mit einer Würdigung und einem Geschenk verabschiedet.

Erscheinung
`s Blättle – Amtsblatt der Gemeinde Althengstett
NUSSBAUM+
Ausgabe 32/2024

Orte

Althengstett

Kategorien

Gemeinderat
Kommunalpolitik
Politik
von Gemeinde Althengstett
09.08.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto