Stadtverwaltung Oberndorf a.N.
78727 Oberndorf am Neckar
Aus den Rathäusern

Aus der Ortschaftsratssitzung vom 15.05.2025

Im Rahmen der 50-jährigen Eingemeindung soll jeder Ortsteil der Stadt Oberndorf von BM Winter eine Roteiche (Baum des Jahres 2025) erhalten. Altoberndorf...

Im Rahmen der 50-jährigen Eingemeindung soll jeder Ortsteil der Stadt Oberndorf von BM Winter eine Roteiche (Baum des Jahres 2025) erhalten. Altoberndorf bekam diesen bereits am Kinderfest am 04. Mai symbolisch überreicht. Die Ortschaftsräte könnten sich vorstellen, dass das Festbaumfest ohne Festbaum am 25.07. hierfür in Hochmössingen der geeignete Termin sein könnte. OVin Jaud wird Herrn Winter fragen, ob er sich da Zeit nehmen kann. Der Ortschaftsrat wird bei der Ortsbegehung im Juni schauen, welcher Ort sich für die Pflanzung eignet.

Das Kinderfest der Gruppe „7 auf einen Streich“, das in diesem Jahr in Altoberndorf stattfand, könnte im nächsten Jahr in Hochmössingen stattfinden. Der OR ist der Meinung, dass hier das Jahr 2027 besser passen würde, da 2026 bereits wieder ein Garagenflohmarkt und das FiVe geplant sind. Die Sache soll bei der nächsten Vereinsvorständesitzung thematisiert werden, da auch für die Bewirtung eines solchen Kinderfestes ein Verein gefunden werden müsste. Der Erlös des Verkaufs ginge in diesem Fall an den betreffenden Verein. In Altoberndorf wurde dies vom Jugendclub übernommen.

Die OVin informierte, dass Sie bei den Geschenken für Jubilaren von Alkohol auf hochwertigen Saft umsteigen will, da viele ältere Bürger gar keinen Alkohol mehr trinken wollen/dürfen.

Das Zelt (7m x 4m) aus dem Besitz des OR wurde von OR Braitsch und OR Bantle aufgebaut und für in Ordnung befunden. Es wurde eine Aufbewahrungsbox angeschafft und eine Aufbauanleitung geschrieben. Es soll bei den Vereinen nachgefragt werden, ob diese Interesse haben, das Zelt für Veranstaltungen o. Ä. auszuleihen.

Bei der Begehung der Spielplätze durch den TÜV wurde die Sandelkiste für in Ordnung befunden, es soll aber abgeklärt werden, ob die verwendete Farbe kleinkindgerecht ist. OR Bantle wird dies in Erfahrung bringen.

In der Turnhalle wurden in der Damentoilette zwei Kloschüsseln durch neue mit Spülkästen ersetzt.

OVin Jaud hat bei der Straßenverkehrsbehörde beantragt, im nächsten Jahr in Weiden ein zusätzliches Schild wegen der Krötensperrung direkt an der Abzweigung aufzustellen.

Die Amtsleiterin Planen und Bauen der Stadt Oberndorf ist in Abklärung, welche Firmen die geplanten Denkmalgrabungen im geplanten Baugebiet durchführen könnten.

Im Rahmen des Förderprogramms „Oberndorf schafft Stadt“ und als offizielle Veranstaltung im Rahmen des Jubiläums der Gesamtstadt soll das Projekt „Fassadenslam -von 7 auf einen Streich“ gestartet werden. Jede Teilgemeinde soll sich auf einer Fassade auf dem Schuhmarkt präsentieren. Hierzu werden kreative Bürger gesucht, die sich einbringen wollen. Die OVin wird weitere Details abklären. Es wurde überlegt, ob Fotos ähnlich denen des Kalenders 2025 hierfür geeignet sein könnten.

Am 19.02.2025 fand von 10:03 bis 13:11 Uhr eine Geschwindigkeitsmessung durch den Landkreis auf Höhe der Dornhaner Straße 45 statt. Von 397 gemessenen Fahrzeugen wurde bei 24 die Geschwindigkeit beanstandet. Die meisten waren hier zwischen 6 km/h und 15 km/h zu schnell, nur ein Fahrzeug überschritt die zulässige Geschwindigkeit von 30 km/h um 21 km/h.

Alle Bänkle an den neuen Wanderwegen wurden von den ehrenamtlichen Helfern Georg Schillinger, Ewald Fehrenbacher und Josef Holzer gerichtet und gestrichen.

Am 03.08.2025 wird im Rahmen des Sommerspass Oberndorf auf dem Verkehrsübungsplatz bei der Turnhalle Hochmössingen ein Go-Kart-Schnupperkurs stattfinden.

Bei den Brunnen im Ort wurde festgestellt, dass größere Mengen Wasser verloren gehen. Hier müssen Reparaturarbeiten erfolgen.

OR Baier schlug vor, der Feuerwehr zu sagen, dass bei Veranstaltungen ein funktionierendes Mikrofon oder ein Megafon verwendet werden sollte. Bei der Jugendfeuerwehrübung konnten die Bürger nicht hören, dass noch in die Turnhalle eingeladen wurde.

OR Graf merkte an, dass die Stele auf dem gemeinschaftlichen Urnengrabfeld schon sehr vermoost ist und gereinigt werden sollte. Er erkundigte sich auch nach dem Stand der Sanierung der Feldwege 401/402. Hier werden laut Tiefbauamt zurzeit Angebote eingeholt.

OR Braitsch fragte, wann nun endlich der Randstein im Gewerbegebiet Brandäcker III wie vereinbart stärker gefast wird. OVin Jaud wird nochmals nachhaken. Er machte nochmals auf Risse in Gehwegen und Straßen aufmerksam, die gefüllt werden sollten, um stärkere Schäden zu vermeiden. Diese soll bei der Ortsbegehung im Juni nochmals angeschaut und aufgelistet werden. OR Hartmann machte auf Schäden im Fußweg Richtung Turnhalle aufmerksam.

OR Schillinger ist aufgefallen, dass an den Feldwegen der Flurneuordnung im Bereich der Wanderwege die Bankette wieder abgehobelt werden müssen, da das Wasser sonst nicht mehr richtig ablaufen kann. OVin Jaud wird Werkhof/ Stadtgärtnerei informieren.

OR Bantle schlug vor, den Standort des Maibaums zu überdenken, da dieser im Bereich der Dornhaner Straße doch recht gefährlich sei. Bei der Ortsbegehung im Juni werden mögliche alternative Standorte im Bereich Turnhalle/ Brunnen Reute angeschaut.

Erscheinung
Amtsblatt der Stadt Oberndorf a.N.
Ausgabe 21/2025

Orte

Oberndorf am Neckar

Kategorien

Aus den Rathäusern
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto