In der Gemeinderatssitzung am 24. Juli hat sich der Gemeinderat der Stadt Tengen mit folgenden Themen beschäftigt:
Bekanntgaben aus der letzten nichtöffentlichen Sitzung
Es gibt keine Bekanntgaben aus der letzten nichtöffentlichen Sitzung.
Bauanträge
Spendenannahmen 2. Quartal 2025
Gem. § 78 Abs. 4 GemO darf die Gemeinde Spenden, Schenkungen oder ähnliche Zuwendungen zur Erfüllung ihrer Aufgaben annehmen. Der Gemeinderat hat der Annahme der Spenden in Höhe von 2.517,80 € einstimmig zugestimmt.
Beauftragung eines Ing.-Büros mit der Rohrnetzberechnung Trinkwasser und Kostenermittlung für den notwendigen Austausch von 2 Teilstücken in Beuren Hochbehälter und Zuleitung zum Neubaugebiet „Sonnenrain“
Der Technische Ausschuss hat am Dienstag, den 15.07.2025 über die Trinkwasser-Fallleitung vom Hochbehälter und Zuleitung zum Neubaugebiet: „Sonnenrain“ in OT Beuren beraten. Auf Beschlussvorschlag hat der Gemeinderat beschlossen, dass die Kostenermittlung für den Austausch der beiden Teilstücke der Trinkwasserleitungen in Beuren durch ein Ingenieur-Büro ermittelt werden sollen und die Kosten für die Ermittlung und die daraus resultierenden Kosten für die Sanierung der Trinkwasserleitungen im Haushalt 2026 mit vorgesehen werden.
Heizungsanschluss Rathaus Tengen/Fernwärme – Arbeitsvergabe
Eine Vorberatung hat bereits im Technischen Ausschuss stattgefunden. Auf Beschlussvorschlag hat der Gemeinderat beschlossen, dass die Variante 2 zu bevorzugen ist, da hier Leckagen einfacher geortet und behoben werden könnten und kaum Grabenarbeiten notwendig sind.
Dringende Vergaben
Dringende Vergaben: Umbau Grundschule – Elektroarbeiten
Im Rahmen der geplanten Umbaumaßnahmen soll auch die Elektroinstallation auf den aktuellen Stand in den einzelnen Zimmern gebracht werden. Der Gemeinderat hat die Vergabe an Bieter 1 für 69.837,16 € brutto beschlossen.
Wahl des Ortsvorstehers/ der Ortsvorsteherin und dessen Stellvertreter/ deren Stellvertreterin von Büßlingen gem. § 71 Gemeindeordnung
Auf Antrag vom 19.05.2025 hat der bisherige Ortsvorsteher von Büßlingen, Herr Josef Ritzi, das Ausscheiden aus dem Amt des ehrenamtlichen Ortsvorstehers für den Stadtteil Büßlingen zum 31.07.2025 beantragt. In der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats am 10.07.2025 stellte der Gemeinderat für den Rücktritt den wichtigen Grund gem. § 16 Abs. 1 Nr. 3 der Gemeindeordnung fest. Der Bürgermeister, Herr Selcuk Gök, erteilte zum Rücktritt sein Einvernehmen. Der Gemeinderat hat Herrn Ralf Korndörfer zum Ortsvorsteher des Stadtteils Büßlingen gewählt, als sein Stellvertreter wurde Herr Johannes Schroten gewählt. Die Amtszeit des neu gewählten Ortsvorstehers und seines Stellvertreters beginnt am 01.08.2025 und endet automatisch mit dem Ende der Legislaturperiode im Jahr 2029.
Verabschiedung Josef Ritzi
Zum Abschied richtete der Vorsitzende herzliche und persönliche Worte an Herrn Josef Ritzi. Er würdigte dessen langjähriges, engagiertes Wirken und betonte die bleibenden Spuren, die Herr Ritzi hinterlassen hat. Als Zeichen der Dankbarkeit überreichte der Vorsitzende ein Präsent – verbunden mit einem besonderen Dank auch an Frau Ritzi und die Familie, die seine Arbeit stets unterstützt haben.
Im Anschluss ergriff Herr Ritzi selbst das Wort. In bewegenden Worten blickte er auf die vergangenen Jahre zurück, erinnerte an gemeinsame Erfolge sowie Herausforderungen und bedankte sich für die vertrauensvolle Zusammenarbeit. Mit warmen Worten wünschte er seinem Nachfolger viel Erfolg und stets ein gutes Händchen für die kommenden Aufgaben.
Daraufhin sprach Herr Mick im Namen aller Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher. Auch er bedankte sich herzlich bei Herrn Ritzi für dessen Einsatz und übergab gemeinsam mit seinen Kolleginnen und Kollegen ein kleines Zeichen der Wertschätzung, verbunden mit den besten Wünschen für die Zukunft.
Abschließend übernahm Herr Korndörfer das Wort und sprach über die neu gestaltete Vereinsbank – ein Symbol der Gemeinschaft, das von allen Vereinen mitgestaltet wurde und künftig als Ort der Begegnung und des Erinnerns dienen soll. Er betonte, dass diese Bank auch ein Ausdruck der Anerkennung für das Wirken von Herrn Ritzi sei.
Bekanntgaben: Lüftungsanlage Randenhalle
Der Technische Ausschuss hat in seiner Sitzung vom 15.07.2025 beschlossen, laut der Kostenschätzung der Firma Neugart zu beauftragen, damit in der nächsten Heizperiode die Warmluftheizung der Halle zumindest in der Grundfunktion betrieben werden kann.