„Graue Flecken“ an schnelles Internet angeschlossen
Das Internet vernetzt Milliarden von Menschen rund um den Globus. Es ist heute für Wohnen, Beruf und Gewerbe fast unerlässlich geworden. Seit über zehn Jahren wird der Breitbandausbau im Landkreis vorangetrieben. Unsere Fraktion setzt sich seit Jahren für die Schließung letzter Lücken im Stadtgebiet ein. Für das Förderprojekt in Waghäusel erhält die Stadt vom Land Baden-Württemberg rund 4,3 Millionen Euro. Das Geld wurde bereits investiert und verbaut.
Wir hoffen darauf, dass die Deutsche Glasfaser in absehbarer Zeit alle Häuser in der Stadt mit Glasfaser versorgen wird. Genauere Termine wurden angefragt. Der Ausbau in Waghäusel wird vermutlich eher noch zwei bis drei Jahre dauern. Zu lange für viele! Immerhin: In der Übergangszeit sollten in Kürze zumindest 50 Mbit für alle möglich sein. Gerne dürfen Sie uns ansprechen, wenn für Ihre Straße dieser Wert noch nicht existiert (bzw. für die nächsten Wochen noch nicht zugesagt wurde): Roland.Liebl@gmx.de oder Tel. 60981
Radweg zwischen Kirrlach und Reilingen
Kaum ein Thema hat in den letzten Sommerwochen so viele Beschwerden ausgelöst, wie die extreme Wölbung und der noch sehr lockere Belag. Der jetzt sanierte Forst- und Radweg nach Reilingen war ursprünglich eine Schönbornsche Allee und schneidet sowohl die alte Römerstraße (fast 2.000 Jahre alt) und den Judenweg (mind. 1.000 Jahre alt). Beide hätten sich mit dieser extremen Wölbung auch schon schwergetan. Für Mensch, Tier und heute auch das Fahrrad ist das Gefälle einfach viel zu extrem. Wir haken nach …