
Mit einem viertägigen Stadtfest auf der Festwiese der Eremitage feiert die Große Kreisstadt an diesem Wochenende die vor 50 Jahren vollzogene Fusion der damals selbstständigen Gemeinden Kirrlach, Waghäusel und Wiesental. Gerne haben wir im Rahmen der Haushaltsberatungen Zuschüsse gewährt, damit dieses Fest auch gebührend stattfinden kann. Durch die Übernahme großer Ausgabepositionen lohnt sich die Beteiligung der Vereine ganz besonders. Jede Arbeitsstunde wird ansprechend vergütet werden können. Unser Dank gilt schon jetzt den vielen Helferinnen und Helfern der Waghäuseler Vereine. Wir hoffen auf gutes Wetter und guten Besuch.
Achtung: Die Gemeinderatssitzung wurde anlässlich des Festes vom Montag auf den Dienstag verschoben.
Grundsätzlich dient die Lärmaktionsplanung zur Information der Öffentlichkeit über die Lärmsituation vor Ort. Weiterhin sollen mit den Lärmaktionsplänen Strategien entwickelt werden, um den Lärm effektiv für die Bevölkerung zu verringern. Ruhige Gebiete sollen gegen eine Zunahme des Lärms geschützt werden. Die Rechtfertigung der Lärmaktionsplanung liegt darin, Lärmprobleme zu regeln und gesundheitlichen und wirtschaftlichen Nutzen für die Bevölkerung zu erhalten. Bei den Durchgangsstraßen sind schon viele Teile vor Jahren auf Tempo 30 reduziert worden. Rechnerisch sind bisher nur wenige Abschnitte ausgenommen, aktuell insbesondere die komplette Haslacher Straße. Viele weitere Randbereiche, insbesondere entlang der Hauptstraßen L555 und L556 (Kirrlacher Straße, aber auch nördlich und südlich der Wiesentaler Kapelle), sind noch mit erheblichen Lärmbelastungen konfrontiert.
Viele Beschwerden haben uns in den letzten Jahren erreicht. Genau jetzt ist der Zeitpunkt, sich damit im Rahmen des Lärmaktionsplans zu beschäftigen: Der Entwurf wird zur Beteiligung der Öffentlichkeit vorgestellt und einsehbar. Alle dürfen Hinweise und Rückmeldungen geben. Wir bleiben am Ball.