Gemeinderat

Aus der OR-Sitzung vom 24.07.2025

In der OR-Sitzung bemängelte ein Bürger, dass in der Kirchstraße sehr oft zu schnell gefahren wird und bat deshalb darum, die auf der Straße aufgemalten...

In der OR-Sitzung bemängelte ein Bürger, dass in der Kirchstraße sehr oft zu schnell gefahren wird und bat deshalb darum, die auf der Straße aufgemalten Zeichen zur Zone 30 in diesem Bereich nachmalen zu lassen. Leider kann das Geschwindigkeitsmessgerät nicht mehr ausgelesen werden, deshalb ist eine genaue Erfassung, wie viele Fahrzeuge zu schnell fahren, nicht möglich.

Der Bürger machte zusätzlich darauf aufmerksam, dass die Lastwagen auf der Ignaz-Rohr-Straße im Bereich Querung zum Gassenacker die Kurve oft schneiden und zu schnell fahren. Deshalb sei es sinnvoll, auch dort wieder vom Bordstein 30 cm entfernt einen Sicherheitsabstand durch einen Strich vorzuschlagen, wie es bereits vor Jahren aufgemalt wurde.

OR Schillinger machte in diesem Zusammenhang auf verdrehte Schilder an dieser Kreuzung aufmerksam, die wieder in die richtige Position gebracht werden sollten.

OR Hartmann ist der Ansicht, dass an der Kreuzung Grundhofweg, Laibäcker, Römerweg Haltelinien aufgemalt werden sollten, da hier oft die Vorfahrt genommen wird.

Dem Vorhaben, einen Hausabriss in der Laibgasse 10 mit dem „Leben mittendrin“ zu fördern, stimmte der OR einstimmig zu. Hier soll im Anschluss ein neues Wohnhaus gebaut werden.

Die Teilnehmergemeinschaft der Flurneuordnung möchte zum Abschluss der Gesamtmaßnahme eventuell ein Flurbereinigungsdenkmal setzen. Hier müssten einige Dinge wie geeigneter Platz, Finanzierung, Eintragung in den Wege- und Gewässerplan sowie entsprechende Abstimmung mit den Trägern öffentlicher Belange geklärt werden. Der OR hält so ein Denkmal angesichts des Aufwandes nicht für notwendig, würde aber einer entsprechenden Entscheidung der TG nicht im Wege stehen.

Die Idee, die Roteiche (vom BM zum Jubiläum 50 Jahre Gesamtstadt Oberndorf) gemeinsam mit einem solchen Denkmal außerhalb des Ortes zu stellen wurde vom OR verworfen. Die Roteiche soll nach mehrheitlichem Beschluss bei den Parkplätzen des Gebäudes Auf der Reute 10 (frühere Volksbank) gepflanzt werden.

Die OVin informierte, dass die Denkmalsondage auf dem Gelände des geplanten Baugebietes „Hinter der Kirche“ als Voruntersuchung im Rahmen der Wohngebietsentwicklung nun beginnt.

Der OR beschloss mehrheitlich den Standort des Maibaums auf Sicherheitsgründen in den Bereich der Turnhalle zu verlegen. Der genaue Standort wird vor der nächsten Sitzung im September festgelegt.

Leider wurde im Juli ein Schaden an einer Solarplatte der Aquamotec-Anlage auf dem Weiher festgestellt. Mutwillig wurde wohl ein Stein darauf geworfen. Dies macht eine kostspielige Reparatur notwendig.

OR Braitsch wird nach Ausleihen des Ortschaftsratszeltes jeweils kontrollieren, ob diese wieder ordentlich zurückgebracht und verstaut wurde.

In der Dornhaner Straße fand am 02.04.2025 von 10:10 Uhr bis 13:07 Uhr eine Geschwindigkeitsmessung des Landratsamtes statt, bei der von 547 gemessenen Fahrzeugen 14 beanstandet wurden. Einmal wurde sogar mit 55 km/h bei einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h gefahren.

Zu einem Aufruf der neuen Gruppe „Hochmössingen Aktiv“ kamen einige Bürger/Bürgerinnen ins Gasthaus Schützen und erklärten sich bereit, sich in verschiedenen Projekten im Ort einzubringen. Hierfür herzlichen Dank. Sollte es weitere Bürger geben, die mithelfen möchten, dürfen diese sich gerne jederzeit bei der Ortsverwaltung, den Ortschaftsräten oder den Initiatoren der Gruppe melden.

Zum gesamtstädtischen Aktivierungskonzept wird es in den Ortsteilen (also auch in Hochmössingen) im Herbst noch einen Ortsteilspaziergang mit Planungswerkstatt geben. Sobald der Termin steht gibt es weitere Informationen.

Der Haushaltsplan 2025 ist noch nicht auf der Website der Stadt Oberndorf, soll aber dann mit der Freischaltung der neuen Website Ende Juli dort verfügbar sein.

Eine Anfrage für eine regelmäßige feste Hallenbelegung an Samstagen in der Turnhalle wurde abgelehnt. Hier wird je nach Verfügung und Bedarf verschiedenen Vereinen die Möglichkeit gegeben, mal ein Sondertraining zu absolvieren.

OR Baier erkundigte sich zum Stand der Arbeiten der NZ am neuen Vereinsheim. Diese sollen nun zügig weitergehen, da die NZ die Räumlichkeiten im Herbst gerne nutzen möchte.

Zum Abriss der Brandruine, zur Sanierung der Feldwege 401/402 sowie zur stärkeren Abfasung des Randsteins im Gewerbegebiet Richtung Feldweg zum Lindenhof konnte die OVin OR Braitsch auf seine Nachfrage keine Neuigkeiten berichten.

Erscheinung
Amtsblatt der Stadt Oberndorf a.N.
Ausgabe 31/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Oberndorf am Neckar
Kategorien
Aus den Rathäusern
Gemeinderat
Kommunalpolitik
Politik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto