Bürgermeisteramt Forchtenberg
74670 Forchtenberg
Aus den Rathäusern

Aus der Ortschaftsratssitzung Sindringen vom 19.9.2024

Bürgerfragestunde Es waren keine Gäste anwesend. Verpflichtung des neuen Ortsvorstehers/Stellvertreters und Amtsübergabe Der neue Ortsvorsteher...

Bürgerfragestunde

Es waren keine Gäste anwesend.

Verpflichtung des neuen Ortsvorstehers/Stellvertreters und Amtsübergabe

Der neue Ortsvorsteher wird verpflichtet. Dies ist beim Stellvertreter nicht notwendig. Die Amtsübergabe erfolgt.

Stadteingang

Die Baustelle beginnt ab Ende September und soll bis Ende April 2025 abgeschlossen sein.

Im ersten Bauabschnitt wird der Bereich der bisherigen Bushaltestelle umgebaut.

Ein provisorischer (Ersatz) Parkplatz wird auf der Wiese vor der Brücke eingerichtet.

Eine Vollsperrung der Unteren Straße ist nur für wenige Tage geplant (voraussichtlich Osterferien).

Der Pflasterstein „Muschelkalk“ wurde nach Vorabbesichtigung festgelegt.

Das alte Stadttor soll mit einer Tafel (Bild + Beschreibung) angedeutet werden.

Als Bushaltestellenhäuschen soll es wie bisher am alten Standort nur auf einer Straßenseite eines geben.

Es soll analog der Machart wie das neue Häuschen „am Kaibach“ sein.

Der Baustellen-Container der Baufirma wird vor der Mühle aufgestellt.

Alte Halle

  • Nach der Vorauswahl der Namen während des Töpfermarktes 2024 wurde der zukünftige Name „Kochertreff“ beschlossen.
  • Das Baugesuch für einen Neubau wurde im Landratsamt eingereicht und grundsätzlich akzeptiert.
  • Der Abriss der alten Halle soll bis April 2026 erfolgen, da dort das Sanierungsprogramm ausläuft und man darüber einen Zuschuss für den Abriss bekommt. Für einen Neubau kann man erst Zuschüsse nach Ablauf des Sanierungsprogramms bekommen. Deshalb kann ein Neubau erst nach April 2026 erfolgen.

Bausachen

  • Bei Sanierung eines Hauses in der Blumengasse wurde durch das Landratsamt ein Baustopp verhängt.
  • Hochwasserschutz Kirschenwasen. Da am dortigen Schutzdeich am letzten Hochwasser Anfang Juni Wasser eingetreten ist, soll nun die vorhandene Spundwand bis an die Kocherbrücke verlängert werden (Umsetzung bis Ende 2024 geplant).
  • Die Dringlichkeit auf der Suche nach einem Sandsacklager, das schon beim Feuerwehrgerätehaus zugesagt war, wird noch einmal angesprochen.
  • Dem Anbau eines Zerwirk- und Kühlraums an einer Scheune in der Ohrnbergerstraße wird einstimmig zugestimmt.

Verschiedenes

  • Als elektronische Ergänzung zum Gemeindeblatt wird ein WhatsApp-Kanal „Sindringen“ eingerichtet, über den die Kommune und die Vereine Informationen zu bevorstehenden Events verbreiten können.
  • Der Keller am Gaisberg ist aktuell zu feucht für ein Lager der Schneeräumgerätschaften. Als Ersatz dient die Garage am Sportplatz.
  • Ein Mitarbeiter vom Staatsforst Waldenburg hat Unterstützung angeboten, wie man Fördermittel für die Pflege von Wanderwegen bekommen kann. Man wird unverbindlichen Kontakt aufnehmen.
  • Im Stadtgebiet wurden mehrere defekte Straßenlampen gemeldet. Diese werden an die Stadt weitergeleitet
  • Die Meldung eines Mitbürgers, dass die Dachrinne Limeshalle voll mit Laub/Dreck ist, wurde an den Bauhof weitergeleitet.
  • Ein gemeldeter defekter Schachtdeckel in der „Unteren Str.“ bei der Bushaltestelle „am Kaibach“ wurde ebenfalls an den Bauhof gemeldet und soll angeschaut werden.
  • Die Treppe zwischen Alemannen- und Römerstraße ist sehr zugewachsen. Dies wird weitergemeldet.
  • Es wird angefragt, ob außer den beiden im Jahr 2024 bezuschussten auch noch andere Feldwege saniert werden. In den folgenden Jahren können hierzu wieder Anträge gestellt werden. Außerdem schottert die Stadt immer wieder gemeldete Feldwege, wie aktuell mit 180 t Schotter.
  • Die Ortschaftsräte werden gebeten, bei der Ehrung der Opfer von Kriegen am Totensonntag auf dem Friedhof teilzunehmen.
  • Es wurde noch einmal darauf aufmerksam gemacht, dass für den Töpfermarkt eine Verkehrsanordnung erstellt, diese aber wohl noch nicht dem Landratsamt gemeldet wurde. Der Stand soll geprüft werden.
  • Es wird festgestellt, dass es zu immer mehr wilden Müllablagerungen kommt. Dies bedeutet Mehrkosten für alle, nicht nur durch Müllgebühren, sondern auch durch den Mehraufwand der städtischen Mitarbeiter.
Erscheinung
Mitteilungen der Stadt Forchtenberg
NUSSBAUM+
Ausgabe 40/2024

Orte

Forchtenberg

Kategorien

Aus den Rathäusern
von Bürgermeisteramt Forchtenberg
04.10.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto