NUSSBAUM+
Fraktionen

Aus der Fraktionsarbeit

Zweckverband Wasser Weiches Wasser: Vieles wurde aus dem Kreise der Bevölkerung an uns herangetragen, insbesondere zum Thema der zugesetzten Hausanschlüsse. ...
Querschnitt einer zugesetzten Wasserleitung.
Die vom Zweckverband beauftragten Gutachter bestätigen nicht die allgemein gültige These, dass kalkhaltiges Wasser eher die Korrosion beschleunigt: Unbestritten ist dagegen, dass kalkhaltiges Wasser Ablagerungen bildet, die sich im voluminösen Rost einlagern können.Foto: Fraktion-ES

Zweckverband Wasser

  1. Weiches Wasser: Vieles wurde aus dem Kreise der Bevölkerung an uns herangetragen, insbesondere zum Thema der zugesetzten Hausanschlüsse.

  1. Nach aktuellen Analysen des Zweckverbandes führt hartes Wasser in unserem Rohrnetz nicht automatisch zu Kalkablagerungen in der Leitung, wohl aber zu solchen an Duschen, Armaturen und Wärmeübertragerflächen. Das ist durch aktuelle Untersuchungen so bestätigt. Deswegen ist es eben doch vorwiegend Rost, was in den zugesetzten Rohren zu sehen ist. Die eigentlich unerklärliche Menge der Ablagerungen erklärt sich leicht dadurch, dass die Oxide des Eisens ein siebenfaches Volumen gegenüber dem Metall aufweisen. Und dann eben noch ein paar Wasserinhaltsstoffe dazu und eben Wasser in den Oxiden, und schon ist die Menge der Inkrustierung leicht erklärbar. Natürlich funktionieren unter günstigen Bedingungen selbst stark korrodierte Stahlrohre noch jahrelang.
  2. Wasserpreise: Da werden für 2026 deutliche Preissteigerungen erwartet. Die Gemeinderäte von Hambrücken und Waghäusel müssen dies formal noch beschließen. Man geht von 2,02 Euro pro Kubikmeter aus. Leider eine deutliche Steigerung, die sich in den kommenden Jahren vermutlich fortsetzen wird, zumal nach dem zentralen Wasserbecken nun auch viele Technikräume im Wasserwerk nach über 60 Jahren noch durch einen Neubau zu ersetzen sind.

Vorberatung in den Ausschüssen

Die Rolle eines Ausschusses ist in erster Linie beratend. Er wird eingerichtet, um dem Gemeinderat Einblicke, Informationen und Ratschläge zu geben und ihm zu helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Wir finden es daher wenig hilfreich, wenn der aus unserer Sicht erforderliche Aufgabenbereich eingeschränkt wird. Konkret:

  1. Bei der Neuregelung der Bushaltestellen und des Parkens für das Bildungszentrum beim Rathaus kamen die Vorlagen so spät in den Ausschuss, dass unverzüglich und abschließend entschieden werden musste.
  2. Der Schulhof Bildungszentrum wurde nicht vorberaten.
Erscheinung
Mitteilungsblatt der Stadt Waghäusel
NUSSBAUM+
Ausgabe 32/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Waghäusel
Kategorien
Fraktionen
Kommunalpolitik
Politik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto