Zu diesem Tagesordnungspunkt begrüßt OV Stopper die Leiterin vom Kindergarten DonBosco, Frau Stehle. Frau Stehle stellt die Anmeldezahlen für das aktuelle Kindergartenjahr vor.
Stand Oktober standen folgende Zahlen fest:
Aktuelle Kinderzahlen:
Rote Gruppe21
Blaue Gruppe20
Gelbe Gruppe23
Regenbogengruppe12 (max. Belegung 20 Kinder)
Krippengruppe05
Insgesamt81 Kinder
Davon:03 Inklusionskinder (mit 2 Inklusionskräften)
09 Kinder mit Migrationshintergrund
Aussichten im Kindergartenjahr 2024/25:
Regenbogengruppe (Außengruppe) 12 Anmeldungen
Haupthaus04 Anmeldungen
Krippe03 Anmeldungen
Insgesamt19 Anmeldungen
Zum Ende des Kindergartenjahres werden es100 Kinder! sein
Gesamtzahl der Kindergartenplätze:95 Kinder
Gesamtzahl der Krippenplätze:10 Kinder
Im Laufe des Kindergartenjahres kann es noch zu einzelnen Verschiebungen kommen (Zu- und Wegzug etc.)
Die FSJ-Stelle wird im Januar besetzt sowie auch die Schulpraktikumsstelle. Auf Rückfrage teilt Frau Stehle mit, dass insgesamt 26 Kinder im Sommer 25 in die Schule wechseln werden und auch momentan noch 2 Rottenburger Kinder den Kindergarten besuchen. Auch die Personalproblematik hat sich weitgehend gelöst. Die 2 Vollzeitstellen in der Außengruppe ist durch eine Vollzeitkraft vom katholischen Zweckverband und einer Kraft aus einer Zeitarbeitsfirma besetzt.
OV Stopper teilt mit, dass auch beim Gespräch mit der neuen Baubürgermeisterin der Kindergarten thematisiert wurde. OV Stopper möchte hierzu zeitnah einen gemeinsamen Termin mit dem neuen Stadtbrandmeister, der Kindergartenleitung und der FFW Kiebingen anberaumen. Bis eine Lösung für das SSRM gefunden ist, muss ein Evakuierungskonzept ausgearbeitet werden.
OV Stopper trägt den Antrag auf Ernennung von Jürgen Stopper und Jürgen Barth zu Ehrenmitgliedern der Feuerwehrabteilung Kiebingen vor.
Der Ortschaftsrat Kiebingen beschließt die Ehrenmitgliedschaft von Jürgen Stopper, 43 Jahre aktiver Dienst, 6 Jahre Betreuer der Jugendfeuerwehr und in der Fahnenabordnung bei der Feuerwehrabteilung Kiebingen. Der Beschluss erfolgt einstimmig.
Der Ortschaftsrat Kiebingen beschließt die Ehrenmitgliedschaft von Jürgen Barth, 43 Jahre aktiver Dienst und davon 26 Jahre im Abteilungsausschuss bei der Feuerwehrabteilung Kiebingen. Der Beschluss erfolgt einstimmig.
OV Stopper gratuliert Jürgen Barth und Jürgen Stopper und übergibt ein Präsent.
OV Stopper stellt zusammenfassend den Gesamtetat der Großen Kreisstadt Rottenburg vor und berichtet über einzelne Vorhaben der Stadt Rottenburg. Schwerpunkte werden wieder im Teilhaushalt 40 Schulen, Kindergarten und Sport gesetzt. Insgesamt sind in den Jahren 2025-2028 Investitionen von 133 Mio. Euro vorgesehen
Den Mitgliedern gingen die HH-Unterlagen bereits per E-Mail zu.
Ergebnishaushalt:
Frau Kirchhoff stellt anhand der Anlagen den Ergebnis- und Finanzhaushalt für die Bewirtschaftungseinheit Kiebingen (1511) vor.
Zusammengefasst und besonders erwähnenswert ist die Bezuschussung der Stadt für die Jugendreise nach Lion-sur-Mer mit 5.000,00 €. Weiterhin wird für das Jahr 2025 das Bürgergeld in Höhe von 10.665,- € zur Verfügung gestellt. Das angemeldete Aufwandsbudget beträgt für das Haushaltsjahr 2025: 207.878 €. Diesem stehen Einnahmen aus dem Ertragsbudget in Höhe 43.666 € entgegen.
Von Seiten des Hochbauamtes wurden die im April beantragten Maßnahmen komplett geschoben. Nur der Vorhang in der Halle wurde mit 6.000 € berücksichtigt.
Der Ortschaftsrat stimmt einstimmig dem Entwurf des Ergebnishaushaltes 2025 zu.
Finanzhaushalt:
Die Nachzahlung aus dem Wohnbaulandprogramm „Krummes Gewand“ von 900.000 € sind in 2025 veranlagt worden. Für das Jahr 2026 sind die Ingenieurleistungen in Höhe von 60.000 € sowie die Erschließungskosten in Höhe von 960.000 € eingeplant worden. Die weiteren Kosten für die Ortsdurchfahrt schieben sich ebenfalls auf die Jahre 2026 und 2027. Die finanzielle Lage der Stadt lässt eine frühere Bebauung momentan nicht zu. Weiter ist die Anschaffung eines Spielgerätes (25.000 €) für einen Spielplatz im Sammelansatz vom Tiefbauamt vorgesehen.
Der Ortschaftrat stimmt einstimmig dem Entwurf des Finanzhaushaltes für 2025 zu.
OV Stopper teilt mit, dass „Teil Auto“ weiterhin Interesse daran hat, einen Standort in Kiebingen zu verwirklichen.
Die bisherige Forderung an die Verwaltungsstelle wurde noch mal bearbeitet. Die Genossenschaft möchte inzwischen eine Zahlung in Höhe von 1.200 €, falls das Angebot zu wenig genutzt wird. Die Teil Auto Genossenschaft benötigt eine Fahrleistung im Monat von ca. 800 km pro Fahrzeug, so dass sich das Angebot trägt.
Mit der Bereitstellung eines kostenlosen Parkplatzes sieht er hier die Verwaltung schon sehr entgegenkommend. Auch würde weiterhin durch die App und das Amtsblatt Werbung für die Nutzung gemacht. Mehrheitlich ist der OR Kiebingen für den Standort eines Teil Autos. Dies gibt die Möglichkeit, auch manch Familien das 2. Fahrzeug zu ersetzen.
OV Stopper bleibt weiter im Austausch mit der Genossenschaft Teil Auto und berichtet wieder.
OV Stopper begrüßt hierzu Interessenten für das neue JuHa – Team.
Insgesamt sind 9 16-18-Jährige interessiert. Diese möchten aber auch ein Angebot für Jüngere erstellen. OV Stopper regt an, dass es schnellstmöglich zu einem Termin zwischen OR Guiziou, OR Schirmer und der interessierten Gruppe geben soll. Dann kann weiteres, auch die Hausordnung, beschlossen werden.
Antrag 2024/03 von der Pfadfindergruppe:
Erwerb eines Megaballes. Einsetzbar bei der Jugendarbeit auch in ganz Kiebingen
Gesamtkosten vom Projekt: 155,- €
Bezuschussung 155,00 €
Der OR Kiebingen beschließt die Finanzierung in Höhe von 155,00 € einstimmig.
Antrag 2024/4 AirTrack Matte, TSV Kiebingen
Erwerb einer Air Track Matte. Nutzer u. a. TSV Kiebingen und Schule
Gesamtkosten vom Projekt: 3199,00 €
Bezuschussung: 600,00 €
Der OR Kiebingen beschließt die Bezuschussung in Höhe von 600,00 € einstimmig.
OR Schirmer: An dem Orientierungsleitsystem an der Kiebinger Straße fehlt seit Längerem das Hinweisschild. Nur der Pfosten steht dort.
OV Stopper: Kümmern wir uns darum
ORtin Geiger: Könnte wieder eine Bürgerfragestunde auf die nächste Tagesordnung mit aufgenommen werden?
OV Stopper: Ja, wird bei der nächsten Tagesordnung mit aufgenommen.
ORtin Reinhard: Die Boulebahn muss dringend überarbeitet werden. Die Randbegrenzung fehlt immer noch und das Moos breitet sich aus.
OV Stopper: Ist bekannt und wurde auch schon mehrmals angegangen, aber das Problem ist hier, dass er bis jetzt noch keinen richtigen Ansprechpartner gefunden hat, der ihm die Lösungen aufzeigen kann. Und bevor die Problematik mit dem Belag nicht behoben wurde, möchte er auch keine Begrenzung hier anlegen. OR Edelmann teilt mit, dass es bald zu einem Termin zwischen dem TSV und der Firma Moser kommen wird. Er erkundigt sich, ob es hier Erfahrungsberichte zum Boulebahn Belag gibt.
Neckarbrücke: Das Büro Braun, das damals die Brücke geplant hatte, arbeitet momentan an einem Sanierungsplan. Das Ergebnis muss noch abgewartet werden, dann erst kann auch der Zeitpunkt der Sanierung geklärt werden.
Region der Lebensretter
Ade Schlegel hat die Verwaltung auf die Aktion des DRK aufmerksam gemacht. Ziel ist es, verschiedene Menschen mit medizinischem Hintergrundwissen zu finden, die im Notfall den Defi z. B. aus der Halle holen könnten und bei einer Notlage helfen können. Es ist nichts Verpflichtendes. Man wird per App „alarmiert“. Kann aber auch auf ablehnen drücken. Eine möglichst schnelle Erstversorgung kann Leben retten. Das Projekt wird weiterhin beworben.
Bundestagswahl
Am 23.02.2025 wird voraussichtlich die Bundestagswahl stattfinden. Hierzu braucht man aus den Reihen vom Ortschaftsrat wieder Wahlhelfer.
Beim OV – Sprengel am 04.11.2024 wurde mitgeteilt, dass momentan besonders das Ordnungsamt unter Personalnot leidet. (Sachgebiet Verkehr). Daher sind leider noch längere Rückmeldungszeiten auf Anfragen einzuplanen.
Neue Baubürgermeisterin Frau Schwieren
Das Erstgespräch mit der neuen Baubürgermeisterin Frau Schwieren hat zwischenzeitlich stattgefunden.
Es wurden Themen wie Änderungen in Bestandsbauplänen, Kindergarten, Ortsdurchfahrt sowie die Dorfbildsatzung angesprochen. Das Gespräch verlief sehr positiv und wir freuen uns auf die zukünftige Zusammenarbeit bei den anstehenden Themen in Kiebingen.
Poststation
Die Deutsche Post sucht immer noch nach einem geeigneten Standort für eine Poststation. Da die Deutsche Post ein inzwischen größeres Modell plant, ist eine Realisierung bei den Parkplätzen beim „Café 3 König/ Laden“ nur schwer möglich.
Messprotokolle
23.10.24 von 6:45 bis 9.40 Uhr
Kiebinger Straße Einmündung Vorstadtstraße
FR Bühl 92 Fahrzeuge zu schnell von 385
FR Rottenburg 13 Fahrzeuge zu schnell von 85
Höchste Überschreitung 61 km/h
18.11.2024 von 06:45 bis 09:20 Uhr
Kiebinger Straße Einmündung Vorstadtstraße
FR Bühl 87 Fahrzeuge zu schnell von 418
FR Rottenburg, 13 Fahrzeuge zu schnell von 109
Höchste Überschreitung 56 km/h
Seniorennachmittag am 15.12.2024
Sitzungstermine 2025
Donnerstag, den 20.02.25OR Kiebingen
Donnerstag, den 20.03.25.Vereinsvorstände
Mittwoch, den 09.04.25OR Kiebingen
Mittwoch, den 14.05.25OR Kiebingen
Mittwoch, den 09.07.25OR Kiebingen
Donnerstag, den 02.10.25 OR Kiebingen
Donnerstag, den 06.11.25Vereinsvorstände
Mittwoch; den 19.11.25OR Kiebingen
Mittwoch, den 17.12.25OR Kiebingen
Thomas Stopper
Ortsvorsteher