Gemeinderat

Aus der Arbeit des Ortschaftsrats

Sitzung des Ortschaftsrats Sparwiesen am 22.05.2025 Tagesordnungspunkte öffentlicher Teil Einwohnerfragestunde Haushaltsanträge 2025 ST. Sparwiesen...

Sitzung des Ortschaftsrats Sparwiesen am 22.05.2025

Tagesordnungspunkte öffentlicher Teil

  1. Einwohnerfragestunde
  2. Haushaltsanträge 2025 ST. Sparwiesen
  3. Bauanträge
  4. Alter Friedhof
  5. Verschiedenes

Verabschiedung der Tagesordnung

  • OV Leuze eröffnete die Sitzung um 19.30 Uhr und begrüßte die Anwesenden. Die Tagesordnung war allen Mitgliedern rechtzeitig bekanntgegeben worden. Das Protokoll der Sitzung am 10.04.2025, welches den Ortschaftsräten per E-Mail zuging, wurde genehmigt.

TOP 1: Einwohnerfragestunde

  • Eine Bürgerin bemängelt den Zustand der Gießkannen auf dem Friedhof (die Brausen fehlen bei Gießkannen); hier könnte einfach Abhilfe geschaffen werden, wenn entsprechend zu beschaffende Brausen an die Gießkannen angeschraubt werden
  • Sie regt an, auf dem Marktplatz eine Bücher-Tausch-Station einzurichten – der OR nimmt diese Anregung auf und wird dies in die Überlegungen im Hinblick auf die Entwicklung der Albstraße 64 berücksichtigen.
  • Des Weiteren regt Sie an, eine „Lese-Stunde“ von Freiwilligen am Marktplatz/Bürgerhaus einzurichten – der OR nimmt sich dieser Idee an und wird einen Vorschlag zur Umsetzung machen.
  • Treff für Senioren / ältere Personen in Sparwiesen wiederbeleben – Stellv. OVin Breitenbücher hat sich dieser Sache bereits angenommen und wird berichten

TOP 2: Haushaltsanträge 2025ST. Sparwiesen

  • Die Anträge für die Planung des Neubaus des Kindergartens sind durch den GR genehmigt. 100.000 Euro sind im Jahr 2025 für die Planung eingestellt. OV Leuze berichtet von den Beratungen im GR zum weiteren Vorgehen der Stadt. Weiteres für 2026 ist nicht beschlossen.
  • Der Abriss und die Containerlösung für die Albstraße 64 ist beschlossen und wird zeitnah umgesetzt.
  • Bericht zu weiteren Anträgen, die Sparwiesen betreffen:
    - Tempo 30 in der Ortsdurchfahrt – abhängig vom Lärmaktionsplan der Stadt; Befassung des GR noch abschließend notwendig.
    - Zebrastreifen Albstraße im Bereich des Marktplatzes wurde abgelehnt.

TOP 3: Bauanträge

  • Bauantrag Einsteinstraße – Bau eines Einfamilienhauses zur Kenntnisnahme
  • Albstr. 64 – OV Leuze schlägt alternative Variante B zur Ausgestaltung des Containers vor.
    - Meinungsbildung im Gremium erfolgt auf Grundlage der bisherigen Planungen und Alternativen.
    - Beschlussvorschlag: Die Variante B (mit Sitzungsraum und einem zentralen Zugang) einstimmig angenommen.
  • Der Glasfaserausbau soll noch dieses Jahr beginnen, weitere Informationen seitens der Deutschen Glasfaser liegen nicht vor.

Top 4: Alter Friedhof

  • Besucher des Friedhofs haben wiederholt darauf hingewiesen, dass keine ausreichenden Sitzmöglichkeiten vorhanden sind. Daher sollen drei Sitzbänke bereitgestellt werden.
  • Noch in diesem Jahr ist der Gedenkstein des Friedhofs zu erweitern.
  • Ein dritter Baum soll in den nächsten Jahren für den Friedhof bereitgestellt werden, um der Nachfrage entsprechen zu können.

TOP 5: Verschiedenes

Aus den Reihen der Ortschaftsräte kamen folgende Anregungen:

  • Mangelnde Abstellplätze für Fahrräder und sonstige Fahrzeuge (Kinderwagen, Roller) im Bereich des Sportlereingangs bei der Filseckhalle – hierfür sollte Abhilfe geschaffen werden. Unter Umständen könnte ein Parkplatz dafür weichen.
  • Der Glockenturm des Bürgerhauses verkommt immer mehr; hier ist die Stadt als Eigentümer aufgefordert den Schaden zu beheben.
  • Der OR möge sich eine Neueinwohner-Veranstaltung überlegen, um die wachsende Bevölkerung auch angemessen im Ort zu begrüßen und mit den Angeboten vertraut zu machen.
  • Es ist angesprochen worden, dass Beete in der Holbeinstraße zu hoch/zu wild wachsen
  • Die Beparksituation in der Albstraße auf Höhe des Schönholzwegs ist nicht verkehrssicher. Entsprechende Abhilfe ist dringend notwendig.
  • Es wurde angemerkt, dass die Müll- und Hundekoteimer zu überprüfen sind; mitunter ist die Geruchsbelastung aufgrund fehlender Abdeckung sehr hoch.
  • Der Rückschnitt des Fußwegs von Oberschwabenstraße bis Sauerlandstraße ist überfällig.
  • Sie hat Auskünfte zur möglichen Wiederbelebung des Seniorencafés nach den Sommerferien eingeholt. Damit dieses Format wieder aufgenommen werden kann.
  • Es ist angesprochen worden, ob im gesamten Ort Gitterbehälter für Laubabfälle aufgestellt werden können, damit Bürger:innen das Laub sammeln können und der Abtransport einfacher wird. Die Nachbarkommune ist hierfür beispielhaft.
  • Die Pflege und der Rückschnitt der Grünflächen an beiden Enden der Allgäustraße seien notwendig, da diese Flächen bisher vernachlässigt werden.
  • Bitte um die Ausbringung von Hackschnitzeln um den Bereich der Wippe am Kinderspielplatz Holbeinstraße. Alle Spielbereiche sind ausreichend unterlegt, mit Ausnahme der Wippe. Ziel der Maßnahme sollte sein, dass das Spielgerät auch bei feuchteren Bodenverhältnissen sicher erreichbar bleibt.

Die nächste Sitzung ist am 17.07.2025 geplant.

OV Leuze schloss die Sitzung um 21.20 Uhr

Erscheinung
Mitteilungsblatt Uhingen Aktuell
NUSSBAUM+
Ausgabe 23/2025
von Stadt Uhingen
07.06.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Uhingen
Kategorien
Gemeinderat
Kommunalpolitik
Politik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto